Seilbahn Koblenz. Foto: Dominik Ketz/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Abheben mit Air Ehrenbreitstein und der Fahrplan zur Buga

Das schönste Provisorium am Mittelrhein bleibt erhalten. Bis mindestens 2030 darf die Koblenzer Seilbahn zwischen Deutschem Eck und Festung Ehrenbreitstein über den Fluss schweben; Hunderttausende nutzen das luftige Angebot Jahr für Jahr. Die verlängerte Betriebserlaubnis … weiterlesen

Rüdesheim im Abendrot. Rüdesheim Tourist AG - Marlis Steinmetz

CDU-Zoff in Rüdesheim und Baustellen in Bacharach

Wenn Teamgeist über Wahlerfolge entscheidet, wird es für die CDU in Rüdesheim schwer. Ein Leserbrief im „Rheingau Echo“ offenbart tiefe Gräben innerhalb des Stadtverbandes. Parteiveteran Paul Dries beschreibt „2 rivalisierende Lager“ und erhebt schwere Vorwürfe … weiterlesen

Michael Weber und Werner Heinz, Theater Willy Praml. Foto: Theater Willy Praml

„Wir waren mit ganzem Herzen dabei“

Staatlich geförderte Projekte und Programme sind am Mittelrhein Segen und Fluch zugleich. Sie bringen viel Geld ins Tal, aber sie funktionieren immer nur zeitlich und örtlich begrenzt, lassen Insellösungen entstehen und schaffen selten eine langfristige … weiterlesen

Das Spiel ist aus

Wer Brückenbau, Buga-Planung und Bahnlärm für die größten Aufreger am Mittelrhein hält, liegt nicht falsch. Es gibt aber noch ein weiteres Thema mit hohem Eskalationpotenzial: Kultur. Lahnsteiner wissen das, sie haben 2022 / 2023 entweder … weiterlesen

St. Goarshausen mit Burg Katz. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Urbane Lücken: So sieht’s aus

Forscher der Uni Koblenz haben gemeinsam mit Einwohnern vor Ort den Leerstand in 4 Mittelrhein-Städten vermessen. Der Befund klingt nicht gut. In Bacharach, Oberwesel, St. Goar und St. Goarshausen stehen ungefähr 10 Prozent der Gebäude … weiterlesen

Bacharach am Rhein

Bauen für Mittelrhein-Gäste

Eigentlich müssten Touristiker und Bau-Profis im Welterbetal natürliche Verbündete sein. Nirgendwo in Deutschland gibt es größere architektonische Herausforderungen für Hoteliers, Wirte und Ferienhausvermieter als in den verwinkelten Ortskernen am Mittelrhein. Viele Chancen bleiben ungenutzt. Manchmal … weiterlesen

Marksburg über Braubach am Rhein. Foto: Klaus Breitkreutz

Der Knipser kommt

Klaus Breitkreutz ist einer der besten Fotografen am Mittelrhein. Der gebürtige Koblenzer veröffentlicht seine Bilder vor allem auf Facebook und Instagram, aber VG-Bürgermeister Mike Weiland hatte die gute Idee einer Ausstellung mit echten, gedruckten und … weiterlesen

Bacharach am Rhein. Foto: Romantischer Rhein / Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 httpxs://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Buga-Fragen in Bacharach

Das Bacharacher Rheinufer bleibt auch im Bundesgartenschau-Jahr gratis, trotzdem soll es dort keine Buga 2. Klasse geben. Laut „AZ“ steht auch nach der überraschenden Umwidmung zum „öffentlichen Buga-Park“ ein Investitionsbudget von 12,6 Millionen Euro zur … weiterlesen

Die Luftbrücke

Der neue Eigentümer der Loreley-Fähre rechnet offenbar nicht mit einen schnellen Brückenbau zwischen Wellmich und Fellen. Man werde den Fährverkehr „weiterhin zuverlässig aufrecht erhalten“, teilte der Geschäftsführer der Flensburger Reederei FRS Tim Kunstmann auf Anfrage … weiterlesen

Kaub am Rhein. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Tante Marion ist die Beste

8.000 Euro sind am Mittelrhein nicht viel Geld, ein Meter Radweg kostet manchmal mehr. Aber für den Einzelhandel in Orten wie Kaub und Osterspai zählt jeder Cent. Umso wichtiger ist die Unterstützung des Mainzer Innenministeriums, … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Freier Eintritt in Bacharach

Das Konzept für die Bundesgartenschau 2029 wird nachjustiert und an knappere Kassen angepasst. Eine mögliche Änderung betrifft Bacharach. Die Stadt gehört zwar weiterhin zu den Schwerpunkten, aber anders als zunächst geplant soll das dortige Buga-Gelände … weiterlesen

Schiffsanleger Osterspai. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Der große Preis von Osterspai und 48 Stunden Mittelrhein

Sie heißen Cecilia Jost, Anne Kauer, Carolin Weiler, Vanessa Gundlach oder Anna Hoffmann und sie zeigen, wo es lang geht: Die Zukunft des Welterbe-Weinbaus ist so weiblich wie nie. Zu den besten Beispielen gehört Ida … weiterlesen