Koblenzer Rheinufer. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein

Operation Federfrei

Wenn es um die Nilgänse geht, ist es mit der berühmten rheinischen Gastlichkeit sofort vorbei. „Alopochen aegyptiaca“ – so der wissenschaftliche Name – verdreckt das Ufer und nervt selbst Tierfreunde. In Koblenz ist das lästige … weiterlesen

Seilbahn Koblenz. Foto: Dominik Ketz/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Ende der Diskussion: Die Seilbahn bleibt

Das luftigste Provisorium am Mittelrhein wird endgültig zum Dauerzustand. Die Koblenzer Seilbahn darf mit dem Segen der Unesco auch in Zukunft über den Rhein schweben. Laut SWR gab das Welterbekomittee auf seiner Sitzung in Paris … weiterlesen

Radfahrer in Bingen am Rhein.

Bingen muss besser werden

Panoramastraßen am Wasser, sportliche Anstiege in den Seitentälern und Höhenwege mit spektakulärem Weitblick: Für Radfahrer ist das Mittelrheintal ein Paradies. Außer, man muss durch Bingen oder Koblenz. Im bundesweiten „Fahrradklima-Test“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) … weiterlesen

Bopparder Rheinfähre. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein Tourismus

Geldsorgen in Boppard und eine Baustelle in Koblenz

In Boppard ist die Krankenhaus-Krise zurück. Laut „RZ“ geht dem traditionsreichen „Heilig Geist“ schneller als gedacht das Geld aus. Die Zuschüsse des Rhein-Hunsrück-Kreises , die eigentlich bis zum Jahresende reichen sollten, seien fast aufgebraucht, berichtet … weiterlesen

Lahnstein als Logenplatz

Bis zur Bundesgartenschau sind es noch 4 Jahre, aber die größte Gewinnerin steht schon so gut wie fest: Lahnstein. Laut „RZ“ fließen bis zu 20 Millionen Euro in die Buga-Flächen zwischen Martinsschloss und Burgkirche. Zusätzlich … weiterlesen

Blick auf das Brauerei-Hochhaus in Koblenz-Stolzenfels.

„Es ist kein Fortgang erkennbar“

Das geplante 120-Zimmer-Hotel im Koblenzer Brauereihochhaus „An der Königsbach“ bleibt vorerst ein Luftschloss. Auch sonst tut sich auf dem Gelände der stillgelegten Koblenzer Brauerei wenig. Eigentlich wollte der bayerische Investor Christian Seitz neben Hotel ein … weiterlesen

Bahnstrecke bei Kaub. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Henry Tornow

Nichts geht mehr

Im kommenden Jahr könnte es auf der rechtsrheinischen Bahnstrecke so ruhig werden wie seit 1862 nicht mehr. Mindestens 5 Monate lang, vom 10. Juli bis zum 11. Dezember, steht der Zugverkehr komplett still. Die Bahn … weiterlesen

Boppard am Rhein. Foto: Denise Bergfeld / Stadt Boppard

Boppard will’s wissen

Im Vergleich zu anderen Kommunen geht es Boppard noch Gold. Eine Menge größerer Städte kann vom Bopparder Angebot an Einzelhandel, Gastronomie und Kultur nur träumen. Kleine und große Probleme gibt es trotzdem, vom kriselnden Krankenhaus … weiterlesen

Blick auf Koblenz und das Deutsche Eck. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Wählen am Mittelrhein und der fliegende Campingplatz

Eigentlich ist die Bundestagswahl erst am Sonntag, aber für viele Mittelrheiner ist das Rennen schon gelaufen. Laut „RZ“ haben allein in Koblenz schon 25.000 Menschen per Briefwahl abgestimmt, weitere 7.000 Wahlzettel werden noch erwartet. Insgesamt … weiterlesen

Bacharach am Rhein

Bauen für Mittelrhein-Gäste

Eigentlich müssten Touristiker und Bau-Profis im Welterbetal natürliche Verbündete sein. Nirgendwo in Deutschland gibt es größere architektonische Herausforderungen für Hoteliers, Wirte und Ferienhausvermieter als in den verwinkelten Ortskernen am Mittelrhein. Viele Chancen bleiben ungenutzt. Manchmal … weiterlesen

Die Bilanz der Buga-Bloggerin und ein Fisch-Sommelier aus Koblenz

Das Blog-Projekt von Esther Jansen ist seit Mitte Dezember zu Ende und Burg Sooneck längst wieder leer, aber auf dem Buga-Blog ist noch ein letzter Artikel erschienen. Jansens Bilanz in Zahlen: 3.000 Bilder, 60 Gesprächstermine, … weiterlesen

Rhein in Flammen bei St. Goarshausen. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein

Rhein in Flammen: St. Goarshausen möchte mitknallen

Offiziell findet „Rhein in Flammen“ 2025 ohne St. Goarshausen statt – im gerade veröffentlichten Programm kommt die Stadt nicht vor. Aber laut „RZ“ stehen die Chancen nicht schlecht, dass es im kommenden Jahr wieder auf … weiterlesen