Hildegard light in Bingerbrück und das Nachtleben von Steeg

Bingen träumt weiter vom historischem Hildegard-Kloster in Bingerbrück. Für das gesamte Areal samt „Villa Herter“ fehlt das Geld, aber laut „AZ“ soll eine kleine Lösung her: Der neue Eigentümer Gustav Eich würde für eine Million … weiterlesen

Schwarzer Sonntag in St. Goar

Beim Absturz eines Heißluftballons bei St. Goar ist am Sonntagabend ein Mensch ums Leben gekommen, sechs weitere wurden z.T. schwer verletzt. Drei von ihnen mussten aus dem Hang oberhalb des Stadtteils Loreley geborgen werden. Nach … weiterlesen

Mittelrhein-Marketing: „Es gibt noch Luft nach oben“

Der frühere Rüdesheimer Tourismus-Chef Rolf Wölfert fordert deutlich höhere Marketing-Investitionen für das Mittelrheintal. Die regionale Dach-Organisation „Romantischer Rhein Tourismus“ (RRT) brauche mindestens 50 Prozent mehr Budget, „um auf das Marketing-Niveau anderer Destinationen in Deutschland zu … weiterlesen

Mittelrhein-Oase in Rüdesheim und Hitze-Stress in Oberwesel

In Rüdesheim hat die Tourismus-Krise einen ungewöhnlichem Nebeneffekt: Es gibt mehr Wasser. Die Stadt hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele Hotelbetten und so viel Platz für Flussskreuzer, dass sich die Rezession unmittelbar auf den … weiterlesen

China-Kracher in Bingen und der beste Sonnenuntergang am Mittelrhein

Still und heimlich ist in Bingen ein Großprojekt auf Eis gelegt worden: Nach Recherchen der „AZ“ hat der chinesische Eigentümer der St.-Ursula-Kellerei seine Investitionen eingefroren. Eigentlich sollte auf dem 30.000-Quadratmeter-Gelände in Hafennähe ein Weinmuseum und … weiterlesen

Führungsfragen beim „Romantischen Rhein“

Die Mittelrhein-Vermarktung „Romantischer Rhein Tourismus GmbH “ (RRT) braucht ein neues Management. Geschäftsführerin Jeanette Dornbusch hat zum Jahresende gekündigt. Das bestätigte Aufsichtsratschef David Langner auf Anfrage von Mittelrheingold. Als Oberbürgermeister von Koblenz vertritt er einen … weiterlesen

Der Mittelrhein-Strand als Problemzone

Das Welterbe-Tal hat zwar Strände, aber keinen Plan dafür. Baden wird nicht gern gesehen, weil der Fluss auch in Ufernähe unberechenbar ist. Es gibt aber weder ein generelles Verbot noch durchgängige Warnhinweise oder ein anderes … weiterlesen

Ausverkauf in Bingen und der Super-Bäcker von Rüdesheim

Der Binger Einzelhandel wirkte schon vor Corona angeschlagen. Lockdown und Rekord-Rezession haben die Krise  nochmals verschärft. Laut „AZ“ steht u. a. der Elektrohändler Lotz vor dem Aus. Das Geschäft in der Gaustraße schließt voraussichtlich am … weiterlesen

Jetzt wird’s brandgefährlich

Am Mittelrhein wird das Wochenende heißer als in Sizilien. Die Wetterportale prognostizieren für Bacharach bis zu 37 Grad im Schatten. Palermo schafft das nicht. Selbst das nordafrikanische Tunis kommt nicht ganz an die Bullenhitze in … weiterlesen

Finale für Bersch und Kriegsspiele am Mittelrhein-Himmel

Walter Bersch kann wie ein treuherziger Ortsvorsteher aus dem Vorderhunsrück wirken. Tatsächlich ist der Bürgermeister von Boppard einer der cleversten Politiker am Mittelrhein und wenn’s drauf ankommt spitzfindig wie ein jesuitischer Philosophieprofessor. 2021 endet seine … weiterlesen

Ein märchenhaftes Konzept für die Sooneck und zu wenig Wasser an der Loreley

Kein Burgenblogger und keine Besichtigung: Auf Burg Sooneck ist die Saison bisher ein Totalausfall. 2021 soll unter dem Motto „Märchen erleben“ alles anders werden. Die landeseigene Burg könnte mit privaten Mittelrhein-Partnern aus der Nachbarschaft zum … weiterlesen

Millionenprogramm für die Rheinfels und blaue Bohnen in Lorch

Über 11 Millionern Euro fließen in den kommenden Jahren in die Burg Rheinfels und den benachbarten Höhenort Biebernheim. Das Geld aus unterschiedlichen Fördertöpfen soll die größte Burgruine am Mittelrhein für die Bundesgartenschau flott machen. Wenn … weiterlesen