Burg Stahleck über Bacharach. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

„Wir könnten 3 Burgen füllen, so groß ist die Nachfrage“

Die Jugendherberge auf Burg Stahleck gibt es seit fast 100 Jahren, aber sie läuft so gut wie nie. Für 2023 rechnet das Deutsche Jugendherbergswerk mit 33.500 Übernachtungen, rund 12 Prozent mehr als im Vorjahr. „200 … weiterlesen

Koblenzer Seilbahn. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein

100 Prozent Öko und 500 Prozent Gewinn

Bis Ende 2025 fährt die Koblenzer Seilbahn noch mit dem Segen der Unesco – und danach wahrscheinlich auch. Dass die Luftlinie vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein jemals wieder eingestellt wird, gilt als ausgeschlossen; dazu … weiterlesen

Lahn bei Lahnstein. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Grenzerfahrungen in Lahnstein und Oldie-Parade in St. Goar

Das Mittelrheintal ist ein Paradies für Vermessungs-Nerds . Es gibt nicht viele Gegenden mit so verwinkelten Parzellen, kuriosen Grenzziehungen und wunderlichen Grunddienstbarkeiten, die z. T. noch auf französisches Zivilrecht zurückgehen. Der SWR berichtet über einen … weiterlesen

Blick auf Koblenz und das Deutsche Eck. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Ein Hilton am Mittelrhein

Wenn die Bundesgartenschau 2029 kommt, ist das erste Hilton-Hotel schon da. So sieht es zumindest der Koblenzer XXL-Gastronom und Immobilienentwickler Kenan Tayhus, der das Großprojekt in der Altstadt schon seit Jahren plant. Der Hotelkomplex würde … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Willkommen in der Realität

Nach den ersten 100 Tagen als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe ist Benedikt Seemann im Mittelrhein-Alltag angekommen. Im Interview mit der „AZ“ klingt er deutlich zurückhaltender als im Wahlkampf. Zum Beispiel beim Thema Carsharing, einer seiner … weiterlesen

Was eine Buga wirklich bringt

Der Koblenzer Oberbürgermeister David Lagner hat vorgerechnet, wie sich eine Bundesgartenschau rentiert. Im Fachmagzin „Stadt von morgen“ macht er folgende Kalkultion auf: Koblenz plante für die Buga 2011 mit 102 Millionen Euro. Knapp die Hälfte … weiterlesen

Rhein in Flammen bei St. Goarshausen. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein

Rhein in Flammen: Zuständig ist immer der Andere

Kein Niedrigwasser, keine Trockenheit, kein Regen, kein Corona: Zwischen Spay und Koblenz konnte „Rhein in Flammen“ am Samstag wie in alten Zeiten gefeiert werden. Rund 140.000 Menschen genossen das Pyro-Spektakel an den Ufern, weitere 6.000 … weiterlesen

Der stolze Turm

Noch ist nicht ganz klar, was aus dem Brauerei-Areal im Koblenzer Stadtteil Stolzenfels wird. Aber Recherchen der „Rhein-Zeitung“ legen nahe, dass sich einiges änderen muss. Die „RZ“ berichtet über besorgte Mitarbeiter, desolate Zustände im Betriebsgebäude … weiterlesen

Freibad in Bingen. Foto: Werner Federhenn

Rettung für die Badesaison und Augen auf beim Rittersturz

Im Sommer 2022 war der Fachkräftemangel im Bingerbrücker Freibad selbst bei Sat.1. Thema. Das Naturbad mit Panorama-Blick musste an 2 Tagen pro Woche schließen, weil Aufsichtspersonal fehlt. So schlimm ist es in der aktuellen Saison … weiterlesen

Blick auf Bachrach. Foto: Henry Tornow / Romntischer Rhein

Zurück in die Zukunft

Vor rund 2000 Jahren brachten die Römer neben dem Wein auch die Esskastanie an den Mittelrhein. Heute ist der Import aus dem sonnigen Süden wichtig wie nie. Weil Kastanienbäume besser mit Hitzestress umgehen können, fehlen … weiterlesen

"Waldklang im Morgenbachtal"

„Waldklang im Morgenbachtal“: Eine gute Idee hat ihren Preis

Das Morgenbachtal im Binger Wald ist ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Dass es auch zur Kulturmeile taugt, bewies 2022 die Trechtingshäuserin Sarah Wendel: Sie initiierte „Waldklang im Morgenbachtal“, eine 5 Kilometer lange Erlebniswanderung mit … weiterlesen

Die Hindenburg-Apotheke in Kaub.

Neue Apotheker braucht das Land

Zuerst die gute Nachricht. Die Schließung der Bacharacher Apotheke, die kurz vor Weihnachten die Stadt schockte, ist abgewendet, Einwanderung sei Dank. Ein Pharmazeut mit palästinensischen Wurzeln führt den Betrieb weiter. Auf der anderen Rheinseite hat … weiterlesen