„Nach Corona müssen wir im Tal etwas bieten können“

Eigentlich ist die Wintersaison gerade erst vorbei, aber Rheinstein-Gastronom Marco Hecher denkt schon an die nächste. Aus gutem Grund: Wenn Corona die besten Tourismus-Zeit verhagelt, kann sich ab Oktober niemand zurücklehnen. Darum müssen schon jetzt … weiterlesen

Stummer Protest in St. Goar und Oberwesel

Im schwarzen Mercedes sind die Vertreter des Krankenhaus-Konzerns Marienhaus am Donnerstagvormittag in Oberwesel vorgefahren, um über die Schließung der Loreley-Kliniken zu verhandeln. Die Lage der Krankenhäuser gilt als aussichtslos, weil der Hauptgesellschafter kein Interesse daran … weiterlesen

Oberwesel braucht ein Wunder

Ausgerechnet die Krankenhäuser in Oberwesel und St. Goar werden die Corona-Krise wohl nicht überleben. Für die rheinland-pfälzische Landesregierung sind die Kliniken „nicht systemrelevant“. Sie seien nicht für die Behandlung von Corona-Patienten eingeplant, berichten SWR und … weiterlesen

Corona am Mittelrhein: So kämpfen Gastronomen, Einzelhändler und Kommunalpolitiker

Der Gastronom: „Ostern fällt aus“ Im kleinen Oberheimbach gibt es eines der besten Hotels und Restaurants am Mittelrhein. Die Brüder Florian und Marc Lambrich haben ihr „Weinberg-Schlösschen“ mit viel Herzblut zum Vorzeigebetrieb für einheimische Genießer, … weiterlesen

„Wir müssen jetzt mehr denn je zusammenarbeiten“

Corona trifft das Obere Mittelrheintal ins Mark: Kurz vor dem Saisonstart bricht das Tourismusgeschäft zusammen. Hotels schließen oder eröffnen gar nicht erst, Restaurants und Weinstuben können abends keine Gäste mehr bewirten. Der Bopparder Josef Mayer … weiterlesen

„Es gibt noch einen Plan B“

Die Übernahme der Loreley-Kliniken durch das Rote Kreuz war zu schön um wahr zu sein. Anfang der Woche gaben die Bürgermeister der kommunalen Miteigentümer Oberwesel, St. Goar und Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein (immer noch ohne Website) bekannt, … weiterlesen

6 Mittelrheiner des Jahres 2019

Eigentlich gelten Mittelrheiner als mediterran entspannt, aber wenn’s wirklich wichtig ist, geht man hier die Extra-Meile. In Ausnahmefällen wie in St. Goarshausen sogar schneller als es gut ist. 6 Menschen, die in diesem Jahr durch … weiterlesen

„Mexit“ in Oberwesel und Entwarnung in Spay

Die Rettung der Loreley-Kliniken ist noch nicht in trockenen Tüchern, aber laut SWR verhandeln die Bürgermeister in Oberwesel und St. Goar schon mit einer bundesweiten Klinikkette. Sie könnte im kommenden Jahr einsteigen und die Anteile … weiterlesen

Die Loreley-Kliniken ohne Marienhaus und ein Blackout beim SWR

Die gute Nachricht zuerst: Die Loreley-Kliniken sind auch 2019 nicht in die roten Zahlen gerutscht. Anders als vom umstrittenen Mehrheitsgesellschafter Marienhaus prognostiziert, schafft das Krankenhaus-Unternehmen in diesem Jahr ein ausgeglichenes Ergebnis. Trotzdem will die katholische … weiterlesen

„Das ist nicht mehr meine Dienstleistungswelt“

Die Nachricht vom Verkauf des Schlosshotels Rheinfels schlug am Dienstag wie eine Bombe am Mittelrhein ein. „RZ“-Redakteurin Denise Bergfeld hat unterdessen weitere Einzelheiten recherchiert. Demnach spielte für Hotelier Gerd Ripp auch der Rechtsstreit mit dem … weiterlesen

Ripp verkauft die Rheinfels

Egal, wie der Rechtsstreit zwischen dem Prinzen von Preußen und der Stadt St. Goar ausgeht: Rheinfels-Hotelier Gerd Ripp ist davon nicht mehr betroffen. Der Unternehmer hat das Schlosshotel mitsamt Erbbaurecht an die Hotelgruppe Dr. Lohbeck … weiterlesen

Law and Order für ein Winzerfest und der Fahrplan für die Buga

Bingens Tourismus- und Marketing-Chef Georg Sahnen will das Winzerfest neu ordnen. Laut „AZ“ sollen in den kommenden Jahren u.a. feste Standplätze, klar definierte Themenbereiche wie ein „Weingarten am Freidhof“ und Regeln für den Außenauftritt eingeführt … weiterlesen