Bingen und große Leere

Nur wenige 100 Meter trennen die Binger Einkaufsmeile und die Stadtverwaltung auf der Burg Klopp. Aber beim Thema Zukunft des Einzelhandels liegen scheinbar Welten dazwischen. Oben auf der Burg sehen sich Oberbürgermeister Thomas Feser und … weiterlesen

„Wir müssen das Tal total umkrempeln, damit es attraktiver wird“

Die Mittelrhein-Saison 2020 ist besser gelaufen als nach Lockdown und Osterpleite befürchtet. Der Boom in der Jahresmitte hat die Verluste des Frühjahrs zwar nicht ausgleichen können. Aber er zeigt, was im Tal möglich ist. „Wir … weiterlesen

Maskenpflicht am Rheinufer und eine Eiche aus dem Mittelalter

Wer sich über unterschiedliche Corona-Maßnahmen in unterschiedlichen Landkreisen und Bundesländern wundert, kennt das Mittelrheintal nicht. Hier gibt wie immer Föderalismus pur. Besonders deutlich ist es gerade in Bingen. Die Stadt gehört zum rheinland-pfälzischen Landkreis Mainz-Bingen, … weiterlesen

Mit der Vespa durchs Welterbe und die Mauerretter von Oberwesel

Auto, Fahrrad, Motorrad, Bahn, Schiff, Seilbahn und natürlich zu Fuß: Am Mittelrhein gibt es mehr mobile Möglichkeiten als anderswo. Wem das noch nicht immer reicht, kann ab sofort auch die italienische Variante wählen – mit … weiterlesen

Baedeker reloaded in Bacharach und Boppard

Der Koblenzer Verleger Karl Baedeker revolutionierte vor rund 180 Jahren die Touristik-Branche. Seine akribisch recherchierten Handbücher für unterwegs lösten einen Boom in der Reiseliteratur aus und ebneten den Weg zum modernen Massentourismus. Baedekers bekanntestes Buch … weiterlesen

Rüdesheim springt für die Brömserburg ein

Für die marode Brömserburg besteht Hoffnung: Die Stadt Rüdesheim will 7 Millionen Euro Fördermittel beim Bund beantragen und den erforderlichen Eigenanteil von 10 Prozent zwar nicht übernehmen, aber vorschießen. Bezahlen müssen ihn die privaten Eigentümer, … weiterlesen

Seid verschlungen, Millionen

Nach der Schließung der Krankenhäuser in St. Goar und Oberwesel kündigt sich eine weitere Hospital-Krise in Boppard an. Das dortige Hospital „Zum heiligen Geist“ ist zwar nicht akut bedroht, aber beim dahinter stehende Klinikverbund scheint … weiterlesen

„Nach Mallorca darf man noch, aber die deutsche Hotellerie wird abgewürgt“

Bisher wirkte Jan Bolland wie das Sonntagskind unter den Mittelrhein-Hoteliers. In der Corona-Saison machte er immer genau zu richtigen Zeit die richtigen Dinge: Während des Lockdowns im Frühjahr baute er in Ruhe sein „Papa Rhein“ … weiterlesen

Die Unesco und das Loreley-Hotel

Was sagt eigentlich die Unesco zum geplanten Loreley-Hotel? Kritiker wie Berfürworter des 700-Betten-Projekts sehen sich im Einvernehmen mit den Welterbe-Hütern. Der norddeutsche Investor Nidag etwa suggeriert eine mit der Unesco abgestimmte Planung „Mit den Unesco-Vorgaben“ … weiterlesen

Neustart in St. Goarshausen und ein Festungspark für Koblenz

In St. Goarshausen gibt es wieder klare Verhältnisse. Zweieinhalb Monate nach dem Rücktritt von Matthias Pflugradt ist SPD-Mann Nico Busch am Sonntag zum neuen ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt worden. Der Jurist und Event-Unternehmer kam 86,6 Prozent … weiterlesen

Brömserburg-Krise in Rüdesheim und das Leben nach dem Krankenhaus-Tod

In Rüdesheim droht die Sanierung der Brömserburg aus dem Ruder zu laufen. Laut „Wiesbadener Kurier“ brauchen die privaten Eigentümer 7 Millionen Euro, um das mittelalterliche Gemäuer in Stand zu setzen. Das Geld soll aus öffentlichen … weiterlesen

Vollbremsung für die Fahrradbrücke und Bingen auf den Barrikaden

Rüdesheim und Bingen wollen sie, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club kämpft für sie, aber das Land Rheinland-Pfalz sieht sie noch nicht: Die Fahrrad- und Fußgängerbrücke  über den Rhein bleibt vorerst eine Vision. Laut „AZ“ will das … weiterlesen