Buga-Stress in Rüdesheim und Risiken im Rhein

Eine Sommerrodelbahn, ein Erlebnisweinberg, ein Riesenrad für Assmannshausen oder schwimmende Leinwände auf dem Rhein: Ideen für die Bundesgartenschau 2029 gibt es in Rüdesheim viele, aber konkret ist noch nichts. „Wir müssen Gas geben“, zitiert der … weiterlesen

Boppard liefert besser

Schön ist die Website der Stadt Boppard nicht gerade, aber sie erfüllt in schwierigen Zeiten ihren Zweck. Anders als in Bingen, Lahnstein oder Rüdesheim wirbt die Stadtverwaltung schon auf der Startseite für die Liefer- und … weiterlesen

„Nach Corona müssen wir im Tal etwas bieten können“

Eigentlich ist die Wintersaison gerade erst vorbei, aber Rheinstein-Gastronom Marco Hecher denkt schon an die nächste. Aus gutem Grund: Wenn Corona die besten Tourismus-Zeit verhagelt, kann sich ab Oktober niemand zurücklehnen. Darum müssen schon jetzt … weiterlesen

„Wir müssen jetzt mehr denn je zusammenarbeiten“

Corona trifft das Obere Mittelrheintal ins Mark: Kurz vor dem Saisonstart bricht das Tourismusgeschäft zusammen. Hotels schließen oder eröffnen gar nicht erst, Restaurants und Weinstuben können abends keine Gäste mehr bewirten. Der Bopparder Josef Mayer … weiterlesen

Hohenzollern-Deal: „Der Vergleich ist voreilig und unüberlegt“

Die höchste Burgendichte der Welt täuscht darüber hinweg, dass das Obere Mittelrheintal eine fast adelsfreie Zone ist. Die französische Revolution vertrieb die Aristokratie, das napoleonische Code Civil sorgte für Gleichheit vor dem Gesetz, und es … weiterlesen

Luxus-Sanierung in Boppard und Mahlzeit in Bornich

Im Bopparder Kloster Marienberg geht es endlich los: Anfang 2020 startet die Sanierung des maroden Barock-Baus. Der österreichische Investor und Architekt Friedrich Ohnewein will dort 62 Wohnungen der Luxus-Klasse anbieten. Verkauft wird ab sofort. Laut … weiterlesen

Ein Örtchen auf der Loreley und Hafengefühle in Bingen

Bei den aufwendigen Planungen für die Loreley wurde offenbar ein wichtiges Detail übersehen: Es gibt zu wenige Toiletten. Ein Container am Parkeingang soll den dringensten Bedürfnissen abhelfen. Die Verbandsgemeinde Loreley hat allein für dessen Planung … weiterlesen

Leere Kassen in Lahnstein und große Pläne in Bingen

Großstadtnahe Lage, ein XXL-Baugebiet am Rhein, namhafte Industrie und boomender Tourismus: Eigentlich müsste es Lahnstein blendend gehen. Tatsächlich ist die Stadt ständig in Geldnot. Allein 2020 sollen weitere 3,6 Millionen Euro Miese auflaufen. Der zuständigen … weiterlesen

Führungskrise in St. Goarshausen und Entscheidung in Bingen

Ein halbes Jahr nach der Kommunalwahl steht St. Goarshausen ohne amtierenden Bürgermeister da. Stadtchef Matthias Pflugradt lässt sein Amt auf unbestimmte Zeit ruhen. Auf Facebook erklärt er mit gewohnter Offenheit, warum. Er habe „die Notbremse“ … weiterlesen

Ein Mann will nach oben

Rhein-Hunsrück-Landrat Marlon Bröhr kämpft beim Landesparteitag der CDU heute um seine Chance. Der ehrgeizige Kommunalpolitiker will durchsetzen, dass die Parteibasis und nicht die Delegierten über den Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2021 entscheidet. Dann könnte er … weiterlesen

Das Revolver-Gleichnis von Oberwesel und die Tabuzone von Lahnstein

Rhein-Hunsrück-Landrat Marlon Bröhr hat für die versuchte Schließung der Loreley-Kliniken einen drastischen Vergleich gefunden: „Das sieht mir nach generalstabsmäßiger Planung aus“, sagte er bei einen runden Tisch mit seinem CDU-Rivalen Christian Baldauf, den 3 betroffenen … weiterlesen

Rettung der Loreley-Kliniken: Die Stunde der Politiker

Fast eine Woche lang war nur von der „Schließung“ der Loreley-Kliniken die Rede. Seit Donnerstag geht es um ihre Rettung. Der unerwartet starke Protest der Bevölkerung hat Politiker aktiviert, die sich schon zurückgelehnt und alle … weiterlesen