Eine Buga-Beauftragte für das Tal und eine Kampagne für Oberwesel

Für die Bundesgartenschau 2029 gibt es die erste wichtige Personalentscheidung. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat Nicole Steingaß zur Landesbeauftragten für die Buga bestimmt. Steingaß, 40, ist seit März Staatssekretärin im Innenministerium von Buga-Initiator Roger Lewentz. Zuvor … weiterlesen

S.O.S. in Oberwesel und Hildegard-Rausch in Bingen

Die schnelle Schließung ist abgewendet, aber die Loreley-Kliniken sind noch lange nicht über den Berg. Laut „RZ“ haben sich frustrierte Mitarbeiter an die kommunalen Minderheitsgesellschafter gewandt. Sie beklagen interne Konflikte und mangelnde Unterstützung durch das … weiterlesen

Ein Haus in Bacharach und Geldsorgen in St. Goarshausen

In Bacharach steht eines der bekanntesten Häuser am Mittelrhein zum Verkauf: Das historische „Haus Utsch“ in der Koblenzer Straße, bis voriges Jahr Wohnsitz des Bacharacher Heimatforschers, Sammlers und Antiquitätenhändlers Udo Borniger. Es ist eines der … weiterlesen

Touristik-Chaos an der Loreley und Bereitschaft in Oberwesel

Die Touristik-Strukturen im Mittelrheintal sind ein Kapitel für sich. Es gibt kommunale und privatwirtschaftliche Strukturen, Gemeinde- und Verbandsgemeinde-Instanzen und schließlich noch die regionalen Dachverbände, die versuchen, den Laden zusammenzuhalten. In St. Goarshausen wird Tourismus-Tohuwabohu besonders … weiterlesen

Menschen, die auf Brücken starren

Was macht eigentlich die Mittelrhein-Brücke? Laut „Deutscher Presse-Agentur“ wird zunächst die Verkehrszählung ausgewertet. Vor 10 Jahren hatte eine Prognose ergeben, dass pro Tag maximal 7000 Autos dern Rhein bei St. Goar queren würden.  Für ein … weiterlesen

„Wenn man hier als Hausarzt arbeitet, weiß man, warum man Medizin studiert hat“

Mediziner wie Axel Strähnz sind selten geworden – nicht nur am Mittelrhein: Der zweifache Facharzt (Chirurgie und Allgemeinmedizin) arbeitet lieber als Hausarzt in seiner Wahlheimat Oberwesel als streng nach Dienstplan in einer Großstadt-Klinik. Wenn es … weiterlesen

Notfälle in Oberwesel und ein Preis für Papa Rhein

Auch ohne Notaufnahme wird das Oberweseler Krankenhaus keinen ernsthaft Verletzten nach Hause schicken. Das macht Oberwesels Stadtbürgermeister Marius Stiehl in der Rhein-Hunsrück-Ausgabe der „Rhein-Zeitung“ klar. „Die Menschen müssen nicht befürchten, dass sie künftig dann keine … weiterlesen

Das Wunder von Wesel*

Die Bürgerbewegung zur Rettung der Loreley-Kliniken hat es geschafft: Die vor knapp 3 Wochen angekündigte Turbo-Schließung ist vom Tisch und die Krankenhäuser in Oberwesel und St. Goar arbeiten bis mindestens Ende 2020 weiter. Geschlossen werden … weiterlesen

„Wir können kein Krankenhaus betreiben“

Dass Rhein-Hunsrück-Landrat Marlon Bröhr gr0ß denken kann, hat er mehrfach bewiesen. Sein bisher größter Gedanke ist, vom Kreishaus in Simmern in die Mainzer Staatskanzlei umzuziehen und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz zu werden. Im Kampf um die … weiterlesen

Foxy Feser in Bingen und Big Spender in Oberwesel

Wenn Thomas Feser am 24. November die Stichwahl zum Oberbürgermeister von Bingen gewinnt, dann wegen seines professionellen Wahlkampfs. Der amtierende Stadtchef, der am Sonntag 46,9 Prozent der Stimmen holte, ist schon wieder im Kampagnen-Modus. Auf … weiterlesen

Zeitenwende in Rüdesheim und Hilfe für die Loreley-Kliniken

Im mittelrheinischen Superwahljahr 2019 kommt es für die CDU knüppeldicke. Im Mai verlor sie die Mehrheit im Binger Stadrat und die Bürgermeister-Posten in St. Goar und St. Goarshausen, im Juni ging CDU-Bürgermeister Jürgen Helbing in … weiterlesen

„Aber dann kam der Trotz, und zwar volle Kanne'“ – 7 Fragen an Heike Zimmer

Im Kampf gegen die Schließung der Loreley-Kliniken ist Heike Zimmer die  Ikone der Protestbewegung. Die Floristin, Geschäftsfrau und Mutter von 2 Kindern initiierte gemeinsam mit 2 Mitstreitern die erste große Demo, kletterte dort auf eine … weiterlesen