Kulturhauptstadt St. Goar und Gold für Welterbe-Winzer

Wenn es um Kultur geht, ist St. Goars Bürgermeister Falko Hönisch in seinem Element. Der Opernsänger und Musik-Manager will seinen Ort zur Stadt der Kultur und der Künstler machen. Dazu gehört die Neuauflage des Theater-Spektakels … weiterlesen

Welche Hotels wollen wir?

Eigentlich ging es beim Holz-Symposium in Boppard um nachwachsende Baustoffe für Hotels. Aber wer etwas genauer hinhörte, bekam eine Ahnung von der zukünftigen Mittelrhein-Debatte: Welche Hotel-Architektur will das Tal und was verträgt die Landschaft? Die … weiterlesen

Der Kampf um die Loreley und saure Katholiken in Salzig

Nach der Fusion von St. Goar-Oberwesel mit der Hunsrück-VG Emmelshausen zum Jahreswechsel wird es nur noch eine echte Mittelrhein-Verbandsgemeinde geben: Die VG Loreley mit Sitz in St. Goarshausen. Dort will im kommenden Jahr die SPD … weiterlesen

Neuer Lärmschutz und königliche preußische Schwarzbauten

Bis zum Bau des rechtsrheinischen Mega-Bahntunnels fließt noch viel Wasser in Richtung Nordsee. Die Trasse zwischen Main und Sieg, die das Mittelrheintal vom Güterverkehr entlasten würde, wird frühestens 2030 aktuell.  Bis dahin wollen Bund, Länder … weiterlesen

Rhein-Tuning und Weihnachtsgefühle

Die Rheinvertiefung lässt weiter auf sich warten. RLP-Wirtschaftsminister Volker Wissing rechnet laut SWR nicht mehr damit, dass die Fahrrinne bis 2030 durchgehend auf 2,10 Meter gebracht werden kann. Zuständig ist der Bund. Im Oberen Mittelrheintal … weiterlesen

Premiere in Assmannshausen und Pleite beim Parteitag

Assmannshausen gehört seit 1977 zu Rüdesheim und steht seitdem ein bisschen im Schatten der Drosselgassen-Metropole. Dabei ist der Ort allein schon wegen seiner Rotweinlagen unvergleichlich. Größter Winzer am Ort ist das Land Hessen: Die „Domäne … weiterlesen

Ein Mann will nach oben

Rhein-Hunsrück-Landrat Marlon Bröhr kämpft beim Landesparteitag der CDU heute um seine Chance. Der ehrgeizige Kommunalpolitiker will durchsetzen, dass die Parteibasis und nicht die Delegierten über den Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2021 entscheidet. Dann könnte er … weiterlesen

Notfälle in Oberwesel und ein Preis für Papa Rhein

Auch ohne Notaufnahme wird das Oberweseler Krankenhaus keinen ernsthaft Verletzten nach Hause schicken. Das macht Oberwesels Stadtbürgermeister Marius Stiehl in der Rhein-Hunsrück-Ausgabe der „Rhein-Zeitung“ klar. „Die Menschen müssen nicht befürchten, dass sie künftig dann keine … weiterlesen

Das Wunder von Wesel*

Die Bürgerbewegung zur Rettung der Loreley-Kliniken hat es geschafft: Die vor knapp 3 Wochen angekündigte Turbo-Schließung ist vom Tisch und die Krankenhäuser in Oberwesel und St. Goar arbeiten bis mindestens Ende 2020 weiter. Geschlossen werden … weiterlesen

„Wir können kein Krankenhaus betreiben“

Dass Rhein-Hunsrück-Landrat Marlon Bröhr gr0ß denken kann, hat er mehrfach bewiesen. Sein bisher größter Gedanke ist, vom Kreishaus in Simmern in die Mainzer Staatskanzlei umzuziehen und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz zu werden. Im Kampf um die … weiterlesen

Foxy Feser in Bingen und Big Spender in Oberwesel

Wenn Thomas Feser am 24. November die Stichwahl zum Oberbürgermeister von Bingen gewinnt, dann wegen seines professionellen Wahlkampfs. Der amtierende Stadtchef, der am Sonntag 46,9 Prozent der Stimmen holte, ist schon wieder im Kampagnen-Modus. Auf … weiterlesen

Zeitenwende in Rüdesheim und Hilfe für die Loreley-Kliniken

Im mittelrheinischen Superwahljahr 2019 kommt es für die CDU knüppeldicke. Im Mai verlor sie die Mehrheit im Binger Stadrat und die Bürgermeister-Posten in St. Goar und St. Goarshausen, im Juni ging CDU-Bürgermeister Jürgen Helbing in … weiterlesen