Glück auf, das Museum kommt

Insider denken beim Wort „Kauber Zug“ nicht an die Deutsche Bahn, sondern an eine wertvolle Schieferformation zu beiden Seiten des Mittelrheins. Rund um Kaub wurde jahrhundertelang in Dutzenden von Stollen gebuddelt. Die größte Grube, der … weiterlesen

Die Zukunft der Weinbergs-Terrassen und Bürokratie an Bord

Mittelrheinische Weinbergsterrassen haben in den letzten 1400 Jahren eine Menge gesehen: Wikinger auf Beutezug, Kreuzritter auf angeblicher Pilgerfahrt, schwedische und spanische Landsknechte, französische Revolutionäre, englische Upper-Class-Reisende, die ersten Dampfschiffe, amerikanische GIs und westdeutsche Wirtschaftswundertouristen. Leider … weiterlesen

Ein Hoch auf Heidi’s

Leicht haben es die Bäckereien in der Energiekrise nicht, aber sie sind ihr Geld wert. Zum Beispiel in Koblenz und dem Rhein-Lahn-Kreis. Die zuständige Innung und das Deutsche Brotinstitut haben gerade die Ergebnisse einer Qualitätsprüfung … weiterlesen