Es ist nochmal gut gegangen

Für die Mittelrhein-Winzer war 2021 eine Achterbahnfahrt. Im Frühjahr ging die Angst vor einem weiteren Dürrejahr um, dann schüttete es deutlich mehr als bestellt. In den Weinbergen musste so konzentriert gespritzt werden wie schon lange … weiterlesen

„Das Jahr 2021 war weitaus schlimmer als 2020“

Ein leeres Schiff wird kommen: Für die Mittelrhein-Reedereien war die Saison 2021 zum Abgewöhnen. Statt des erhofften Aufschwungs gab es noch mehr Tristesse als 2020. Diesmal lag es nicht nur am Lockdown und den anschließenden … weiterlesen

Die Neuen am Mittelrhein

Der urbane Immobilienwahnsinn ist für das ländliche Mittelrheintal eine Chance. In Orten wie Bacharach, Kaub oder St. Goarshausen gingen die Einwohnerzahlen jahrzehntelang zurück, Grundstückspreise verfielen und Häuser blieben leer. Das ändert sich gerade. Großstädter verlassen … weiterlesen

St. Goar könnte eine Super Nanny gebrauchen und Trexico eine Strandpolizei

Eigentlich sorgte der SPD-Triumph 2019 in St. Goar für klare Verhältnisse. Die CDU ging damals bei der Kommunalwahl unter, ihr Bürgermeister wurde abgewählt und SPD-Mann Falko Hönisch übernahm das Ruder. Trotzdem bleibt das Verhältnis zwischen … weiterlesen

Wir haben eine Loreley-Chefin

Mittelrhein statt nur am Meer: Ulrike Dallmann, Tourismuschefin des Ostseebades Dahme in Schleswig Holstein, übernimmt die Geschäftsführung der neu gegründeten Loreley Touristik GmbH. Die 47-Jährige startet am 1. Januar. Das berichtet das holsteinische Anzeigenblatt „Der … weiterlesen

Die digitale Rathaus-Revolution

Das Ziel ist lange bekannt, aber Bingen steht laut Oberbürgermeister Thomas Feser „noch ganz am Anfang“: So beschreibt die „AZ“ die Digitalisierung der Binger Verwaltung. Schuld sei die Landesregierung, von dort komme „gar nichts“, zitiert … weiterlesen

Lorch und das Ende der Welt

In Lorch liegen die Nerven blank. Jahrelange Bauarbeiten und Ampeln auf der Bundesstraße hatte man noch hingenommen, aber seit Juli ist die Rheinstrecke in Richtung Rüdesheim und Wiesbaden komplett dicht. Das Hochwasser hatte eine Baustelle … weiterlesen

Bingen sortiert sich und Boppard hat einen neuen Bürgermeister

Der Binger Fruchtmarkt zählt nicht zu den stylischsten Einkaufsadressen, aber er hat einen unschätzbaren Vorteil. Ähnlich wie in Teilen der Bopparder Innenstadt darf der Einzelhandel auch an Sonn- und Feiertagen öffnen, weil Schiffsanlegestellen dasselbe Privileg … weiterlesen

Wasserdicht in St. Goar und ein Besuch auf der Sauerburg

Beim Thema Starkregen hat man in der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein viel Gottvertrauen. Nebenan in der VG Rhein-Nahe und gegenüber in der Verbandsgemeinde Loreley wurden schon vor Jahren Schutzkonzepte in Auftrag gegeben. Anders in Oberwesel und St. … weiterlesen

Der Felssturz und die Folgen

Knapp 7 Monate und mehrere Millionen Euro später wird klar, was der Felssturz von Kestert auf Dauer bedeutet. Laut „RZ“ bleibt der 6 Meter hohe Schutzwall auch nach dem Abschluss der Hangsanierung stehen. Die Bahn … weiterlesen

Mittelrhein-Frauen an die Macht

Dass die wichtigste Mittelrheinerin nur in der Fantasie existiert, sagt über das Tal einiges aus. Abgesehen von der Loreley gibt es nur wenige Frauen in Führungspositionen. Die Koblenzerin Nadya König-Lehrmann führt die Geschäfte des Zweckverbandes … weiterlesen

Mittelrheingold macht Herbstferien

Am Donnerstag und Freitag gibt’s ausnahmsweise keine Nachrichtenübersicht, denn das (Ferien-)Wochenende wird ein bisschen länger. Am Montag geht’s weiter. Der Newsletter erscheint wie immer. Falls Sie noch nicht auf der Liste sind: Hier geht’s zum … weiterlesen