Boostern in Bingen

Keine 2 Monate nach der Schließung werden im Oberen Mittelrheintal die Impfzentren wieder hochgefahren. Kommende Woche sollen die Standorte Koblenz und Lahnstein reaktiviert werden. Das Angebot richtet sich laut „RZ“ an alle Menschen in Rheinland-Pfalz, … weiterlesen

Der größte Keller im Welterbetal und das Bergrennen von St. Goarshausen

Eigentlich könnte man behaupten: In über 10.000 deutschen Supermärkten wird Wein aus dem Welterbetal verkauft. Klingt gut, ist aber nur die halbe Wahrheit. Was die Binger Edeka-Tochter Rheinberg-Kellerei in die angeschlossenen Läden liefert, ist zwar … weiterlesen

Bacharach kämpft gegen die „Schiffsautobahn“

Die geplante Rheinvertiefung bringt Bacharach auf die Barrikaden. Wassersportler, Touristiker und Kommunalpolitiker befürchten eine Industrialisierung des Stroms mitten im Welterbetal, wenn die Fahrrinne ausgefräst wird und neue Längs- und Querwerke immer mehr Wasser vom Ufer … weiterlesen

Weinbauer sucht Frau und findet Fans

Die öffentlich-rechtliche Variante von „Bauer sucht Frau“ heißt „Stadt + Land = Liebe“. Die neue Dating-Serie, die 5 junge Männer vom Dorf mit Frauen aus der Stadt verkuppeln will, startet am Freitag im SWR-Fernsehen. Mit … weiterlesen

Die digitale Rathaus-Revolution

Das Ziel ist lange bekannt, aber Bingen steht laut Oberbürgermeister Thomas Feser „noch ganz am Anfang“: So beschreibt die „AZ“ die Digitalisierung der Binger Verwaltung. Schuld sei die Landesregierung, von dort komme „gar nichts“, zitiert … weiterlesen

Bingen sortiert sich und Boppard hat einen neuen Bürgermeister

Der Binger Fruchtmarkt zählt nicht zu den stylischsten Einkaufsadressen, aber er hat einen unschätzbaren Vorteil. Ähnlich wie in Teilen der Bopparder Innenstadt darf der Einzelhandel auch an Sonn- und Feiertagen öffnen, weil Schiffsanlegestellen dasselbe Privileg … weiterlesen

Das grüne Wohnzimmer am Rhein und ein Kreis als Krösus

„PAM“ steht für eines der erfolgreichsten Projekte Bingens. Der „Park am Mäuseturm“ begrünt seit der Landesgartenschau 2008 die Bahnhofsvorstadt Bingerbrück, deren traditioneller Spitzname „Kaltnaggisch“ einiges über die frühere Tristesse verrät. Im „PAM“ steckt nicht nur … weiterlesen

Der Felssturz und die Folgen

Knapp 7 Monate und mehrere Millionen Euro später wird klar, was der Felssturz von Kestert auf Dauer bedeutet. Laut „RZ“ bleibt der 6 Meter hohe Schutzwall auch nach dem Abschluss der Hangsanierung stehen. Die Bahn … weiterlesen

„Das Facebook-Jammern bringt überhaupt nichts“

In der Binger Innenstadt scheint die Stimmung besser zu sein als in den sozialen Medien. Eine Studie des Kölner Marktforschers IFH hat gerade ergeben, dass die Kundschaft längst nicht so unzufrieden ist, wie viele Postings … weiterlesen

Der ADAC schwört auf Bacharach und Rüdesheim

2 der schönsten Kleinstädte Deutschlands liegen am Mittelrhein. Das geht jedenfalls aus einer Empfehlung des ADAC hervor, der auf seiner Website 13 Top-Ziele zwischen der Ostseeküste (Kühlungsborn) und dem Bodensee (Meersburg) auflistet. Zur Auswahl gehören … weiterlesen

Strandbar in Rüdesheim und bezahlbar in Bingen

Strandbars gibt es am Rhein einige, aber nur eine „Strandperle“. Der Geisenheimer Beachclub ist die Nr. 1 zwischen Mainz und Koblenz, weil er Gastronomie und Standup-Paddling kombiniert.  Bis jetzt. Ende Oktober muss Inhaber Dietmar Tietze … weiterlesen

Ein Lorcher erfindet die „Winzza“ und Bingens längster Lockdown ist vorbei

Daniel Horne aka „Chef Daniel“ ist Koch, Catering-Profi und kulinarischer Erfinder. Der Lorcher will eine neue regionale Spezialität auftischen: Die „Winzza“, eine regionale Pizza-Variante mit Geschmackskombinationen wie „Herbstgeflüster“ (Bärlauchpesto mit Kürbis, Kartoffel und Radicchio) oder … weiterlesen