Was macht eigentlich Slow Down Loreley?

Für Fans des 720-Betten-Hotels „Slow Down Loreley“ ist es ganz einfach: Schon im kommenden Frühjahr sollen die Bauarbeiten hoch über dem Tal beginnen, damit 2024 die ersten Gäste anreisen können. Landschaftsschützer finden das Mega-Projekt durchaus … weiterlesen

Rüdesheim klärt auf und Bingen geht stiften

Die Bundesgartenschau wird über 100 Millionen Euro und unzählige neue Besucher ins Tal bringen. Trotzdem ist sie für viele Mittelrheiner noch eine Blackbox. Es gibt zwar gut aufbereitete Informationen über Voraussetzungen, Strukturen und Visionen. Auch … weiterlesen

Rheinstein knipst das Licht an

Mit ihrer märchenhaft beleuchteten „Weihnachtsburg“ hat es Familie Hecher sogar in die Londoner Presse geschafft. 2018 nahm der renommierte „Daily Telegraph“ Burg Rheinstein in eine Liste europäischer Top-Reiseziele auf. Die spektakuläre Advent-Aktion verlängert den Hechers … weiterlesen

Der Kultur-Millionär von Mittelrhein

Kuno Pieroth gilt als Krösus von Bingen. Der Mitgründer des Weinhandelskonzerns WIV (heute Pieroth Wein AG) hat gemeinsam mit seinem Bruder Elmar ein Familienvermögen aufgebaut, das das „Manager Magazin“ auf etwa 300 Millionen Euro taxiert. … weiterlesen

Corona als Crashkurs

Wer in der zweite Corona-Welle nicht untergehen will, setzt auch am Mittelrhein auf Digitalisierung, Logistik und Service. Maike und Steffen Bischof sind ein gutes Beispiel. Die früheren Pächter der Binger „Vinothek“ haben im Stadtteil Kempten … weiterlesen

„Ein absolutes Kleinod“

In das wahrscheinlich schönste Materiallager am Mittelrhein sollen bald Millionen fließen. Laut „AZ“ hat sich ein Investor für den so genannten „Tonnenhof“ in Bacharach gemeldet. Das elegante Bruchsteingebäude liegt am Rand der Rheinanlagen nur einen … weiterlesen

Die Invasion der Mountainbiker und ewig grüßt das Marienhaus

Rund um Rüdesheim ist ein Streit um Mountainbike-Fahrten im Wald entbrannt. Auslöser war Forstamts-Vize Arno Dietz. Er hatte sich öffentlich über rücksichtslose Radler, gestresstes Wild und Schäden an Pflanzen und Wegen beklagt. Die örtliche Mountainbiker-Szene … weiterlesen

Wohnen im Ladenlokal oder: Der Rückbau einer Innenstadt

Klaus-Peter Endemann ist so etwas wie der Baulöwe von Bingen. Der Projektentwickler und Immobilieninvestor ist an zahlreichen Projekten in- und außerhalb der Stadt beteiligt. Zu seinen bekanntesten Objekten gehört das „Palais Bingen“ und das frühere … weiterlesen

Bingens beste Adresse

Wer Bingerbrück auf Hauptbahnhof und Durchgangsstraße reduziert, kennt nicht einmal die halbe Wahrheit. Bingens westlichster Stadtteil steckt voller Überraschungen und verfügt mit dem Mäuseturm über das bekannteste historische Bauwerk der Stadt. Eine Etage höher, auf … weiterlesen

Weihnachtliche Marktwirtschaft in Rüdesheim und eine Abfindung aus Oberwesel

Seit Jahrzehnten laborieren Touristiker und Gastronomen an der Frage, wie man die Saison in den Winter hinein verlängert. Rüdesheim hat es mit dem „Weihnachtsmarkt der Nationen“ geschafft. Bis zum Corona-Aus 2020 war das Event Jahre … weiterlesen

Loreley-Kliniken: Der Kampf gegen die Kündigungen

Die Schließung der Loreley-Kliniken hat ein juristisches Nachspiel. Am Donnerstag verhandelt das Arbeitsgericht Koblenz erstmals ausführlich über die Kündigung von rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der größte Teil der Belegschaft war entlassen worden, weil am … weiterlesen

Mittelrhein-Manager für Morgen

Es gibt noch keine umfassende Statistik, aber alles in allen dürfte der Altersdurchschnitt am Mittelrhein dem eines japanischen Kurortes entsprechen. Vor allem die Ufergemeinden rund um die Loreley gelten als Revier für graue Panther. Trotzdem … weiterlesen