Burg Stahlberg bei Steeg.

Die Mitmach-Burg

Nach mehreren schlechten Nachrichten über Bauprojekte auf der rechten Rheinseite – Rüdesheim, Osterspai – könnte man meinen: Am Mittelrhein klappt gar nichts mehr. Stimmt aber nicht. Eine Faustregel ist: Je größer das ehrenamtliche Engagement, je … weiterlesen

Blick auf Lorch am Rhein. Foto: Frank Zimmer

Das Mittelrheintal macht mobil

Im politisch zersplitterten und geografisch geteilten Welterbetal nehmen die Kreise und Kommunen erstmals ein gemeinsames Verkehrskonzept in Angriff. Der Schwerpunkt liegt auf Öffentlichem Nahverkehr und Angeboten für Radfahrer und Fußgänger. Laut Rhein-Hunsrück-Landrat Volker Boch geht … weiterlesen

Rüdesheimer Weinberge / Blick auf Bingerbrück. Foto: Marco Rothbrust/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Ein Blick ins Jahr 2100

Kein Mensch weiß, ob in 75 Jahren die Mittelrheinbrücke steht. Aber man ahnt schon, wie 2100 das Wetter wird. Schweizer Meteorologen haben im Auftrag der „Zeit“ für sämtliche Orte in Europa datengestützte Klima-Prognosen ausgewertet und … weiterlesen

Burg Ehrenfels bei Rüdesheim. Foto: HA Hessen Tourismus, Roman Knie

Baustopp in Rüdesheim: „Das passiert nicht oft“

Die Geschichte des teuersten Radwegs Deutschlands ist noch lange nicht zu Ende. Laut „Wiesbadener Kurier“ hat der zuständige Landesbetrieb Hessen Mobil die gerade erst begonnen Bauarbeiten am Rüdesheimer Fähranleger abbrechen lassen. Grund dafür ist ein … weiterlesen

Bahnverkehr am Mittelrhein. Foto: Valentin Marquardt

„Die Menschen leben damit seit Generationen“

Wie sicher sind die Bahnstrecken am Mittelrhein? Nach dem tödlichen Erdrutsch an den Gleisen bei Riedlingen in Baden-Württemberg erinnert die Deutsche Presse-Agentur (dpa) an gefährliche Vorfälle im Welterbetal. Im März 2021 etwa gingen bis zu … weiterlesen

Altstadt in Koblenz. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Läden auf Zeit statt Leerstand für immer

Pop-up-Stores sind Läden auf Zeit und meist nur einige Monate in Betrieb. Sie schaffen die Krise des Einzelhandels nicht aus der Welt, aber sie können Leerstand lindern. In Koblenz ist man vom Pop-up Konzept überzeugt. … weiterlesen

St,. Goarshausen am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Frist oder stirb

Anders als in Rüdesheim, Lahnstein oder Bacharach sind die Buga-Planungen in St. Goarshausen eher vage. Die Stadt soll in 4 Jahren gemeinsam mit der linksrheinischen Schwester St. Goar und der nahegelegenen Loreley zu den Hotspots … weiterlesen

Schönburg bei Oberwesel. Foto: Mahlow Media/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Links, wo das Geld ist

Eine bundesweite Analyse der „Zeit“ offenbart, in welchen Städten und Verbandsgemeinden am Oberen. Mittelrhein das meiste Geld verdient wird. Die Wochenzeitung hat anonymisierte Datensätze der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet und listet die Ergebnisse in einzelnen … weiterlesen

Schafe auf der Dörscheider Heide oberhalb von Kaub. Screenshot: SWR

„Wo es den Schafen gut geht, ist der Schäfer daheim“

Michael Gierden macht nicht viel Aufhebens um sich, aber der Schäfer aus Lahnstein gehört zu den wichtigsten Mittelrheinern überhaupt. Jedes Jahr zieht er mit seiner Herde über die Dörscheider Heide und schützt das rund 1 … weiterlesen

Weindorf in Koblenz, 2011. Foto: Von Holger Weinandt - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15150572

Wir sehen uns in den 30er Jahren

Die Sanierung des Koblenzer Weindorfs zieht sich vermutlich länger hin als gedacht. Laut „RZ“ ist die Wiedereröffnung zur Bundesgartenschau 2029 kaum zu schaffen. Das liegt nicht nur am Zustand der über 100 Jahre alten Gebäude. … weiterlesen

St .Goarshausen am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH / CC BY 4.0

„Wie es aktuell läuft, geht es einfach nicht weiter“

Die Bürgermeisterwahl in St. Goarshausen ist abgesagt. Laut „RZ“ hat sich für den ehrenamtlichen Posten kein einziger Kandidat gefunden. Plan B wäre jetzt, dass anstelle der Bevölkerung jetzt der Stadtrat jemanden aus seinen Reihen bestimmt, … weiterlesen

Die Macht am Rhein

Rund 1,2 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr das Niederwalddenkmal und den angrenzenden Osteinschen Park besucht. Das von der hessischen Schlösserverwaltung betreute Areal dürfte damit das unangefochtene Tourismusziel Nr. 1 im Oberen Mittelrheintal sein. Zum … weiterlesen