Moin, Moin, Mittelrhein
In der kleinteiligen Fähr-Branche am Mittelrhein werden die Karten neu gemischt. Mit dem Reedereikonzern FRS aus Flensburg drängt ein weltweit aktives Großunternehmen auf den Markt.
In der kleinteiligen Fähr-Branche am Mittelrhein werden die Karten neu gemischt. Mit dem Reedereikonzern FRS aus Flensburg drängt ein weltweit aktives Großunternehmen auf den Markt.
Für die Windkraftindustrie ist das Obere Mittelrheintal kein gutes Pflaster. Nach Bausünden vor allem auf der linken Rheinseite wurde es selbst der windradverliebten Landesregierung von Rheinland-Pfalz zu viel; sie deklarierte das Welterbetal so wie den … weiterlesen
CDU-Mann Oliver Lübeck fordert Lorchs Bürgermeister Ivo Reßler heraus. Der Ortsvorsteher des Höhenortes Espenschied will im kommenden Jahr zur Urwahl antreten und setzt dabei auf das – O-Ton – „Klima des Miteinanders“ zwischen allen 4 … weiterlesen
Mehrere Bahnübergänge und – unterführungen, Denkmäler und fast ein Dutzend Schiffsanleger machen die Neugestaltung des Rüdesheimer Leinpfades zum finanziellen Halloween. Laut „Wiesbadener Kurier“ kalkulieren Planungsprofis mit mindestens 32 Millionen Euro. Bei 800 Meter Strecke wären … weiterlesen
Das älteste Wohnhaus am Mittelrhein ist jetzt auch im Fernsehen zu besichtigen. Elke Lewin-Deuer und ihr Mann Stefan Deuer haben ihr Oberdiebacher Heim für eine SWR-Reportage geöffnet. Das Haus stammt aus der Mitte des 14. … weiterlesen
Eine Verfügung des Landes Rheinland-Pfalz schockt Binger Wassersportler. Laut „AZ“ gilt in den Rheinauen bei Kempten ab sofort ein ganzjähriges Verbot für Boote und selbst für Stand-up-Paddler. Bisher war das Naturschutzgebiet nur im Winterhalbjahr gesperrt. … weiterlesen
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die Radwege im Welterbetal getestet. Das Ergebnis ist durchwachsen. Moniert wurden nicht nur die Lücken im Wegenetz. z. B. bei Rüdesheim. Fehlende Markierungen, unbefestigte Wege und schlecht einsehbare Unterführungen sind … weiterlesen
Es ist immer eine gute Idee, einen alten Weinberg zu reaktivieren. Noch besser ist es, einen alten Weinberg zu reaktivieren, dort historische Rebsorten anzupflanzen und das Gelände allen zugänglich zu machen, die sich für Steillagen … weiterlesen
Karl Ottes war einmal der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Heute ist er Elder Statesman am Mittelrhein und der erfahrenste Unterstützer der Bundesgartenschau-Idee. Im „Wiesbadener Kurier“ fordert der langjährige Beigeordnete und Welterbe-Dezernent des Rheingau-Taunus-Kreises mehr Engagement des … weiterlesen
Für das defizitäre Krankenhaus Heilig Geist in Boppard zeichnet sich eine Gnadenfrist ab. Laut SWR wäre der Rhein-Hunsrück-Kreis bereit, bis Jahresende einen Teil der Verluste auszugleichen. Voraussetzung ist, dass die Stadt Boppard und die Bopparder … weiterlesen
30 Millionen Leser, 230 Millionen Besuche und über eine Milliarde Klicks pro Monat: In Deutschland gibt es kein größeres Nachrichtenportal als T-Online. Die Redaktion meint es offenbar gut mit dem Welterbetal. Ein gerade erschienener Artikel … weiterlesen
Die Frostnächte der vergangenen Woche haben die Winzer im Welterbetal unterschiedlich hart getroffen. Laut „Wiesbaden Kurier“ kamen Lorch, Assmannshausen und Rüdesheim noch einmal mit einem blauen Auge davon. Lorch etwa profitierte einmal mehr von der … weiterlesen