Braubach am Rhein. Foto: Henry Tornow

Brennpunkt Braubach

Braubach ist nicht das erste, was einem beim Begriff „Perle der Rheinromantik“ einfällt. Dabei hat der Ort eine Menge zu bieten. Es gibt eine malerische Altstadt, hervorragende Gastronomie und das wahrscheinlich einzige unzerstörte Residenzschloss im … weiterlesen

Ausgestanden in Ruinen

Die digitale Vermessung von Burg Rheinfels hat Dinge ans Tageslicht gebracht, die man gar nicht wissen möchte. Laut SWR deckten die Kameras bisher unbekannte Schäden in Millionenhöhe auf. Die anstehende Sanierung wird dadurch deutlich teurer … weiterlesen

77 Orte, die man am Oberen Mittelrhein gesehen haben muss

Zum Glück kommt die Marksburg nur auf der Titelseite vor. Nichts gegen die Marksburg, aber der gerade erschienene Reiseführer von Jens Burmeister verzichtet bewusst auf die klassischen Rheinziele und wird dadurch zur gedruckten Wundertüte. In … weiterlesen

Entschleunigung in Oberwesel und das beste Mittelrhein-Foto

Oberwesel ist nicht das Erste, was einem beim Thema „Buga-Stars 2029“ einfällt. Anders als in den Nachbarstädten St. Goar und Bacharach wird es dort keine eintrittspflichtigen Highlights geben, also auch keine größere Spende aus dem … weiterlesen

Historische Hildegard-Bögen im Keller der Bingerbrücker Villa Herter. Foto: Stadt Bingen

Marketing mit Gottvertrauen

Jedes Jahr kommen 30.000 Menschen wegen einer einzigen Frau nach Bingen: Hildegard von Bingen. Davon geht zumindest Marliese Tabarelli aus, die Vorsitzende des Marketing-Netzwerks „Bingen Unternehmen Zukunft“ (BUZ). Laut „AZ“ will Tabarelli die Zahl der … weiterlesen

Die Loreley im Frühling. Foto: Sebastian Reifferscheid

Größer als die Loreley

Die Loreley bringt nicht nur die Rheinschiffer in der Sage durcheinander. Im wahren Mittelrhein-Leben steht der Begriff Loreley für so viel, dass selbst Insider nicht immer durchblicken. Da wären der Felsen, die Markenbotschafterin mit dem … weiterlesen

Posthof in Bacharach. Foto: Stadt Bacharach.

Macht hoch die Tür

Bacharach startet mit einer lang erhofften Neuigkeit in die Saison. Der historische Posthof öffnet wieder und er wird professioneller denn je geführt. Der neue Pächter ist Multi-Gastronom Muzaffer Oguz, im Mittelrheintal gut bekannt als Chef … weiterlesen

Tempelritter in Bacharach.

Ritter in Bacharach und Wildwest in Rüdesheim

Auch nach 700 Jahren beschäftigt der Templerorden die Phantasie von Romantikern, Schriftstellern und Hollywood-Autoren. Angebliche Geheimnisse des Ritterordens füllten ganze Drehbücher, u. a. bei „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ und „Der Da Vinci-Code“. Was … weiterlesen

Rüdesheimer Weinbergsmauern. Foto: Rui Camilo

Streisand-Effekt in Rüdesheim und eine gute Investition in Bingen

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz hält sich bei manchen wichtigen Mittelrhein-Debatten vornehm zurück, zum Beispiel beim Thema Rheinvertiefung. Umso kurioser wirkt sein Kampf gegen Probleme, die bisher kaum jemand hatte. Momentan geht es … weiterlesen

Hotels in Bingen und die Zukunft des Bopparder Krankenhauses

Mit den Hotels ist es am Mittelrhein wie mit den Restaurants: Es gibt sie und sie werden mehr. Aber wehe, wenn das Budget nicht reicht. Wer anständige Mittelklasse-Qualität zu angemessenen Preisen sucht, hat es schwer. … weiterlesen

Weinbergsrodung in Oberwesel-Engehöll. Foto: Tristan Storek

Die Steillage ist zurück

In mittelrheinischen Steilhängen wird gewerkelt wie lange nicht. Die Mechanisierung macht’s möglich: Viele Winzer nutzen die Möglichkeit, alte Flächen per Raupe zu roden und Brachen freizuräumen. Danach kann neu gepflanzt werden. Riesling bleibt die Nummer … weiterlesen

Ein Schleudersitz in St. Goarshausen

Ein junger Jurist und Unternehmer, der sich als Bürgermeister ehrenamtlich in den Dienst seiner Heimatstadt stellt: Viele mehr kann man sich in einem System nicht wünschen, das seine Stadt- und Ortsbürgermeister nicht professionell bezahlt und … weiterlesen