Züge ohne Lokführer und offene Gärten in Bingen

„Schöner fahren“ lautet der Werbespruch der Mittelrheinbahn. Für viele Kunden ist es ein schlechter Witz. Die staatlich subventionierte Privatbahn hat große Probleme, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Weil Lokführer kündigen oder sich krank melden, fallen seit Wochen … weiterlesen

Fiasko in Bingen und Fördermittel aus Europa

Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser stand am Sonntag nicht zur Wahl und ist trotzdem einer der größten Verlierer. Seine CDU erlebte laut „AZ“ ein „Fiasko“ und stellt zum ersten Mal seit Menschengedenken nicht mehr die Mehrheitsfraktion … weiterlesen

Neues vom Prinzen und ein Hashtag für Tal Total

Die „Rhein-Zeitung“ hat Einzelheiten über den Rechtsstreit zwischen Georg Friedrich Prinz von Preußen und der Stadt St. Goar veröffentlicht. Demnach hat der Anwalt des Prinzen vor dem Landgericht Koblenz bestritten, dass es ihm nur um … weiterlesen

In Bacharach wächst ein Weingut und Boppard ist in den Top 10

Mit dem Weingut Rolf Heidrich hat Bacharach vor einigen Jahren einen ganzen Vollerwerbsbetrieb verloren, aber jetzt wächst nur einige 100 Meter entfernt ein neuer. Anne Kauer will aus dem Nebenerwerb ihres Vaters Randolf ein Weingut … weiterlesen

Spritzen in Boppard und Folter in Rüdesheim

Insektensterben und Glyphosat-Debatte sorgen auch am Mittelrhein für Aufregung. Allerdings ist nicht allen klar, wo das umstrittene Pflanzenschutzmittel eingesetzt wird, selbst den Bopparder Grünen nicht. Sie haben gerade beantragt, dass die Stadt ab Mai 2019 … weiterlesen

Ein Feriendorf in Rhens und Sekt aus Rüdesheim

In Rhens ist das frühere Sanatorium „Am Königsstuhl“ verkauft worden. Der neue Eigentümer plant auf dem weitläufigen Gelände oberhalb der Stadt eine Ferienhausanlage. „Im Hinblick auf die Buga und den Tourismus generell wäre die Realisierung … weiterlesen

Ein neuer Weinwirt für Oberwesel und der Kampf um die Winzer-Burka

Die Straußwirtschaften sind im Unesco-Tal ein kleines Welterbe für sich. Leider auch ein bedrohtes, denn Zeitaufwand und Bürokratie schrecken viele Winzer ab. In der Bacharacher Altstadt haben seit den 90er Jahren 2 von 4 Winzern … weiterlesen

Rüdesheim hat einen Lauf und Bingen sorgt sich um den Wald

Eigentlich ist im November in Rüdesheim tote Hose, aber ein neues Sport-Ereignis soll das ändern. Am 16. November startet erstmals der „Gude-Lauf“, der nach 30 Kilometern Rheingau in der Drosselgasse endet. Dort soll dann gefeiert … weiterlesen

Ein Wiedersehen mit Karl und das Facebook des Mittelalters

„Asterix vom Mittelrhein“ nannte die erste Burgenbloggerin Jessica Schober den Rheingauer Comic-Helden Karl. Die Geschichten um den blonden Riesling-Fan spielen im späten 18. Jahrhundert und begeisterten 12 Bände lang eine ganze Region. Der Künstler Michael … weiterlesen

Boppard baut ab und die VG Loreley wird leerer

Das Land Rheinland-Pfalz hat hochrechnen lassen, wie sich die Bevölkerungszahl in den kommenden 21 Jahren entwickelt. Die Ergebnisse liegen jetzt auch für die Städte und Verbandsgemeinden im Oberen Mittelrheintal vor. Demnach kommt Bingen noch einigermaßen … weiterlesen

Ein Beach Club in Bingen und Graf Osteins grüner Traum

Bingen ist demnächst um eine Sommer-Attraktion reicher: An der Rheinpromenade öffnet am 24. Mai der wahrscheinlich größte Beach-Club zwischen Mainz und Koblenz. Jens Feuerbach vom Restaurant „Zollamt“ hat für das rund 600 Quadratmeter große Gelände … weiterlesen

Luxusprobleme in Rüdesheim und keine Chance für die AfD

Die Sorgen der Rüdesheimer würden einige andere Rheinorte gerne haben. Obwohl der Tourismus boomt, soll jetzt ein anderes Konzept her. Laut „Wiesbadener Kurier“ sieht sich der neue Tourismuschef Martin Duda als „180-Grad-Gegenentwurf“ zu seinem altgedienten … weiterlesen