2020er Riesling: Die Weinlese und die Pandemie

Übernächste Woche könnte am Mittelrhein schon der 2020er Riesling gelesen werden. VDP-Winzer Jörg Lanius aus Oberwesel rechnet mit einem Starttermin zwischen dem 15. und dem 20. September – „wenn das Wetter mitspielt.“ In den Weinbergen … weiterlesen

„Augen zu und durch“ auf der Methusalem-Bahn

Neben Burgen, Türmen und Kirchen gibt es noch eine weitere Antiquität im Mittelrheintal: Die Bahn. An beiden Ufern rollen die Züge auf rund 160 Jahre alten Trassen. Die Anlagen sind zu alt und und zu … weiterlesen

Lage, Lage, Lage in Assmannshausen

Seit 2012 ist die Schule von Assmannshausen geschlossen und gammelt vor sich hin. Ihre Sanierung würde so teuer, dass die Stadt Rüdesheim sie kaum geschenkt will. Der Rheingau-Taunus-Kreis als momentaner Eigentümer will sie ebenfalls loswerden. … weiterlesen

Und ewig grüßt die Mittelrheinbrücke

Bis zur rheinland-pfälzischen Landtagswahl sind es noch über ein halbes Jahr hin, aber die Parteien laufen sich schon warm. Im Mittelrhein-Tal merkt man es daran, dass Politiker für die Brücke demonstrieren. Gerade war es wieder … weiterlesen

„Slow Down Loreley“: Die Debatte ist eröffnet

Rund um die Loreley fallen die Reaktionen auf das geplante Großhotel unterschiedlich aus. Bisher gibt es wenig Begeisterung, wenig Total-Opposition und viele offene Fragen. Katrin Vetters, 1. Beigeordnete und amtierendes Stadtoberhaupt von St. Goarshausen, klingt … weiterlesen

Luxusleben auf der Loreley und Sprengstoff in Trechtingshausen

Auf der Loreley geht es um weit mehr als nur um die Freilichtbühne. Seit Dienstag ist offiziell, dass auf dem Plateau die größte Hotel- und Ferienhausanlage weit und breit entstehen soll. Geplant sind 320 Zimmer … weiterlesen

Genossen in Osterspai und Lahnstein am Limit

Pro 100 Einwohner 1 Laden: Am Mittelrhein war so eine Quote früher ganz normal. Auch im rechtsrheinischen Osterspai. Dem Ort gegenüber dem Bopparder Hamm erging es in den letzten Jahrzehnten wie den meisten anderen Gemeinden … weiterlesen

Brücken-Fans auf den Barrikaden und Heimatgefühle im TV

Was macht eigentlich die Mittelrheinbrücke? Im Sommer war vom Endlos-Projekt wenig zu sehen und zu hören. Weil Corona die ohnehin schon zähe Planung durcheinander gebracht hat, gibt es wohl auch im kommenden Jahr keine Entscheidung. … weiterlesen

Dreikampf in Boppard: Wer wird Buga-Bürgermeister?

2021 wird für Boppard ein Superwahljahr: Die Stadt stimmt nicht nur für den Bundestag und den rheinland-pfälzischen Landtag ab, sie entscheidet auch über einen neuen hauptamtlichen Bürgermeister. Der langjährige Amtsinhaber Walter Bersch, 66, darf aus … weiterlesen

Neustart für den Posthof und der Mittelrhein-Krimi geht weiter

Ein historisches Gebäude zu bewirtschaften ist am Mittelrhein nichts Besonderes, aber der Posthof in Bacharach stellt fast alles andere in den Schatten. Es ist die wahrscheinlich größte und verwinkeltste Immobilie in der Altstadt, hat einen … weiterlesen

Die Kreuzfahrer-Flotte wächst wieder

Bisher war die Saison 2020 für die Flusskreuzer-Branche eine Katastrophe. Während des Lockdowns ging für die Schiffe gar nichts mehr, und auch jetzt fehlen die internationalen Gäste. In Rüdesheim ist die Kreuzfahrt-Flaute sogar noch bei … weiterlesen

Parken am Mittelrhein-Chateau und die Reise zu den Buga-Besitzern

Wer die ehemalige Sektkellerei Geiling in Bacharach zum ersten Mal sieht, fühlt sich ein bisschen wie Gott in Frankreich. Das Gebäude am Ortsausgang in Richtung Bingen erinnert an ein Chateau in Burgund oder der Champagne. … weiterlesen