„Nach Corona müssen wir im Tal etwas bieten können“

Eigentlich ist die Wintersaison gerade erst vorbei, aber Rheinstein-Gastronom Marco Hecher denkt schon an die nächste. Aus gutem Grund: Wenn Corona die besten Tourismus-Zeit verhagelt, kann sich ab Oktober niemand zurücklehnen. Darum müssen schon jetzt … weiterlesen

Stummer Protest in St. Goar und Oberwesel

Im schwarzen Mercedes sind die Vertreter des Krankenhaus-Konzerns Marienhaus am Donnerstagvormittag in Oberwesel vorgefahren, um über die Schließung der Loreley-Kliniken zu verhandeln. Die Lage der Krankenhäuser gilt als aussichtslos, weil der Hauptgesellschafter kein Interesse daran … weiterlesen

Flagge zeigen für die Krankenhäuser

Gegen die drohende Schließung der Loreley-Kliniken kann momentan nicht auf der Straße demonstriert werden, aber es gibt andere Mittel: Bettlaken und Tischdecken. Wenn sich am Donnerstag (26. März) die Krankenhaus-Eigentümer treffen, sollen an möglichst vielen … weiterlesen

Oberwesel braucht ein Wunder

Ausgerechnet die Krankenhäuser in Oberwesel und St. Goar werden die Corona-Krise wohl nicht überleben. Für die rheinland-pfälzische Landesregierung sind die Kliniken „nicht systemrelevant“. Sie seien nicht für die Behandlung von Corona-Patienten eingeplant, berichten SWR und … weiterlesen

Mittelrheingold erhöht die Dosis

In Zeiten von Corona kann in einer Woche viel passieren. Zu viel, um das einzige Blog für das ganze Obere Mittelrheintal nur am Freitag zu aktualisieren. Darum erhöht Mittelrheingold die Dosis: Ab sofort und bis … weiterlesen

Corona am Mittelrhein: So kämpfen Gastronomen, Einzelhändler und Kommunalpolitiker

Der Gastronom: „Ostern fällt aus“ Im kleinen Oberheimbach gibt es eines der besten Hotels und Restaurants am Mittelrhein. Die Brüder Florian und Marc Lambrich haben ihr „Weinberg-Schlösschen“ mit viel Herzblut zum Vorzeigebetrieb für einheimische Genießer, … weiterlesen

„Wir müssen jetzt mehr denn je zusammenarbeiten“

Corona trifft das Obere Mittelrheintal ins Mark: Kurz vor dem Saisonstart bricht das Tourismusgeschäft zusammen. Hotels schließen oder eröffnen gar nicht erst, Restaurants und Weinstuben können abends keine Gäste mehr bewirten. Der Bopparder Josef Mayer … weiterlesen

„Für mich hat Parteipolitik auf kommunaler Ebene keinen Platz“

St. Goar liegt nicht nur geografisch im Herzen des Welterbetals. Hier gibt es alles, was die Region bedroht, und alles, was sie retten könnte. Auf der Negativ-Seite: Leerstand im Tal, Bauwut auf den Höhen und … weiterlesen

Operettenmonarchie in St. Goar: „Man darf sich auch Graf Koks nennen“

Burg Rheinfels über St. Goar war schon immer anders. Bei den Eroberungskriegen des französischen „Sonnernkönigs“ Ludwig XIV. blieb sie als einzige Burg am Mittelrhein unbesiegt. Während ringsherum alles kapitulierte oder in Flammen aufging (meistens beides) … weiterlesen

„Ich wünsche mir ein Festival, das nicht mehr wegzudenken ist“

1.500  Besucher kamen im vergangenen Jahr zum „Festival an den Ufern der Poesie“ in Bacharach und seinen Nachbarorten, 700 weitere flanierten zum Finale durch Bacharach und genossen die karnevaleske „Bacchanale“, eine noch nicht dagewesene Mischung … weiterlesen

Die Loreley-Pläne: 7 Fragen an Mike Weiland

Gemunkelt wird schon länger, aber VG-Bürgermeisterkandidat Mike Weiland spricht es jetzt öffentlich aus: Hinter verschlossenen Türen wird über den Bau einer Hotelanlage in der Nähe der Loreley verhandelt. Es gebe nichtöffentliche Gespräche „zwischen einem Investor … weiterlesen

„Es gibt noch einen Plan B“

Die Übernahme der Loreley-Kliniken durch das Rote Kreuz war zu schön um wahr zu sein. Anfang der Woche gaben die Bürgermeister der kommunalen Miteigentümer Oberwesel, St. Goar und Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein (immer noch ohne Website) bekannt, … weiterlesen