Bier-Comeback: Das neue "Koblenzer".

Königshof ist die neue Königsbach

Die Brauerei an der Königsbach ist geschlossen, aber die zuletzt dort produzierte Marke lebt weiter . Am 15. April kommt das „Koblenzer Pils“ zurück in den Handel, einen Monat später folgen „Koblenzer Bräu“ und ein … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Lückenschluss in Bacharach und Rüdesheim bleibt unter sich

Die Buga-Gesellschaft und die Universität Koblenz starten ein Projekt gegen Leerstand und für lebendige Ortskerne. Unter dem Motto „Urbane Lücken“ erfassen Expertinnen und Experten am Fachbereich Geografie ungenutzte Ladenlokale und suchen gemeinsam mit den Menschen … weiterlesen

Blick auf Bacharach. Foto; Henry Tornow

Wenn’s um Geld geht: Regionalbudget

Falls Sie schon immer mal was im Welterbetal auf die Beine stellen wollten, aber nicht genug Kleingeld hatten: Jetzt wäre die Gelegenheit. Bis zu 20.000 Euro pro Projekt gibt es aus dem so genannten Regionalbudget … weiterlesen

Rüdesheimer Seibahn. Foto: RÜD Tourismus / Karl-Heinz Walter

Schweben über den Reben

„Public Private Partnership“ würden heutige BWL-Studenten nennen, was in Rüdesheim seit der Adenauer-Zeit funktioniert: die Seilbahn. Neben der Stadt Rüdesheim und dem Rheingau-Taunus-Kreis sind ein Dutzend Privatleute am Betrieb beteiligt, darunter Maresa Nieten vom Hotel … weiterlesen

Koblenzer Brauerei 2013. Foto: Wolkenkratzer / Creative Commons

Alles muss raus

Ausverkauf an der Königsbach: Nach der Schließung der Koblenzer Brauerei wird nun das Inventar versteigert. Ein Hamburger Online-Auktionator bietet seit Ende Februar Hunderte von Geräten an – von der Abfüllanlage (Startpreis 50.000 Euro) bis zum … weiterlesen

Sebastian Reifferscheid.

„Die Gemeinschaft soll hier immer im Vordergrund stehen“

Der mittelrheinische Beitrag zum Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ ist mehr als ein Stück Welterbe-Landschaft. Mit dem Langshalsweg in Osterspai hat es es eine ganze Dorfgemeinschaft ins bundesweite Finale geschafft. Gute Ideen, Zusammenhalt und unzählige freiwillige … weiterlesen

Die Aussichtsplattform auf der Festung Ehrenbreitstein wurde für die Buga 2011 gebaut. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Das verflixte 13. Jahr

Das Deutsche Eck ist der Koblenz-Klassiker, aber wer am Zusammenfluss von Rhein und Mosel wirklich den Überblick haben will, fährt auf die gegenüberliegende Festung Ehrenbreitstein. Im dortigen Festungspark entstand zur Bundesgartenschau 2011 eine Aussichtsplattform in … weiterlesen

Bingen extrem

Die z. T. rechtsextreme AfD hat eine Liste für die Wahl zum Binger Stadtrat zusammenbekommen. Auf Platz 1 steht der 2021 gescheiterte Landtagskandidat Norbert Schwarz. Er sitzt bereits im Kreistag des Kreises Mainz-Bingen. Laut „AZ“ … weiterlesen

„Hier muss man noch anpacken“

Die Bopparder Fähre ist die älteste und die kleinste im Welterbetal. Bis Anfang der 60er Jahre war sie auch die einzige ohne Motor – eine Seilkonstruktion half ihr über den Fluss. Der SWR hat das … weiterlesen

Das Binger Kulturufer. Foto: Stadt Bingen / T. Silz

Long Covid im Binger Museum und autofrei in Rüdesheim

Seit knapp einem Jahr ist das versunkene Hildegardkloster in Bingerbrück zumindest digital zu sehen. Die Außenstelle des Binger Museums am Strom, die „Villa am Rupertsberg“ , macht die multimediale Zeitreise möglich. Aber trotz der neuen … weiterlesen

Bahnstrecke bei Kaub. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Henry Tornow

Ausnahmezustand auf der rechten Rheinseite

Wer von einem Mittelrheintal ohne Züge träumt, sollte sich den 10. Juli 2026 notieren. An diesem Tag startet die Sanierung der rechtsrheinischen Bahnstrecke mit einer Vollsperrung. 5 Monate lang geht auf der gesamten Rheinseite gar … weiterlesen

Krankenhaus Boppard

„Jeder ist dafür, dass das Krankenhaus Boppard erhalten bleibt, aber keiner will dafür zahlen“

Was vom Rhein-Hunsrück-Kreis zum Thema Bopparder Krankenhaus kommt, klingt nicht gerade beruhigend. Noch will niemand von Stilllegung sprechen, aber ähnlich wie beim Drama um die Loreley-Kliniken 2019/20 lautet die Botschaft aus dem Kreistag: Es ist … weiterlesen