Leere Stühle am Deutschen Eck und Geheimnisse in Oberwesel

Die Mittelrhein-Branche Nr. 1 kämpft jetzt auch öffentlich um ihre Exstenz. Am Deutschen Eck in Koblenz und in der Rüdesheiner Drosselgasse erinnern am Freitag leere Stühle und Tische an die Corona-Krise der Gastronomie. Anders als … weiterlesen

Finale in Oberwesel

Das Drama um die Loreley-Kliniken ist am Donnerstag Thema im SWR-Fernsehen. Um 20 Uhr 15 kommen in der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ u.a. Vertreter der Bürgerinitiative zu Wort, darunter der Oberweseler Kommunikationsdesigner und Grünen-Sprecher Christian … weiterlesen

Franziskus im Fernsehen und Lockerungsübungen in den Läden

Falls Ihnen im neuen Werbespot von Ebay jemand bekannt vorkommt: Sie haben richtig gesehen. Es ist der Oberweseler Spiel- und Schreibwarenhändler Franziskus Weinert („Hermann Oberwesel„). Ebay hat ihn für die Kampagne „Wir haben offen“ ausgewählt. … weiterlesen

Corona-Klinik in Bingen und „taz“ in St. Goar

Was macht eigentlich die dritte Marienhaus-Klinik am Mittelrhein? Das Heilig-Geist-Hospital Bingen gehört ebenfalls zum Konzern und hat denselben Geschäftsführer wie die Loreley-Kliniken, arbeitet ansonsten aber eigenständig und gilt eher als Konkurrent für St. Goar und … weiterlesen

Eine WG im Wispertal und was Oberwesel mit Montevideo zu tun hat

Was macht mit einem leerstehenden Ausflugslokal, für das sich kein Wirt mehr findet? Eine WG. Die Frankfurter Niko Beckmann und Angela Bösche haben die „Kammerburg“ im Wispertal bei Lorch gekauft und leben dort auf 550 … weiterlesen

Selbstgespräche in Oberwesel und feuchte Träume in Boppard

Nach der Entscheidung gegen die Loreley-Kliniken kocht in Oberwesel die Volksseele. Der umstrittene Stadtbürgermeistere Marius Stiehl hat am Osterwochenende ein Interview mit sich selbst veröffentlicht und erklärt dort sein Verhalten. Er habe gegen die Schließung … weiterlesen

Die besten Bürgermeister, die Marienhaus je hatte

Die angebliche Insolvenzgefahr der Loreley-Kliniken scheint frei erfunden. Die „Rhein-Zeitung“ zitiert aus internen Unterlagen, wonach die Krankenhäuser noch über ausreichend Geld verfügen und dank der Corona-Prämie mit mehren Millionen Euro planen können. Demnach wären Ende … weiterlesen

„Wir wollen eine Lösung für die Loreley-Kliniken, ehe es zu spät ist“ – Ein Appell an alle Entscheidungsträger

Die Krise der Loreley-Kliniken hat eine hochemotionale Debatte in Medien und digitalen Netzwerken ausgelöst. Politiker aller Parteien werfen sich gegenseitig Versagen vor, wollen Fehler der Vergangenheit nachweisen und unterstellen dem jeweils anderen Lager Populismus. Damit … weiterlesen

Blockade in Rüdesheim und Fragen an Bungert

Das Corona-Wochenende wird warm und sonnig. Im Rüdesheim befürchtet Bürgermeister Klaus Zapp eine Invasion sorgloser Ausflügler aus dem Rhein-Main-Gebiet. Zapp hat darum Aussichtspunkte wie das Niederwald-Denkmal sperren lassen und ruft die Einwohner auf, öffentliche Parkplätze … weiterlesen

Ein Ex-Bürgermeister geht auf die Barrikaden

Explosionen setzen Energie frei. Das könnte auch für den öffentlichen Ausbruch des frühen VG-Bürgermeisters Thomas Bungert gelten. Bungert tobt in einem offenen Brief 1273 Wörter lang über die verfahrene Situation der Loreley-Kliniken. Der Jurist führte … weiterlesen

Kommunal statt kommerziell: Rettungsplan in letzter Minute

Wenn alle Parteien am Mittelrhein mitziehen, sind die Loreley-Kliniken bis mindestens 2025 sicher. Es gibt jetzt erstmals den konkreten Plan, die Krankenhäuser in St. Goar und Oberwesel in kommunale Trägerschaft zu überführen. Mittelrheingold liegt ein … weiterlesen

Boppard liefert besser

Schön ist die Website der Stadt Boppard nicht gerade, aber sie erfüllt in schwierigen Zeiten ihren Zweck. Anders als in Bingen, Lahnstein oder Rüdesheim wirbt die Stadtverwaltung schon auf der Startseite für die Liefer- und … weiterlesen