Boppard ist uns lieb und teuer

In Boppard sind die Entwürfe für die Neugestaltung der Rheinallee zu sehen. Die Ufermeile soll bis zur Bundesgartenschau grüner, weitläufiger und fußgängerfreundlicher werden. Autos sind nur noch für den Liefer- und Anliegerverkehr erlaubt. Ein Parkdeck … weiterlesen

Die Last der 60er und Forscherjugend von heute

Am Rheinufer in St. Goarshausen steht eine der letzten staatlichen Einrichtungen, die im Herzen des Mittelrheintals übrig geblieben sind: das Wilhelm-Hofmann-Gymnasium. Als der Betonbau Mitte der 60er Jahre eingeweiht wurde, waren St. Goarshausen und das … weiterlesen

Vorfahrt für Binger Fahrräder und Lohners kauft den besten Bäcker

Die Binger Sektion von „Scientists for Future“ (S4F) schaltet sich in die Neugestaltung des Fruchtmarktes ein. Die Wissenschaftler haben ein klimafreundliche Variante entwickelt, die am 22. März im Stadtrat diskutiert wird. In der „AZ“ beschreibt … weiterlesen

Rüdesheim zeigt Flagge und Bingen bittet um Unterkunft

Von Rüdesheim sind es keine 1400 Kilometer bis nach Lwiw in die Ukraine. Das frühere Lemberg liegt näher als Alicante, Neapel oder Edinburgh. Bürgermeister Klapp Zapp und sein Magistrat haben am Wochenende Flagge gezeigt und … weiterlesen

Burg Rheinstein als Spiel und Bombenalarm in Assmannshausen

Privater Wohnsitz, staatliches Museum oder Gastronomie: Mehr Möglichkeiten für Mittelrhein-Burgen gab es bis in die 70er Jahre hinein nicht. Dann kam Familie Hecher. Die neuen Besitzer von Burg Rheinstein entwickelten ein Betriebsmodell, das im Tal … weiterlesen

E-Roller für Passagiere: Die Kreuzfahrer machen mobil

Das boomende Kreuzfahrt-Geschäft hat für das Mittelrheintal immer 2 Seiten. Dass immer mehr Menschen auf dem Fluss reisen wollen, ist schmeichelhaft für die Region, aber wenig lukrativ für die Ufergemeinden. Das Geld der Passagiere bleibt … weiterlesen

Gutachter auf der Loreley-Bühne und der Mittelrhein als Hochschullandschaft

Der Konflikt um die Loreley-Bühne geht in die entscheidende Runde. Laut SWR hat das Oberlandesgericht Koblenz einen Gutachter bestellt, der die Vorwürfe des Pächters Loreley Venue Management GmbH klären soll. Die in Berlin ansässige Firma … weiterlesen

Boppards beste Meile und ein Besuch auf Burg Sooneck

„Charme der 50er Jahre“ und noch weniger Schmeichelhaftes wird der Bopparder Rheinallee nachgesagt. Seit Jahren diskutiert man in der Stadt darüber, wie die Ufermeile aussehen soll. 17 Planungsbüros reichten nach einem Wettbewerbsaufruf ihre Ideen ein, … weiterlesen

Frischer Wirbelwind auf der Loreley

Neues Marketing, neues Logo, neue Angebote: Ulrike Dallmann drückt in der Loreley-Touristik GmbH aufs Gaspedal. Die gebürtige Schleswig-Holsteinerin führt seit Jahresbeginn die Geschäfte auf dem Felsen. Sie ist nicht allein für die Loreley-Vermarktung sondern für … weiterlesen

Hoch hinaus in Bingen und der härteste Hauskauf am Mittelrhein

Über ein schöneres Rhein-Nahe-Eck redet Bingen fast so lange wie St. Goar über die Mittelrheinbrücke. Vor Jahrzehnten wurde eine ganze Häuserzeile abgerissen, um das Areal neu zu gestalten. Heraus kam ein Parkplatz. Damit sich bis … weiterlesen

Beste Lage in in Bingen und dicke Dinger in Boppard

Ein Bio-Winzer aus Ingelheim hat Bingens bekanntesten Weinberg übernommen. Laut „AZ“ ist Gerhard Huf neuer Pächter des städtischen Steilhangs an der Burg Klopp. Zusammen mit seinem Sohn Rüdiger legt er den 1 Hektar große Schieferboden-Wingert … weiterlesen

„Hier geht es um Essenzielles für Bacharach und den Mittelrhein“

In Bacharach organisiert sich sich Widerstand gegen den Rhein-Umbau. Laut „AZ“ lehnt der Stadtrat die geplanten Eingriffe in die Landschaft ab und sucht den Schulterschluss mit den Nachbargemeinden. Die bundeseigene Wasserstraßenverwaltung will die Fahrrinne um … weiterlesen