Marksburg bei Braubach. Foto: Sebastian Reiferscheid / Loreley-Touristik

Rund um Braubach

Braubach ringt weiter um eine landschaftschaftsgerechte und finanzierbare Umgehungsstraße. Seit 30 Jahren brüten Planer und Politiker über der Aufgabe, die historische Altstadt vom Durchgangsverkehr zwischen Rhein und Taunus zu befreien, seit 2013 gibt es eine … weiterlesen

Blick auf Lorch am Rhein. Foto: Frank Zimmer

Das Mittelrheintal macht mobil

Im politisch zersplitterten und geografisch geteilten Welterbetal nehmen die Kreise und Kommunen erstmals ein gemeinsames Verkehrskonzept in Angriff. Der Schwerpunkt liegt auf Öffentlichem Nahverkehr und Angeboten für Radfahrer und Fußgänger. Laut Rhein-Hunsrück-Landrat Volker Boch geht … weiterlesen

Karmeliterhof in Boppartd. Foto: Willy Horsch / Creative Commons / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Boppard,_Karmeliterstraße_1_bis_3.jpg

Die Karmeliter-Klasse

Was in Boppard mit „Karmeliter“ anfängt, ist gut und teuer. Das gilt nicht nur für das ehemalige Karmeliterkloster, dessen Sanierung als Sitz der Stadtverwaltung eine achtstellige Summe verschlingt. Als unbezahlbar gelten die mittelalterlichen Fenster der … weiterlesen

Radfahrer in Bingen am Rhein.

Bingen muss besser werden

Panoramastraßen am Wasser, sportliche Anstiege in den Seitentälern und Höhenwege mit spektakulärem Weitblick: Für Radfahrer ist das Mittelrheintal ein Paradies. Außer, man muss durch Bingen oder Koblenz. Im bundesweiten „Fahrradklima-Test“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) … weiterlesen

Bacharach fotografiert von Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Eine Klasse für sich

Im Ranking „Die 10 schönsten Kleinstädte Deutschlands“ der Zeitschrift „Geo“ ist das Obere Mittelrheintal gleich doppelt vertreten. Ganz vorne liegt Bacharach („Schmale Gassen, schmuckes Fachwerk und eine traumhafte Lage“), dann kommt Rüdesheim („schmucke Altstadt“). Zu … weiterlesen