Marksburg bei Braubach. Foto: Sebastian Reiferscheid / Loreley-Touristik

Rund um Braubach

Braubach ringt weiter um eine landschaftschaftsgerechte und finanzierbare Umgehungsstraße. Seit 30 Jahren brüten Planer und Politiker über der Aufgabe, die historische Altstadt vom Durchgangsverkehr zwischen Rhein und Taunus zu befreien, seit 2013 gibt es eine … weiterlesen

Marksburg bei Braubach. Foto: Sebastian Reiferscheid / Loreley-Touristik

Ein Fall für die Top 20

Welche Burgen sind in sozialen Netzwerken besonders gefragt? Das Reiseportal Tripz hat dazu Hashtags bei Instagram und Suchanfragen bei YouTube, Pinterest und Tiktok ausgewertet. Im bundesweiten Ranking ist das Obere Mittelrheintal fünf Mal vertreten. Den … weiterlesen

Milke Weiland. Foto: Privat

Ein Mann kommt nach oben

Wenn’s darauf ankommt, kann Mike Weiland die größte Nervensäge am Mittelrhein sein. Seit Jahren bombardiert der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley Landes- und Bundesbehörden mit Nachfragen, Forderungen und Protestbriefen zu Bahnlärm, Brückenbau, Braubach-Umgehung und Häusener Krangelände. … weiterlesen

Pläne für das Morgenbachtal bei Trechtingshausen. Foto: Burg Reichenstein

Ein Modell für den Mittelrhein

Trechtingshausen wurde 2021 zum Buga-Hotspot erklärt und 2022 wieder abserviert. Der Ärger über gebrochene Versprechen, fehlende Informationen und entgangene Millionen sitzt noch immer tief. Wobei: Wer braucht ein Bundesgartenschau-Gelände, wenn man Lambert Lensing-Wolff hat? Der … weiterlesen

Bopparder Hamm. Henry Tornow / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Im diplomatischen Dienst

Wer irgendwo auf dem Globus in eine der 153 deutschen Botschaften oder einer anderen Auslandsvertretung der Bundesrepublik eingeladen wird, hat gute Chancen auf einen Riesling aus Spay oder St. Goar. Das Auswärtige Amt hat 2 … weiterlesen

Marksburg bei Braubach. Foto: Sebastian Reiferscheid / Loreley-Touristik

Die Marksburg als Medium

Es gibt rund 40 Burgen, Schlösser und Ruinen im Welterbetal, aber nur eine mit eigener Zeitung. Ulrich Linnemann vom Museum der Marksburg und Michael Kirchschlager, „Burgvogt“ und Geschäftsführer der Deutschen Burgenvereinigung (DBV) haben den „Marksburger … weiterlesen

Bahnstrecke bei Kaub. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Henry Tornow

Nichts geht mehr

Im kommenden Jahr könnte es auf der rechtsrheinischen Bahnstrecke so ruhig werden wie seit 1862 nicht mehr. Mindestens 5 Monate lang, vom 10. Juli bis zum 11. Dezember, steht der Zugverkehr komplett still. Die Bahn … weiterlesen

Boppard am Rhein. Foto: Denise Bergfeld / Stadt Boppard

Boppard will’s wissen

Im Vergleich zu anderen Kommunen geht es Boppard noch Gold. Eine Menge größerer Städte kann vom Bopparder Angebot an Einzelhandel, Gastronomie und Kultur nur träumen. Kleine und große Probleme gibt es trotzdem, vom kriselnden Krankenhaus … weiterlesen