Speisemarkt in Bingen. Foto: Torsten Silz / Stadt Bingen

„Der Sommer war schwierig“

In der Theorie müsste der Einzelhandel in Bingen florieren, denn die Kaufkraft liegt dort über dem Bundesdurchschnitt und der Tourismus bringt zusätzliches Geld in die Kassen. Tatsächlich erwirtschafteten die Binger Läden im vergangenen Jahr insgesamt … weiterlesen

Foto: RÜD Tourist AG

Der Kampf um die Brömserburg

Die Rüdesheimer Bürgermeisterwahl ist gelaufen, aber die beiden Kontrahenten beharken sich weiterhin. Wahlsieger Dirk Stuckert – bis zum Amtsübernahme noch als Geschäftsführer der städtischen Fremdenverkehrsgesellschaft (FreGe) im Einsatz – und Michael Barth von der Wählerinitiative … weiterlesen

Marksburg bei Braubach. Foto: Sebastian Reiferscheid / Loreley-Touristik

Rund um Braubach

Braubach ringt weiter um eine landschaftschaftsgerechte und finanzierbare Umgehungsstraße. Seit 30 Jahren brüten Planer und Politiker über der Aufgabe, die historische Altstadt vom Durchgangsverkehr zwischen Rhein und Taunus zu befreien, seit 2013 gibt es eine … weiterlesen

Blick auf Lorch am Rhein. Foto: Frank Zimmer

Das Mittelrheintal macht mobil

Im politisch zersplitterten und geografisch geteilten Welterbetal nehmen die Kreise und Kommunen erstmals ein gemeinsames Verkehrskonzept in Angriff. Der Schwerpunkt liegt auf Öffentlichem Nahverkehr und Angeboten für Radfahrer und Fußgänger. Laut Rhein-Hunsrück-Landrat Volker Boch geht … weiterlesen

Karmeliterhof in Boppartd. Foto: Willy Horsch / Creative Commons / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Boppard,_Karmeliterstraße_1_bis_3.jpg

Die Karmeliter-Klasse

Was in Boppard mit „Karmeliter“ anfängt, ist gut und teuer. Das gilt nicht nur für das ehemalige Karmeliterkloster, dessen Sanierung als Sitz der Stadtverwaltung eine achtstellige Summe verschlingt. Als unbezahlbar gelten die mittelalterlichen Fenster der … weiterlesen