Sprudel aus Bad Salzig und die Suche nach dem neuen Mittelrhein-Malte

Auf den ersten Blick spielt das kleine Bad Salzig nicht in derselben Liga wie z. B. der international bekannte Belle-Epoque-Kurort Franzensbad (Františkovy Lázně). Aber es gibt mindestens eine Gemeinsamkeit: Hier wie dort sprudelt eine seltene … weiterlesen

Blick auf Bingen-Kempten. Foto: Rui Camilo

Am anderen Ufer

Die legendäre Landesgartenschau 2008 hat das nicht das ganze Binger Rheinufer verändert. Im Vorort Kempten blieb industriell, bis vor wenigen Jahren arbeitete dort noch der Baustoffkonzern Heidelberg Cement (heute: „Heidelberg Materials“). Eigentümerin des rund 5.300 … weiterlesen

Das Spiel ist aus

Wer Brückenbau, Buga-Planung und Bahnlärm für die größten Aufreger am Mittelrhein hält, liegt nicht falsch. Es gibt aber noch ein weiteres Thema mit hohem Eskalationpotenzial: Kultur. Lahnsteiner wissen das, sie haben 2022 / 2023 entweder … weiterlesen

St. Goarshausen mit Burg Katz. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Urbane Lücken: So sieht’s aus

Forscher der Uni Koblenz haben gemeinsam mit Einwohnern vor Ort den Leerstand in 4 Mittelrhein-Städten vermessen. Der Befund klingt nicht gut. In Bacharach, Oberwesel, St. Goar und St. Goarshausen stehen ungefähr 10 Prozent der Gebäude … weiterlesen

Burg Sooneck. Foto: Mahlow Media/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Abschied von Burg Sooneck

Der „Burgenblogger“ ist schon länger zum „Buga-Blogger“ mutiert, aber nach dem Namen ändert sich jetzt auch das Konzept. Laut „RZ“ war Bloggerin des Jahres 2024 Esther Jansen die letzte, die auf Burg Sooneck wohnen und … weiterlesen

Ehemaliges Jugendheim in Oberwesel.

Abenteuer Oberwesel und Frühlingsgefühle in Bingen

Aus einiger Entfernung sieht es nach einem Hauptgewinn für Oberwesel aus: Das ehemalige katholische Jugendheim, ein eleganter Altbau aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit Panoramablick auf den Rhein, kostete die Stadt nur 100.000 … weiterlesen

Stiftsgebäude St. Goar. Foto: Wikipedia / Rolibi / Creative Commons https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons

St. Goar als Buga-Hauptstadt und das teuerste Haus von Bingen

Das Finanzamt in St. Goar scheint bald Geschichte zu sein, aber für das ebenso stattliche wie überdimensionierte Dienstgebäude aus dem 18. Jahrhundert ist ein interessanter Nachmieter im Gespräch: Die Bundesgartenschau-Gesellschaft. Sie braucht eine neue Bleibe, … weiterlesen

Bahnstrecke bei Kaub. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Henry Tornow

Nichts geht mehr

Im kommenden Jahr könnte es auf der rechtsrheinischen Bahnstrecke so ruhig werden wie seit 1862 nicht mehr. Mindestens 5 Monate lang, vom 10. Juli bis zum 11. Dezember, steht der Zugverkehr komplett still. Die Bahn … weiterlesen

Güterzug bei Bacharach

Bahnlärm: 1 Problem, 2 Bürgerinitiativen, null Geduld

Im Mittelrheintal rumort es – und das nicht nur wegen der Güterzüge, die durchs Tal donnern. Die beiden großen Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm sind sich uneins, wie es weitergehen soll. Während die „BI im Mittelrheintal gegen … weiterlesen

Boppard am Rhein. Foto: Denise Bergfeld / Stadt Boppard

Boppard will’s wissen

Im Vergleich zu anderen Kommunen geht es Boppard noch Gold. Eine Menge größerer Städte kann vom Bopparder Angebot an Einzelhandel, Gastronomie und Kultur nur träumen. Kleine und große Probleme gibt es trotzdem, vom kriselnden Krankenhaus … weiterlesen

Rüdesheimer Kreisel. Entwurf: Hochschule Geisenheim

Willkommen in Rüdesheim und Null Prozent Mittelrhein

Man muss wirklich nach Rüdesheim wollen, wenn man in die Stadt hineinfährt. Von Geisenheim aus ist der erste Anblick nicht unbedingt einladend; Appetit macht allenfalls das Angebot der Bäckerei Dries. Aber es soll besser werden: … weiterlesen

Weinlage Bacharacher Posten.

Weinbau am Mittelrhein: „Es wird weitergehen“

Minus 6 Prozent: Für die SPD wäre das schon ein Erfolg, aber hier geht es nicht um Ampelregierung oder Bundestagswahl, sondern den Umsatz mit deutschen Weinen. Mitte der Woche schockte das Deutsche Weininstitut mit einer … weiterlesen