Es gibt ein Leben nach den Loreley-Kliniken

Die Oberweseler Tagesklinik ist noch kein Ersatz für die 2020 geschlossenen Krankenhäuser, aber sie funktioniert. Laut „RZ“ hat sie in diesem Jahr die Verlustzone verlassen. Für 2023 rechnet Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Brahm mit einem ersten Gewinn. … weiterlesen

Boppard hat Besseres verdient

Eigentlich war die Privatisierung des Bopparder Heilig-Geist Krankenhauses und seiner Schwesterkliniken („Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein“) schon beschlossene Sache. Die kommunalen und kirchennahen Eigentümer, allen voran die Stadt Koblenz, haben dem Münchner Sana-Konzern schon die Geschäftsführung übertragen, der … weiterlesen

Weihnachtgeld für Boppard und Wohlstand in Breitscheid

Die Belegschaft des Bopparder Krankenhauses soll spätestens kommende Woche das komplette Weihnachtsgeld auf dem Konto haben. Das berichtet die „RZ“. Ende November hatte das Management der Krankenhausgruppe Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein überrascht bekannt gegeben, nur 30 Prozent … weiterlesen

Die Bopparder Krankenhaus-Krise und die Parallele zu Oberwesel

Detlev Pilger war 8 Jahre lang Mitglied des Bundestages und ist in Koblenz immer noch eine große Nummer. Er führt die Koblenzer SPD und sitzt im Stadtrat. In der „RZ“ rechnet er mit der Geschäftsführung … weiterlesen

Gute Aussichten in Trexico und Gehaltsschock in Boppard

Am Mittelrhein gammelt mehr als ein aufgegebenes Traditionslokal vor sich hin. Die Zukunft als Lost Place drohte auch den Trechtingshäuser Betrieben „Weißes Ross“ und „Rosenhof“. Dann kamen Lambert Lensing-Wolff und Katrin Gerwinat. Der Eigentümer der … weiterlesen

Feuer frei in Boppard und atmosphärische Störungen in Bingerbrück

Über 200 Wildsauen werden pro Jahr in den Bopparder Jagdrevieren Eisenbolz und Buchenau erlegt. Trotzdem wühlen immer mehr Tiere durch Gärten, Komposthaufen und manchmal auch durch Müllsäcke. Im Bopparder Stadtteil Buchenau nerven die Tiere besonders. … weiterlesen

„Deutschlands am meisten unterschätzte Großlage“

Martin S. Lambeck ist Chefkolumnist der „Bild am Sonntag“, einflussreicher Weinkritiker und neuerdings fast schon Boppard-Botschafter. Der Hauptstadtjournalist hat in Deutschlands größter Boulevardzeitung gerade eine Hymne auf die Weinlage Bopparder Hamm und den Mittelrhein insgesamt … weiterlesen

Luxusleben für Boppards Tauben und Welterbe-Literatur im Roten Turm

Statistisch gesehen kommt in Boppard eine Taube auf rund 100 Einwohner. Keine große Sache, möchte man meinen, aber die Tiere zieht es bevorzugt in die Bopparder Innenstadt, und dort nerven sie. Ein kleiner Bopparder Verein … weiterlesen

Wilde Wutz und blauer Pilzsammer in Boppard

Ein betrunkener Pilzsammler und ein rabiates Wildschwein bringen den Boppard Wald gleich doppelt in die Schlagzeilen. Die eine Geschichte klingt skurril, die andere gefährlich. Aber der Reihe nach. Ralf Schwammkrug, Jagdpächter im Bopparder Hamm, und … weiterlesen

5 Richtige für Mike Weiland und ein Sparkommissar für Boppard

„5 neue Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde Loreley“ wäre früher keine Nachricht gewesen. Aber weil den Freiwilligen Wehren überall die Leute ausgehen, ist das Wachstum auf der rechten Rheinseite ein ungewöhnlicher Erfolg. Eine Kampagne macht es … weiterlesen

Der Welterbe-Tourismus ist zurück

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz hat Zahlen für den Tourismus-Monat Juli vorgelegt. Demnach konnte das Rheintal den Corona-Einbruch zumindest zahlenmäßig überwinden. Die Betriebe meldeten 305.000 Übernachtungen und damit 10.000 mehr als im Juli 2019, dem Jahr … weiterlesen

„Mittelmäßiges wird sich nicht halten“

Der neue Buga-Geschäftsführer Sven Stimac hat sein erstes Interview gegeben. Im „Kölner Stadtanzeiger“ pädiert er u. a. für mehr Selbstbewusstsein und touristischen Ehrgeiz im Tal. Die Bundesgartenschau soll „motivieren, ein qualitativ hochwertiges, zeitgemäßes und gastfreundliches … weiterlesen