Ein Ex-Bürgermeister geht auf die Barrikaden

Explosionen setzen Energie frei. Das könnte auch für den öffentlichen Ausbruch des frühen VG-Bürgermeisters Thomas Bungert gelten. Bungert tobt in einem offenen Brief 1273 Wörter lang über die verfahrene Situation der Loreley-Kliniken. Der Jurist führte … weiterlesen

Kommunal statt kommerziell: Rettungsplan in letzter Minute

Wenn alle Parteien am Mittelrhein mitziehen, sind die Loreley-Kliniken bis mindestens 2025 sicher. Es gibt jetzt erstmals den konkreten Plan, die Krankenhäuser in St. Goar und Oberwesel in kommunale Trägerschaft zu überführen. Mittelrheingold liegt ein … weiterlesen

Chaostage in St. Goar und Oberwesel

Die Situation der Loreley-Kliniken wird immer verworrener. Bis Dienstagmittag schien festzustehen, dass die rheinland-pfälzische Landesregierung trotz Corona kein Interesse mehr an den Krankenhäusern in St. Goar und Oberwesel hat und die Schließung nicht verhindert. Dann … weiterlesen

Boppard liefert besser

Schön ist die Website der Stadt Boppard nicht gerade, aber sie erfüllt in schwierigen Zeiten ihren Zweck. Anders als in Bingen, Lahnstein oder Rüdesheim wirbt die Stadtverwaltung schon auf der Startseite für die Liefer- und … weiterlesen

Yoga-Grüße aus Bingen und Lasten in Lorch

Zur Yoga-Stunde mit Roberta Campanile muss man eigentlich nach Bingen. Die gebürtige Italienerin („Ich bin Roberta aus Rom“) lehrt in normalen Zeiten an der Volkshochschule in der Innenstadt. Weil aber gerade nichts normal ist, unterrichtet … weiterlesen

Wenn der Fährverkehr absäuft

Die Corona-Krise legt gerade gnadenlos offen, was seit Jahren versäumt wird: Die Rheinfähren staatlich zu unterstützen und dadurch zu kontrollieren. Alle 5 Betriebe zwischen Boppard und Rüdesheim müssen privatwirtschaftlich über die Runden kommen; sie erhalten … weiterlesen

„Nach Corona müssen wir im Tal etwas bieten können“

Eigentlich ist die Wintersaison gerade erst vorbei, aber Rheinstein-Gastronom Marco Hecher denkt schon an die nächste. Aus gutem Grund: Wenn Corona die besten Tourismus-Zeit verhagelt, kann sich ab Oktober niemand zurücklehnen. Darum müssen schon jetzt … weiterlesen

Stummer Protest in St. Goar und Oberwesel

Im schwarzen Mercedes sind die Vertreter des Krankenhaus-Konzerns Marienhaus am Donnerstagvormittag in Oberwesel vorgefahren, um über die Schließung der Loreley-Kliniken zu verhandeln. Die Lage der Krankenhäuser gilt als aussichtslos, weil der Hauptgesellschafter kein Interesse daran … weiterlesen

Flagge zeigen für die Krankenhäuser

Gegen die drohende Schließung der Loreley-Kliniken kann momentan nicht auf der Straße demonstriert werden, aber es gibt andere Mittel: Bettlaken und Tischdecken. Wenn sich am Donnerstag (26. März) die Krankenhaus-Eigentümer treffen, sollen an möglichst vielen … weiterlesen

Oberwesel braucht ein Wunder

Ausgerechnet die Krankenhäuser in Oberwesel und St. Goar werden die Corona-Krise wohl nicht überleben. Für die rheinland-pfälzische Landesregierung sind die Kliniken „nicht systemrelevant“. Sie seien nicht für die Behandlung von Corona-Patienten eingeplant, berichten SWR und … weiterlesen

Mittelrheingold erhöht die Dosis

In Zeiten von Corona kann in einer Woche viel passieren. Zu viel, um das einzige Blog für das ganze Obere Mittelrheintal nur am Freitag zu aktualisieren. Darum erhöht Mittelrheingold die Dosis: Ab sofort und bis … weiterlesen

Corona am Mittelrhein: So kämpfen Gastronomen, Einzelhändler und Kommunalpolitiker

Der Gastronom: „Ostern fällt aus“ Im kleinen Oberheimbach gibt es eines der besten Hotels und Restaurants am Mittelrhein. Die Brüder Florian und Marc Lambrich haben ihr „Weinberg-Schlösschen“ mit viel Herzblut zum Vorzeigebetrieb für einheimische Genießer, … weiterlesen