Das Binger Kulturufer. Foto: Stadt Bingen / T. Silz

Long Covid im Binger Museum und autofrei in Rüdesheim

Seit knapp einem Jahr ist das versunkene Hildegardkloster in Bingerbrück zumindest digital zu sehen. Die Außenstelle des Binger Museums am Strom, die „Villa am Rupertsberg“ , macht die multimediale Zeitreise möglich. Aber trotz der neuen … weiterlesen

Bahnstrecke bei Kaub. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Henry Tornow

Ausnahmezustand auf der rechten Rheinseite

Wer von einem Mittelrheintal ohne Züge träumt, sollte sich den 10. Juli 2026 notieren. An diesem Tag startet die Sanierung der rechtsrheinischen Bahnstrecke mit einer Vollsperrung. 5 Monate lang geht auf der gesamten Rheinseite gar … weiterlesen

Krankenhaus Boppard

„Jeder ist dafür, dass das Krankenhaus Boppard erhalten bleibt, aber keiner will dafür zahlen“

Was vom Rhein-Hunsrück-Kreis zum Thema Bopparder Krankenhaus kommt, klingt nicht gerade beruhigend. Noch will niemand von Stilllegung sprechen, aber ähnlich wie beim Drama um die Loreley-Kliniken 2019/20 lautet die Botschaft aus dem Kreistag: Es ist … weiterlesen

Bad Salzig und die Grenzen des Wachstums

8,2 Hektar, 100 Bauplätze und Hunderte neue Einwohner für Bad Salzig: Das Baugebiet „Ellig“ war als Wachstumsprogramm für den einzigen Kurort im Welterbetal gedacht. Aber so schnell wird nichts draus. Laut „RZ“ hat der Naturschutzverband … weiterlesen

Blick auf Boppard. Foto: Thomas Hoffmann / Creative Commons / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:11210001.JPG

Der Kampf um die Krankenhäuser

Lahnstein ist nicht die erste Klinik, die am Mittelrhein schließen muss. Aber die Art und Weise müsste selbst dem härtesten Sanierungsprofi peinlich sein. SWR und „Rhein-Zeitung“ berichten übereinstimmend, was sich diese Woche im St. Elisabeth-Krankenhaus … weiterlesen

Großes Kino in Boppard

Boppard bleibt Kinostadt. Nach dem Ausstieg der Volkshochschule aus dem „Cinema“-Projekt kümmert sich ein neu gegründeter Verein um Programm und Aufführungen. Mit dabei sind der Bopparder Förster Johannes Nass als Vorsitzender und der frühere VHS-Geschäftsführer … weiterlesen

Der Katzenturm in Oberwesel. Foto: Thorsten Heyer

Deutschlands Haus des Jahres steht in Oberwesel

Wohnen in mittelrheinischen Altbauten ist nichts für Feiglinge. Mut machen Menschen wie Thorsten Heyer: Der Interior- und Event-Designer hat sich trotz Parkinson-Diagnose auf ein Sanierungsprojekt der besonderen Art eingelassen. Er kaufte gemeinsam mit seinem Mann … weiterlesen

Blick auf Lahnstein. Foto: Creative Commons / Wikipedia

„Ich bin völlig schockiert“

Das Lahnsteiner St. Elisabeth-Krankenhaus wird bis zur Unkenntlichkeit restrukturiert. Laut „Rhein-Zeitung“ will der neue kirchliche Eigentümer 190 von 330 Arbeitsplätzen streichen und das Hospital zu einer Klinik für Psychiatrie umbauen. Alle anderen Abteilungen werden geschlossen. … weiterlesen

Blick auf Assmannshausen. Links oben die frühere Schule. Foto: Rüdesheim Touristik / Jörg Thamer

Rebellen in Assmannshausen und ein Drama in Bingens besten Kreisen

7 Familien in Assmannshausen wehren sich per Anwalt gegen das Bauprojekt des Berliner Immobilienentwicklers Kondor Wessels in ihrer Nachbarschaft. Auch die Welterbekommission sei eingeschaltet worden, berichtet der „Wiesbadener Kurier“. Kondor Wessels will die leerstehende Schule … weiterlesen

Wellmich mit Burg Maus. Foto: Creative Commons / Johannes Robalatoff. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wellmich-JR-G6-4797-2010-08-10.jpg

Ein turmhohes Problem

Ein SWR-Bericht macht deutlich, was so mancher baubegeisterte Regionalpolitiker gerne unter den Tisch kehrt: Die Mittelrheinbrücke zwischen St. Goarshausen und St. Goar wird nicht annähernd so aussehen, wie der jahrzehntelang herumgereichte Architektur-Entwurf vortäuscht. Sie wird … weiterlesen

Boppard lernt von Bacharach

Nach dem Weihnachtsmarkt will Boppard auch das Weinfest aufhübschen. Verwaltung und Gewerbetreibende denken an einheitlich gestaltete Zelte nach dem Vorbild der „Kulinarischen Sommernacht“ in Bacharach. Die Stadt könnte neue Weinzelte ähnlich wie die neuen Weihnachtshütten … weiterlesen

Schloss Philippsburg in Braubach. Foto: Wikipedia / Creative Commons / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Philippsburg_Braubach_1.jpg

Braubach feiert und Bingen bekommt neue Büros

Braubach gilt als die „Rosenstadt“ am Mittelrhein, aber wer noch nie dort war, könnte auch an Mauerblümchen denken. Touristisch gesehen liegt der 3000-Einwohner-Ort im Schatten der Marksburg. Aber Braubach hat viel mehr zu bieten. In … weiterlesen