Binger Kulturufer. Foto: Torsten Silz / Stadt Bingen

Quereinsteiger Ahoi

Generationen von Mittelrheinern haben davon geträumt, als Schiffskapitän über den Strom zu schippern. Mittlerweile ist der Fachkräftemangel so groß, dass die Stunde der Quereinsteiger schlägt. Bei der Binger-Rüdesheimer Reederei etwa absolvieren 2 angehende Kapitäne mit … weiterlesen

Blick auf Boppard. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Ein Monat Aufschub

Die Stadt Koblenz und der Kreis Mayen-Koblenz geben dem Bopparder Krankenhaus eine Gnadenfrist. Wer den Standort retten will, muss sich spätestens Mitte August zur Übernahme aller Verluste bis Ende 2025 verpflichten. Die kommunalen Eigentümer der … weiterlesen

Abtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen. Foto; Rui Camilo

Jackpot in Rüdesheim und der Mittelrhein-Präsident bleibt

Die Zukunft der Rüdesheimer Abtei St. Hildegard ist auf Jahre hinaus gesichert. Laut „Wiesbadener Kurier“ gehört das Kloster zu den 17 Nutznießern des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“. 3 Millionen Euro stehen bereit, um neue … weiterlesen

Speisemarkt in Bingen. Foto: Torsten Silz / Stadt Bingen

Bingen stemmt sich gegen den Leerstand

Die Oberweseler Immobilienbörse macht Schule. Die Stadt Bingen baut ebenfalls eine Plattform für leerstehende Gebäude und Gewerbeflächen auf. Wer ein ungenutztes Ladenlokal besitzt, kann es ab sofort auf der Website der Stadt präsentieren. Ein Exposé … weiterlesen

Das Koblenzer Schloss im Buga-Jahr 2011. Foto: Holger Weinandt / Creative Commons

Gehe vor bis zur Schlossallee

Im Vergleich zum Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ist die komplette Mittelrhein-Buga fast schon ein Sonderangebot. Laut „RZ“ kostet die Sanierung der bundeseigenen Immobilie 178 Millionen Euro. Das ist beinahe so viel wie der Neubau der … weiterlesen

Burg Sooneck. Foto: Mahlow Media/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Das Bundesland ohne Buga-Geld und der Mann mit den 80 Schlüsseln

Anders als Rheinland-Pfalz plant Hessen offenbar keine zusätzlichen Mittel für die Mittelrhein-Buga ein. Das habe man schon im Mai „vorsorglich“ klargestellt, teilte das zuständige Landwirtschaftsministerium dem „Wiesbadener Kurier“ mit. Hessen hatte 2017 eine Summe von … weiterlesen

Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Blockade in Boppard und ein Blick hinter Burg-Kulissen

Die merkwürdige Eigentümerstruktur des Bopparder Krankenhauses macht eine Rettung immer schwieriger. Dass die wichtigsten Gesellschafter – Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz – kein Geld mehr nachschießen wollen, ist schon länger klar. Sie haben mit den … weiterlesen

Weinberg am Mittelrhein. Foto: Luca Lamonte-Austin / RRT

Weltklasse in Dellhofen und Spay

Dass die besten Rieslinge der Welt vom Mittelrhein kommen, haben wir ja schon immer geahnt. Jetzt kennen wir auch ihre Namen: Es sind 3 von 9 Siegerweinen im internationalen Wettbewerb „Best of Riesling 2024“. Der … weiterlesen

Ruine Fürstenberg in Rheindiebach. Foto: Buga 2029 gGmbH

Mehr Geld für die Mittelrhein-Buga

Das Land Rheinland-Pfalz pumpt bis zu 20 Millionen Euro zusätzlich in die Bundesgartenschau 2029. Das Geld ist nötig, um mit den heftigen Preissteigerungen in der Baubranche klarzukommen. Vor Corona, Inflation und Wirtschaftskrise hatte man 108 … weiterlesen

Zug in Bacharach.

Lärmschutz am Limit

Seit 1999 sind rund 100 Millionen Euro in Lärmschutz für das Mittelrheintal geflossen, die Investitionen in leisere Züge und Waggons noch nicht mitgerechnet. Allein die Bahn-Tochter DB Cargo habe für 200 Millionen Euro Flüsterbremsen angeschafft, … weiterlesen

Wind und Sonne auf der rechten Rheinseite

Neben dem umstrittenen Windpark „Lahnhöhe“ sollen auf der rechten Rheinseite weitere Anlagen für erneuerbare Energien entstehen. Laut „RZ“ plant der Gießener Projektentwickler Iterra Energy 4 Windräder bei Dachsenhausen. Noch-Ortsbürgermeister Matthias Schaefer unterstützt den Plan; er … weiterlesen

Krankenhaus Boppard

Aufschub in Boppard und eine Professorin als Praktikantin

Für das defizitäre Krankenhaus Heilig Geist in Boppard zeichnet sich eine Gnadenfrist ab. Laut SWR wäre der Rhein-Hunsrück-Kreis bereit, bis Jahresende einen Teil der Verluste auszugleichen. Voraussetzung ist, dass die Stadt Boppard und die Bopparder … weiterlesen