Bopparder Hamm. Henry Tornow / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Im diplomatischen Dienst

Wer irgendwo auf dem Globus in eine der 153 deutschen Botschaften oder einer anderen Auslandsvertretung der Bundesrepublik eingeladen wird, hat gute Chancen auf einen Riesling aus Spay oder St. Goar. Das Auswärtige Amt hat 2 … weiterlesen

Bacharach am Rhein.

Genius Loci: Toiletten-Bürokratie im Tal

Bürokratieabbau wird eines der großen Themen der neuen Bundesregierung. Erstmals gibt es sogar ein eigenes Ministerium für „Staatsmodernisierung“. Am Mittelrhein müsste man nicht darauf warten. Hier ließe sich schon auf unteren Ebenen das eine oder … weiterlesen

Radeln am Rüdesheimer Rheinufer. Foto: RÜD AG

Endspurt in Rüdesheim

Als für den Radweg von Rüdesheim zur rheinland-pfälzischen Landesgrenze gegenüber von Bacharach die erste Schaufel bewegt wurde, war George W. Bush Präsident der USA und das iPhone noch unbekannt. 19 Jahre später neigt sich das … weiterlesen

Foto: RÜD Tourist AG

Der Rheingauer Blick auf die Buga

Im Rheingau schwindet der Glaube an eine welterberweite Buga-Wende. Die Bundesgartenschau sei eine „große Herausforderung“, zitiert der „Wiesbadener Kurier“ Dominik Russler von der Rheingau-Taunus Kultur- und Tourismus GmbH mit Sitz in Oestrich-Winkel. Der Marketing-Manager Nr. … weiterlesen

Rheinsteig: Königsetappe. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein

„Es gibt eine Rechnung vor und nach Rheinsteig“

Neben den bekannten Problemen gibt es am Mittelrhein Erfolgsgeschichten, die kaum jemand für möglich gehalten hätte. Die größte von ihnen ist der Wander-Boom, ausgelöst durch die Eröffnung des Rheinsteigs zwischen Bonn und Wiesbaden vor 20 … weiterlesen

St,. Goarshausen am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Let’s GOH

Nach dem Rücktritt von Kurzzeit-Stadtbürgermeisterin Anna Maria Ledwinka stolpert St. Goarshausen ins kommunalpolitische Chaos. Laut „RZ“ hat auch der Beigeordnete Markus Killer hingeschmissen, gleichzeitig legte Ledwinkas Schwester Claudia Weisbrod ihr Mandat im Stadtrat nieder. Bis … weiterlesen

Die Pfalz bei Kaub. Foto: Sebastian Reifferscheid / Romantischer Rhein Touristik

Das Welterbetal an einem Ort

Die deutsche Verwaltung ist besser als ihr Ruf, aber sie hat einen Hang zu unverständlichen Abkürzungen. „Kuladig“ zum Beispiel, ein Kunstwort, das man irgendwo zwischen Sowjetunion und Kinderbuch verorten würde. Tatsächlich steht es für „Kultur. … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein

Dreikampf in Rüdesheim

5 Monate vor der Bürgermeisterwahl in Rüdesheim bringt sich ein weiterer Kandidat in Stellung: Michael Barth, der Vorsitzende der Wählergruppe „Wir in Rüdesheim“. Unter den nunmehr 3 Bewerbern ist er der älteste (67), erfahrenste (rund … weiterlesen

Marksburg bei Braubach. Foto: Sebastian Reiferscheid / Loreley-Touristik

Die Marksburg als Medium

Es gibt rund 40 Burgen, Schlösser und Ruinen im Welterbetal, aber nur eine mit eigener Zeitung. Ulrich Linnemann vom Museum der Marksburg und Michael Kirchschlager, „Burgvogt“ und Geschäftsführer der Deutschen Burgenvereinigung (DBV) haben den „Marksburger … weiterlesen

Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Arm, sexy, unregierbar

Die Amtszeiten italienischer Ministerpräsidenten sind eine traditionelle Messgröße für politisch-parlamentarisches Chaos. Lange dachte man, dass St. Goarshausen mit Rom mithalten kann, aber jetzt wissen wir: es ist noch schlimmer. Mit Anna Maria Ledwinka hat am … weiterlesen

Rüdesheim am Rhein, Hafenpark. Foto; Buga 2029

100 Prozent Buga und ein Riesenrad für Rüdesheim

Die Buga 2029 hat ihre entscheidende Finanzierungsrunde überstanden. Alle 57 Gemeinden, Städte, Verbandsgemeinden und Landkreise im Welterbetal wollen trotz knapper Kassenlage ihren Anteil am Bundesgartenschau-Budget um insgesamt rund 778.000 Euro erhöhen. Die Summe ist im … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Existenzgründer erwünscht

Fragt man nach Maßnahmen gegen den Leerstand am Mittelrhein, fallen immer dieselben Begriffe: Neue Geschäfte, coole Vinotheken, ein hippes Co-Working-Space oder wenigstens Ausstellungen in ansonsten leeren Schaufenstern. Das ist alles so richtig wie unkonkret und … weiterlesen