Post aus Rüdesheim
In der Rüdesheimer Kommunalpolitik kann es schon mal hoch hergehen, aber in einem Punkt sind sich alle einig: Die Bahnschranke muss weg. Seit Jahrzehnten nerven Blockaden und Staus auf der B 42; nirgendwo sonst in … weiterlesen
In der Rüdesheimer Kommunalpolitik kann es schon mal hoch hergehen, aber in einem Punkt sind sich alle einig: Die Bahnschranke muss weg. Seit Jahrzehnten nerven Blockaden und Staus auf der B 42; nirgendwo sonst in … weiterlesen
Die Rüdesheimer Bürgermeisterwahl ist gelaufen, aber die beiden Kontrahenten beharken sich weiterhin. Wahlsieger Dirk Stuckert – bis zum Amtsübernahme noch als Geschäftsführer der städtischen Fremdenverkehrsgesellschaft (FreGe) im Einsatz – und Michael Barth von der Wählerinitiative … weiterlesen
2018 war man in Rüdesheim froh, die Brömserburg loszuwerden. Damals verpachtete die Stadt das mittelalterliche Gemäuer für 50 Jahre an eine Gruppe Rheingauer Honoratioren, zu denen u.a. Bernard und Verena Jung von der benachbarten Boosenburg … weiterlesen
Mit ihrer Witterung für polarisierende Themen muss die AfD am Mittelrhein nicht lange suchen. Die geplante Brücke zwischen St. Goar-Fellen und Wellmich passt perfekt, auch zeitlich. 6 Monate vor der rheinland-pfälzischen Landtagswahl hat ihr Landesvorsitzender … weiterlesen
Der Rüdesheimer Touristik- und Stadtmarketing-Chef Dirk Stuckert, 54, hat die Bürgermeisterwahl überraschend klar gewonnen. Er holte als unabhängiger Kandidat gleich im ersten Anlauf 56,5 Prozent der Stimmen, damit erübrigt sich die eigentlich erwartete Stichwahl. Stuckert … weiterlesen
Nadja Heider und Dirk Osmers sind die beiden Bauingenieure, die für die Sanierung der Burg Rheinfels sorgen. Die größte Burgruine am Rhein wird gerade fit für die Bundesgartenschau gemacht. Laut „RZ“ läuft das Projekt nach … weiterlesen
Kein Mensch weiß, ob in 75 Jahren die Mittelrheinbrücke steht. Aber man ahnt schon, wie 2100 das Wetter wird. Schweizer Meteorologen haben im Auftrag der „Zeit“ für sämtliche Orte in Europa datengestützte Klima-Prognosen ausgewertet und … weiterlesen
Die Geschichte des teuersten Radwegs Deutschlands ist noch lange nicht zu Ende. Laut „Wiesbadener Kurier“ hat der zuständige Landesbetrieb Hessen Mobil die gerade erst begonnen Bauarbeiten am Rüdesheimer Fähranleger abbrechen lassen. Grund dafür ist ein … weiterlesen
Eine bundesweite Analyse der „Zeit“ offenbart, in welchen Städten und Verbandsgemeinden am Oberen. Mittelrhein das meiste Geld verdient wird. Die Wochenzeitung hat anonymisierte Datensätze der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet und listet die Ergebnisse in einzelnen … weiterlesen
Rund 1,2 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr das Niederwalddenkmal und den angrenzenden Osteinschen Park besucht. Das von der hessischen Schlösserverwaltung betreute Areal dürfte damit das unangefochtene Tourismusziel Nr. 1 im Oberen Mittelrheintal sein. Zum … weiterlesen
25 Zentimeter zeigt der Pegel Kaub im Oktober 2018, der niedrigste jemals gemessene Wert. Vom historischen Niedrigwasser ist der Rhein noch ein gutes Stück entfernt, aber im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Bingen gehen schon wieder … weiterlesen
Im Ranking „Die 10 schönsten Kleinstädte Deutschlands“ der Zeitschrift „Geo“ ist das Obere Mittelrheintal gleich doppelt vertreten. Ganz vorne liegt Bacharach („Schmale Gassen, schmuckes Fachwerk und eine traumhafte Lage“), dann kommt Rüdesheim („schmucke Altstadt“). Zu … weiterlesen