Die neue Loreley wird ein bisschen teurer

Bei der Neugestaltung der Loreley läuft – fast – alles nach Plan. Laut „RZ“-Redakteur Andreas Jöckel kommt der Wegebau gut voran. Außerdem entsteht ein zusätzlicher Aussichtspunkt in Richtung Süden, der etwa 2,5 Meter über dem … weiterlesen

Ein Besuch im Binger Wald und „FAZ“-Tipps für Rüdesheim

Mit über 2000 Hektar ist die Stadt Bingen einer der größten Waldbesitzer am Mittelrhein. Einmal im Jahr inspizieren die städtischen Entscheider ihren Forst und die dortigen Immobilien. Diesmal ging die Tour zur Lauschhütte, wo Pächter … weiterlesen

Drohnen im Steilhang und ein neuer Burgenblogger auf der Sooneck

Rein betriebswirtschaftlich gesehen ist der Weinbau in der Steillage Wahnsinn: Er bringt zwar bessere Qualität, ist aber extrem aufwendig und teuer. Zum Glück machen die Winzer am Mittelrhein es trotzdem, auch wenn schon eine Menge … weiterlesen

Burg Reichenstein holt die Philharmoniker und St. Goarshausen plant den Kranuferpark

Burg Reichenstein bei Trechtinghausen entwickelt sich zur mittelrheinischen Erfolgsgeschichte. Vor 4 Jahren kaufte die Dortmunder Verlegerfamilie Lensing-Wolff die Burg. Sie ist mit den Puricellis verwandt, denen Reichenstein den Wiederaufbau um 1900 verdankt. 2016 eröffnete Lambert … weiterlesen

Selfie-Jäger auf der Loreley und ein Video über die Forstbach-Flut

Das teuerste Selfie auf der Loreley 60 Einsatzkräfte  mussten am späten Montagabend ausrücken, um einen 31-jährigen Frankfurter aus der Felswand der Loreley zu bergen. Der Mann hatte Fotos machen wollen, war zu nah an die … weiterlesen

Was die Bundesgartenschau schon jetzt bewirkt

Nach 3 Jahren Buga-Diskussionen geht jetzt alles sehr schnell. Seit gestern steht  fest, dass die Bundesgartenschau am Mittelrhein stattfindet und sogar schon 2029 möglich wäre. Das überraschende Angebot der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft kommt gut an. Innenminister … weiterlesen

Oberwesel wundert sich über die Bahn und Boppard über den Bürgermeister

Es gibt keinen neuen Bahntunnel Die seit 5 Jahren diskutierte große Tunnellösung zwischen St. Goar und Oberwesel ist ein Fall fürs Archiv. Bahn-Manager Jürgen Konz erklärte dem örtlichen Bundestagsabgeordneten Peter Bleser, dass eigentlich gar nichts … weiterlesen

Eine Multimedia-Burg in Rüdesheim und Waldbaden in Boppard

Das Rüdesheimer „Bürgerkonsortium“ hat seine Pläne für die Brömserburg vorgestellt. Demnach sollen in den kommenden Jahren bis zu 2,2 Millionen Euro in das historische Gemäuer investiert werden. Ein wesentlicher Teil fließt in digitale Attraktionen. Per … weiterlesen

Ein Brandbrief aus Rüdesheim und Herrenfrisuren in Bad Salzig

Bei der Rüdesheimer Feuerwehr brennt die Hütte Die Bilanz von Rüdesheims Feuerwehrchef  David Rovillard klingt beeindruckend:  336 Mal rückten sein Teams im vergangenen Jahr aus. 165 ehrenamtliche Feuerwehrleute leisteten insgesamt 22.557 Stunden Einsatz, dazu kommen noch … weiterlesen

Boppard, der Baumeister, und 23 Mittelrhein-Tipps im Rheingau

No Sports in Boppard Die Bopparder Nachkriegsarchitektur scheint manchmal mehr Arbeit zu machen als die Bauten des Mittelalters. Die Schließung des maroden Hallenbades und die Verzögerungen bei der Freibad-Sanierung bringen die Bopparder sowieso schon in … weiterlesen

Rüdesheim hat eine Burg 4.0 und Bingen ein neues Schwätzerchen

Bürger übernehmen die Brömserburg In Rüdesheim ist die Entscheidung über die Brömserburg gefallen. Das „Bürgerkonsortium Burg 4.0“ übernimmt das städtische Gemäuer aus der Stauferzeit für 50 Jahre in Erbpacht. Laut „Wiesbadener Kurier“ stehen hinter dem … weiterlesen

Rüdesheim entscheidet über die Brömserburg und Boppard sitzt auf dem Trockenen

Neues vom Brömserburg-Casting In Rüdesheim ist gestern Abend die Verpachtung, vielleicht auch der Verkauf der Brömserburg aus dem 12. Jahrhundert beschlossen worden. Das Ergebnis der nichtöffentlichen Sitzung ist noch nicht bekannt, aber der „Wiesbadener Kurier“ … weiterlesen