Juristen lieben St. Goarshausen

Als Bürgermeister hat man es in St. Goarshausen nicht leicht, aber Rechtsanwälte finden dort immer ihr Auskommen. Laut „RZ“ will der Stadtrat einen weiteren Juristen beauftragen, um den Hauch einer Chance im Loreley-Streit zu wahren … weiterlesen

Weinbergsrodung in Oberwesel-Engehöll. Foto: Tristan Storek

Die Steillage ist zurück

In mittelrheinischen Steilhängen wird gewerkelt wie lange nicht. Die Mechanisierung macht’s möglich: Viele Winzer nutzen die Möglichkeit, alte Flächen per Raupe zu roden und Brachen freizuräumen. Danach kann neu gepflanzt werden. Riesling bleibt die Nummer … weiterlesen

In der Grube Rhein ist Ruhe

Gut 2 Monate nach dem Felsrutsch bei Bacharach ist die Grube Rhein immer noch außer Betrieb. Geschäftsführer Willem Douw will die Produktion erst dann wieder hochfahren, wenn jedes Risiko für das Personal ausgeschlossen werden kann. … weiterlesen

Gesundheit in Bingen und freie Sicht in Trexico

Ende März schlägt in Bingen die Stunde die Wahrheit. Dann soll bekannt gegeben werden, wie es mit dem Heilig-Geist-Hospital weitergeht. Es dürften keine guten Nachrichten sein, denn das Krankenhaus schreibt rote Zahlen. Laut „AZ“ hat … weiterlesen

Die Hindenburg-Apotheke in Kaub.

Neue Apotheker braucht das Land

Zuerst die gute Nachricht. Die Schließung der Bacharacher Apotheke, die kurz vor Weihnachten die Stadt schockte, ist abgewendet, Einwanderung sei Dank. Ein Pharmazeut mit palästinensischen Wurzeln führt den Betrieb weiter. Auf der anderen Rheinseite hat … weiterlesen

Bacharach ist tot

Wer in Los Angeles oder London von Bacharach spricht, meint selten die Stadt am Rhein. In der englischsprachigen Welt und im Showgeschäft steht der Name für Burt Bacharach, einen der erfolgreichsten Komponisten Amerikas. Bacharach begleitete … weiterlesen

Sven Stimac, Geschäftsführer der Buga 2029.

„Zaubern können wir nicht, Impulse setzen sehr wohl“

Gartenschau-Profi Sven Stimac übernamm die Buga-Geschäftsführung in einer kritischen Phase und scheute nicht vor schwierigen Entscheidungen zurück. Jetzt ist er ein halbes Jahr im Amt. Zeit für eine Bestandsaufnahme und für einen Ausblick auf die kommenden Jahre. 7 Fragen an einen Hamburger Manager am Mittelrhein.

Hinter den Kulissen in Lorch und ein Schauspieler aus Bacharach

Wenn Mittelrhein-Hotels im Winter schließen – was passiert dann dort und was machen die Besitzer in dieser Zeit? Diese Frage hat sich auch der „Wiesbadener Kurier“ gestellt. Redakteurin Julia Dibiasi ist für einen Blick hinter … weiterlesen

„Jetzt haben wir die Perspektive“

Die Buga-Entscheidung für Bacharach hat die Stimmung dort deutlich gehoben. „Jetzt haben wir die Perspektive, eine Chance für die Stadt aufzugreifen, damit Bacharach die Rolle spielt, die der Stadt gerecht wird“, zitiert die „AZ“ den … weiterlesen

Buga 2029: Bacharach is back

Noch vor einem Jahr schien es so, als würde Bacharach bei der Bundesgartenschau 2029 leer ausgehen. Die inoffizielle Hauptstadt der Rheinromantik kam im Buga-Kerngeschäft nur am Rand vor und wurde auf andere Fördertöpfe verwiesen. Die … weiterlesen

Expedition in die Nachbarschaft

Viele Mittelrhein-Lokale sind für Einheimische wie unbekannte Erdteile. Nicht, weil es dort gefährlich wäre, sondern aus traditioneller Ignoranz. Man macht einen Bogen darum, weil „da gehen nur die Touristen hin“ oder – bei alteingesessenen Familien … weiterlesen

Die Zukunft der Weinbergs-Terrassen und Bürokratie an Bord

Mittelrheinische Weinbergsterrassen haben in den letzten 1400 Jahren eine Menge gesehen: Wikinger auf Beutezug, Kreuzritter auf angeblicher Pilgerfahrt, schwedische und spanische Landsknechte, französische Revolutionäre, englische Upper-Class-Reisende, die ersten Dampfschiffe, amerikanische GIs und westdeutsche Wirtschaftswundertouristen. Leider … weiterlesen