Die Luftbrücke

Der neue Eigentümer der Loreley-Fähre rechnet offenbar nicht mit einen schnellen Brückenbau zwischen Wellmich und Fellen. Man werde den Fährverkehr „weiterhin zuverlässig aufrecht erhalten“, teilte der Geschäftsführer der Flensburger Reederei FRS Tim Kunstmann auf Anfrage … weiterlesen

Michelle Ripp und Niklas Melchior eröffnen am 1. Mai 2024 Maria Ruh gegenüber der Loreley. Foto: Katja Verhoeven / Loreleyblick Maria Ruh

Neustart in Maria Ruh

2 Gastro-Profis vom Mittelrhein kommen nach Hause und bereiten ein Comeback in bester Lage vor: Michèle Ripp und Niklas Melchior eröffnen am 1. Mai „Maria Ruh“ gegenüber der Loreley. Das Ausflugslokal auf den Rheinhöhen hatte … weiterlesen

Die "Krone in Assmannshausen". Foto: Wolfgang Blum

Die Legende lebt noch

Die Eigentümer der maroden „Krone“ in Assmannshausen sind immer noch entschlossen, im kommenden Herbst ein saniertes Luxushotel zu präsentieren. Laut „Wiesbadener Kurier“ soll in den kommenden Wochen eingerüstet werden. Dann können u. a. die Dachdecker … weiterlesen

Rheinfähre zwischen St. Goar und St. Goarshausen. Foto: FRS

Flensburger übernehmen die Loreley-Fähre

Die Flensburger Großreederei FRS meint es mit ihrem Mittelrhein-Engagement ernst: Nur wenige Wochen nach der Ingelheimer Fähre übernimmt sie jetzt auch den Betrieb von Klaus Hammerl in St. Goarshausen und damit die Autofähre „Loreley VI“ … weiterlesen

Die Bilanz der Buga-Bloggerin und ein Fisch-Sommelier aus Koblenz

Das Blog-Projekt von Esther Jansen ist seit Mitte Dezember zu Ende und Burg Sooneck längst wieder leer, aber auf dem Buga-Blog ist noch ein letzter Artikel erschienen. Jansens Bilanz in Zahlen: 3.000 Bilder, 60 Gesprächstermine, … weiterlesen

Kaub am Rhein. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Tante Marion ist die Beste

8.000 Euro sind am Mittelrhein nicht viel Geld, ein Meter Radweg kostet manchmal mehr. Aber für den Einzelhandel in Orten wie Kaub und Osterspai zählt jeder Cent. Umso wichtiger ist die Unterstützung des Mainzer Innenministeriums, … weiterlesen

Marksburg bei Braubach. Foto: Sebastian Reiferscheid / Loreley-Touristk

Was wir nicht gebraucht hätten, was besser werden muss und was Hoffnung macht

Das Jahr 2024 werden nicht viele Leute vermissen. Auch am Mittelrhein lief einiges schief. Höchste Zeit für eine kurzen Rückschau und vor allem: den Blick nach vorn.

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Freier Eintritt in Bacharach

Das Konzept für die Bundesgartenschau 2029 wird nachjustiert und an knappere Kassen angepasst. Eine mögliche Änderung betrifft Bacharach. Die Stadt gehört zwar weiterhin zu den Schwerpunkten, aber anders als zunächst geplant soll das dortige Buga-Gelände … weiterlesen

Präsentation des neuen Buga-Designs für 2029.

Käse aus Holland und Erzählungen aus St. Goar

Die „RZ“ schießt sich weiter auf Buga-Geschäftsführer Sven Stimac ein. In einem neuen Artikel geht es um Stimacs vorherige Arbeit in den Niederlanden. Stimac arbeitete mehrere Jahre lang für die nationale Gartenbauausstellung „Floriade“ in der … weiterlesen

"RZ"-Titel über die Buga 2029

Jagdszenen im Welterbetal

Die „Rhein-Zeitung“ macht Stimmung gegen Buga-Geschäftsführer Sven Stimac und spekuliert über eine mögliche Absage der Bundesgartenschau. Unter dem Titel „Wird die Buga am Mittelrhein zum Fiasko?“ ist in der Montagsausgabe ein Art öffentliche Hinrichtung erschienen. … weiterlesen

Rheinfähre bei Lorch. Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Moin, Moin, Mittelrhein

In der kleinteiligen Fähr-Branche am Mittelrhein werden die Karten neu gemischt. Mit dem Reedereikonzern FRS aus Flensburg drängt ein weltweit aktives Großunternehmen auf den Markt.

Weinberge am Mittelrhein. Foto: Marco Rothbrust/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Die Nächsten, bitte

Für den Mittelrhein-Weinbau ist Weingut Matthias Müller momentan das, was der FC Bayern bis vor kurzem im deutschen Fußball war: Unschlagbar, uneinholbar und das Maß aller Dinge. Allerdings geht es im Steilhang ähnlich volatil zu … weiterlesen