Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Arm, sexy, unregierbar

Die Amtszeiten italienischer Ministerpräsidenten sind eine traditionelle Messgröße für politisch-parlamentarisches Chaos. Lange dachte man, dass St. Goarshausen mit Rom mithalten kann, aber jetzt wissen wir: es ist noch schlimmer. Mit Anna Maria Ledwinka hat am … weiterlesen

Kaub am Rhein. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Was bringt der Tourismus?

Das Münchner Beratungsunternehmen DWIF hat den Tourismus im Mittelrheintal vermessen. Das Ergebnis: Es ist ein wachsendes Milliardengeschäft. Allein 2023 sorgten die Gäste für rund 1,4 Milliarden Euro Umsatz – das sind 31 Prozent mehr im … weiterlesen

St. Goarshausen mit Burg Katz. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Urbane Lücken: So sieht’s aus

Forscher der Uni Koblenz haben gemeinsam mit Einwohnern vor Ort den Leerstand in 4 Mittelrhein-Städten vermessen. Der Befund klingt nicht gut. In Bacharach, Oberwesel, St. Goar und St. Goarshausen stehen ungefähr 10 Prozent der Gebäude … weiterlesen

Die Luftbrücke

Der neue Eigentümer der Loreley-Fähre rechnet offenbar nicht mit einen schnellen Brückenbau zwischen Wellmich und Fellen. Man werde den Fährverkehr „weiterhin zuverlässig aufrecht erhalten“, teilte der Geschäftsführer der Flensburger Reederei FRS Tim Kunstmann auf Anfrage … weiterlesen

Rheinfähre bei Lorch. Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Moin, Moin, Mittelrhein

In der kleinteiligen Fähr-Branche am Mittelrhein werden die Karten neu gemischt. Mit dem Reedereikonzern FRS aus Flensburg drängt ein weltweit aktives Großunternehmen auf den Markt.

Weinberge am Mittelrhein. Foto: Marco Rothbrust/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Die Nächsten, bitte

Für den Mittelrhein-Weinbau ist Weingut Matthias Müller momentan das, was der FC Bayern bis vor kurzem im deutschen Fußball war: Unschlagbar, uneinholbar und das Maß aller Dinge. Allerdings geht es im Steilhang ähnlich volatil zu … weiterlesen

Rhein in Flammen bei St. Goarshausen. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein

Rhein in Flammen: St. Goarshausen möchte mitknallen

Offiziell findet „Rhein in Flammen“ 2025 ohne St. Goarshausen statt – im gerade veröffentlichten Programm kommt die Stadt nicht vor. Aber laut „RZ“ stehen die Chancen nicht schlecht, dass es im kommenden Jahr wieder auf … weiterlesen

St. Goarshausen mit Burg Katz. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Versetzung gefährdet

Das Land Rheinland-Pfalz könnte weitere Dienststellen aus dem Mittelrheintal abziehen. Laut „RZ“ stehen in St. Goar und St. Goarshausen die Außenposten des Finanzamts Koblenz auf der Kippe. In den dortigen „Service Centern“ seien ohnehin nur … weiterlesen

Blick auf St. Goarshausen, September 2023

Die Likör-Affäre von St. Goarshausen und die KD-Agentin mit dem Klick

Sollte jemals eine Seifenoper über kleinstädtische Kommunalpolitiker gedreht werden, sie müsste in St. Goarshausen spielen. Auch eine Gerichtsserie wäre denkbar, denn spätestens seit dem Streit um die Loreley-Bühne haben sich wesentliche Teile der Handlung ins … weiterlesen

St. Goar am Rhein. Foto: Romantischer Rhein Tourismus

Wunsch und Wirklichkeit

200 Menschen haben sich an der Buga-Werkstatt für St. Goar und St. Goarshausen beteiligt. Mehrere Planungsbüros waren engagiert, nahmen Vorschläge auf und entwickelten eigene Vorstellungen. Eine zündende Idee für den letzten der vier Buga-Hotspots zeigte … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim. Foto: Karl-Heinz Walter / Rheingau Marketiung

Rüdesheim braucht einen neuen Bürgermeister

2025 stehen im Welterbetal gleich 2 hauptamtliche Bürgermeisterposten zur Wahl. In Rüdesheim und Lorch enden die Amtszeiten von Klaus Zapp und Ivo Reßler. Beide hatten sich beim letzten Mal als unabhängige Kandidaten gegen die CDU-Platzhirsche … weiterlesen

Binger Winzerfest. Foto: Stadt Bingen am Rhein / Torsten Silz

Kontrolliertes Trinken in Bingen und ein Landrat auf der Palme

Knapp eine Woche nach dem Anschlag in Solingen hat die die Stadt Bingen verschärfte Regeln für das Winzerfest angekündigt. Es gibt zum ersten Mal Taschen- und Rucksackkontrollen. Um die Überprüfung kümmern sich Polizei, Ordnungsamt und … weiterlesen