Pendeln mit dem Rad: Die neuen Strampelpfade

Mit dem Fahrrad nach Koblenz zur Arbeit? Zwei neue Routen könnten Pendlern aus Boppard, Spay , Rhens oder Lahnstein den Umstieg erleichtern. Das Land Rheinland-Pfalz hat dazu eine Machbarkeitsstudie vorgestellt. Demnach wäre eine 26 Kilometer lange … weiterlesen

Burg Pfalzengrafenstein bei Kaub im Rhein. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Die einsame Insel

Die „Pfalz“ bei Kaub ist die berühmteste aller Rheinburgen und noch vor der Bacharacher Wernerkapelle das Wahrzeichen des Welterbetals. Leider bewundert man sie sie die meiste Zeit nur aus der Ferne. Die landeseigene Generaldirektion Kulturelles … weiterlesen

Radeln am Rüdesheimer Rheinufer. Foto: RÜD AG

Endspurt in Rüdesheim

Als für den Radweg von Rüdesheim zur rheinland-pfälzischen Landesgrenze gegenüber von Bacharach die erste Schaufel bewegt wurde, war George W. Bush Präsident der USA und das iPhone noch unbekannt. 19 Jahre später neigt sich das … weiterlesen

Heilig-Geist-Hospital in Bingen, September 2023

Heilig Geist statt Dr. Google

Kreis und Stadt haben das Binger Heilig-Geist-Hospital (HGH) im vergangenen Jahr vor der Insolvenz gerettet. Ohne die Unterstützung der Bevölkerung wäre das nicht möglich gewesen. Das Krankenhaus im Herzen der Stadt bedankt sich u.a. mit … weiterlesen

Blick auf Koblenz und das Deutsche Eck. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Wählen am Mittelrhein und der fliegende Campingplatz

Eigentlich ist die Bundestagswahl erst am Sonntag, aber für viele Mittelrheiner ist das Rennen schon gelaufen. Laut „RZ“ haben allein in Koblenz schon 25.000 Menschen per Briefwahl abgestimmt, weitere 7.000 Wahlzettel werden noch erwartet. Insgesamt … weiterlesen

Blick über die Loreley nach St. Goar und seine Höhenorte Biebernheim und Werlau.

Ferienhäuser über St. Goar und Beamte im Auenland

Tausendmal gedacht, aber nie gemacht: Der Ferienhauspark im St. Goarer Höhenort Werlau ist so etwas wie die Mittelrheinbrücke unter den Tourismusprojekten. Aber jetzt soll etwas passieren. Laut „RZ“ hat der Westerwälder Immobilienentwickler Tobias Jung über … weiterlesen

Die Luftbrücke

Der neue Eigentümer der Loreley-Fähre rechnet offenbar nicht mit einen schnellen Brückenbau zwischen Wellmich und Fellen. Man werde den Fährverkehr „weiterhin zuverlässig aufrecht erhalten“, teilte der Geschäftsführer der Flensburger Reederei FRS Tim Kunstmann auf Anfrage … weiterlesen

Brömserburg in Rüdesheim. Rüdesheim Tourist AG - Marlis Steinmetz

Eine Nummer kleiner

Die Eigentümer der Rüdesheimer Brömserburg dampfen ihr Sanierungsprojekt ein. Laut „Laut Wiesbadener Kurier“ will das so genannte Bürgerkonsortium – eine Gruppe Rheingauer Honoratioren um die Rüdesheimer Unternehmerin Vera Jung – zunächst nur einen Teil des … weiterlesen

Lahnsteiner Hafenbrücke. Visualisierung: Buga29/Geskes.Hack

Brückenbauer in Lahnstein und Neubürger in Bingen

Wie Lahnstein im Buga-Jahr 2029 aussieht, ist noch nicht bis ins Detail geklärt. Aber eins steht schon fest: Eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer soll das Oberlahnsteiner „Hafenköpfchen“ über die Lahnmündung hinweg mit Niederlahnstein verbinden. … weiterlesen

Lahnstein 2029. Visualisierung: CG Elementum

„Seit 2022 haben wir vor diesem Investor gewarnt“

Die Baukrise hat dem Mittelrheintal gerade noch gefehlt. Nicht nur auf dem Brauereigelände „An der Königsbach“ in Koblenz-Stolzenfels geht wenig voran. Gegenüber in Niederlahnstein drohen auch beim zweiten ganz großen Mittelrhein-Projekt Probleme. Dort plant der … weiterlesen

Risiko auf dem Rhein

Rund 520 Rheinkilometer zwischen Iffezheim und Kleve gelten als „Strecke mit besonderem Risiko“. Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) will das ändern: Wegen immer besserer High-Tech-Navigation soll die erhöhte Gefahrenstufe nur noch für 2 Abschnitte … weiterlesen

Bahnverkehr am Mittelrhein. Foto: Valentin Marquardt

Kilometer gegen den Krach

Über 130 Millionen Euro investieren die Deutsche Bahn und die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz bis Ende 2028 in Lärmschutzmaßnahmen am Mittelrhein. Klingt gut, ist aber noch lange nicht genug, finden Anwohner und Bürgerinitiativen. Sie fordern … weiterlesen