Rüdesheimer Weinbergsmauern. Foto: Rui Camilo

Streisand-Effekt in Rüdesheim und eine gute Investition in Bingen

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz hält sich bei manchen wichtigen Mittelrhein-Debatten vornehm zurück, zum Beispiel beim Thema Rheinvertiefung. Umso kurioser wirkt sein Kampf gegen Probleme, die bisher kaum jemand hatte. Momentan geht es … weiterlesen

Juristen lieben St. Goarshausen

Als Bürgermeister hat man es in St. Goarshausen nicht leicht, aber Rechtsanwälte finden dort immer ihr Auskommen. Laut „RZ“ will der Stadtrat einen weiteren Juristen beauftragen, um den Hauch einer Chance im Loreley-Streit zu wahren … weiterlesen

Hotels in Bingen und die Zukunft des Bopparder Krankenhauses

Mit den Hotels ist es am Mittelrhein wie mit den Restaurants: Es gibt sie und sie werden mehr. Aber wehe, wenn das Budget nicht reicht. Wer anständige Mittelklasse-Qualität zu angemessenen Preisen sucht, hat es schwer. … weiterlesen

Weinbergsrodung in Oberwesel-Engehöll. Foto: Tristan Storek

Die Steillage ist zurück

In mittelrheinischen Steilhängen wird gewerkelt wie lange nicht. Die Mechanisierung macht’s möglich: Viele Winzer nutzen die Möglichkeit, alte Flächen per Raupe zu roden und Brachen freizuräumen. Danach kann neu gepflanzt werden. Riesling bleibt die Nummer … weiterlesen

Ein Schleudersitz in St. Goarshausen

Ein junger Jurist und Unternehmer, der sich als Bürgermeister ehrenamtlich in den Dienst seiner Heimatstadt stellt: Viele mehr kann man sich in einem System nicht wünschen, das seine Stadt- und Ortsbürgermeister nicht professionell bezahlt und … weiterlesen

Niedrigwasser bei St. Goar, August 2018.

Der Pegel stimmt bald wieder

Auch wenn es am Mittelrhein nach Niedrigwasser aussieht und die „Bild“-Zeitung Alarm schlägt: Von einem Ausnahmezustand ist man noch weit entfernt. Laut SWR funktioniert die Rheinschifffahrt ohne Probleme und der Pegel wird noch diese Woche … weiterlesen

Campus der TH Bingen in Büdesheim.

„Wir wurden regelrecht überrannt“

An der Universität Oxford ist es normal, dass von 7 Bewerbern um einen Studienplatz nur einer durchkommt. So streng musste man an der kleinen TH Bingen noch nie sein – bis Michael Rademacher, Professor für … weiterlesen

Wirtshaus an der Lahn.

Aktiv in Lahnstein und der Herr der 700 Schilder

Nach 3 Jahren Corona-Koma meldet sich die Werbegemeinschaft „Lahnstein aktiv“ zurück. Neuer Vorsitzender ist Andreas Mangold vom Immobilienentwickler Rheinquartier, dem Unternehmen hinter dem größten Wohnbauprojekt weit und breit, als Vize unterstützt ihn der selbstständige Unternehmensberater … weiterlesen

Alternativlos in Oberwesel

Die Vision klang groß: Ärzte aus Oberwesel und Umgebung sollten sich mit neuen Kolleginnen und Kollegen zusammentun, um gemeinsam ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) aufbauen. Es hätte das Oberweseler Krankenhaus nicht zurückgeholt, aber den Kahlschlag erträglicher … weiterlesen

Bacharach 2022. Foto: Franziskus Weinert

Mittelrhein-Alarm bei „Bild“

So trocken wie in Frankreich und Italien ist es am Mittelrhein noch nicht, aber „Bild“ schlägt schon mal Alarm. „Oh nein, der Rhein!“ lautet die Schlagzeile. Deutschlands größte Boulevard-Zeitung hat u. a. mit Valeska Bergmann … weiterlesen

In der Grube Rhein ist Ruhe

Gut 2 Monate nach dem Felsrutsch bei Bacharach ist die Grube Rhein immer noch außer Betrieb. Geschäftsführer Willem Douw will die Produktion erst dann wieder hochfahren, wenn jedes Risiko für das Personal ausgeschlossen werden kann. … weiterlesen

Gesundheit in Bingen und freie Sicht in Trexico

Ende März schlägt in Bingen die Stunde die Wahrheit. Dann soll bekannt gegeben werden, wie es mit dem Heilig-Geist-Hospital weitergeht. Es dürften keine guten Nachrichten sein, denn das Krankenhaus schreibt rote Zahlen. Laut „AZ“ hat … weiterlesen