Seilbahn Koblenz. Foto: Dominik Ketz/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Ende der Diskussion: Die Seilbahn bleibt

Das luftigste Provisorium am Mittelrhein wird endgültig zum Dauerzustand. Die Koblenzer Seilbahn darf mit dem Segen der Unesco auch in Zukunft über den Rhein schweben. Laut SWR gab das Welterbekomittee auf seiner Sitzung in Paris … weiterlesen

Radfahrer in Bingen am Rhein.

Bingen muss besser werden

Panoramastraßen am Wasser, sportliche Anstiege in den Seitentälern und Höhenwege mit spektakulärem Weitblick: Für Radfahrer ist das Mittelrheintal ein Paradies. Außer, man muss durch Bingen oder Koblenz. Im bundesweiten „Fahrradklima-Test“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) … weiterlesen

Pegel Kaub im August 2022. Foto: Franziskus Weinert

Fließend warmes Wasser

25 Zentimeter zeigt der Pegel Kaub im Oktober 2018, der niedrigste jemals gemessene Wert. Vom historischen Niedrigwasser ist der Rhein noch ein gutes Stück entfernt, aber im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Bingen gehen schon wieder … weiterlesen

Bacharach fotografiert von Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Eine Klasse für sich

Im Ranking „Die 10 schönsten Kleinstädte Deutschlands“ der Zeitschrift „Geo“ ist das Obere Mittelrheintal gleich doppelt vertreten. Ganz vorne liegt Bacharach („Schmale Gassen, schmuckes Fachwerk und eine traumhafte Lage“), dann kommt Rüdesheim („schmucke Altstadt“). Zu … weiterlesen

Rabennacksteig Nähe Loreley. Foto: Katja S. Verhoeven / Loreley Touristik

Mia san mia am Mittelrhein

Beim Regionalmarketing ist die Verbandsgemeinde Loreley so etwas wie das Bayern des Mittelrheintals: Immer vorneweg, aber nie ganz im Gleichschritt. Die „Mia san Mia“-Mentalität drückt sich nicht nur in eigenen Touristik-Schildern („Loreley Region“) aus. Bald … weiterlesen

Der Marktplatz von Rüdesheim. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Marktwirtschaft in Rüdesheim und junge Ideen für Lorch

Zu viel Blech, zu wenig Grün und nur geringes gastronomisches Flair: Der Marktplatz von Rüdesheim bleibt weit unter seinen Möglichkeiten. Andreas Heinemann vom Wiesbadener Büro „Die Landschaftsarchitekten“ hätte da eine Idee, aber wie ( fast) … weiterlesen

Bopparder Rheinfähre. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein Tourismus

Geldsorgen in Boppard und eine Baustelle in Koblenz

In Boppard ist die Krankenhaus-Krise zurück. Laut „RZ“ geht dem traditionsreichen „Heilig Geist“ schneller als gedacht das Geld aus. Die Zuschüsse des Rhein-Hunsrück-Kreises , die eigentlich bis zum Jahresende reichen sollten, seien fast aufgebraucht, berichtet … weiterlesen

Lahnstein als Logenplatz

Bis zur Bundesgartenschau sind es noch 4 Jahre, aber die größte Gewinnerin steht schon so gut wie fest: Lahnstein. Laut „RZ“ fließen bis zu 20 Millionen Euro in die Buga-Flächen zwischen Martinsschloss und Burgkirche. Zusätzlich … weiterlesen

Papa Rherin in Bingen. Foto: Papa Rhein

Partymeile in Bingen und ein Mann will nach Mainz

Es gibt in Bingen keine angesagteren Adressen als das Designhotel „Papa Rhein“ und das Hipster-Restaurant „Zollamt“. Beide Häuser am Rheinufer wollen ein Sommerfest der besonderen Art etablieren: Die „Gartenparty“ direkt am Wasser. Bei der Premiere … weiterlesen

Foto: RÜD Tourist AG

Volles Rohr in Rüdesheim und die Wernerkapelle auf Englisch

„Hier ist es so wunderschön, eigentlich müsste man mal hier mal ein Harley-Treffen machen“. Dieser harmlose Satz fiel im Sommer 2001 unter Rüdesheimer Honoratioren auf der Loreley, bei einem Motorradausflug zum Geburtstag von Bernhard Jung. … weiterlesen

APT-Cruiser auf dem Rhein. Screenshot: YouTube

Talfahrt mit Stil und die Gärten des Grauens

Der australische Tourismuskonzern APT nimmt Kurs aufs Welterbetal. Er hat in den Niederlanden 2 nagelneue Kreuzer übernommen, die in den kommenden Jahren Rhein und Donau befahren: „APT Solara“ und „APT Ostara“. Auf jedem der schwimmenden … weiterlesen

Bacharach am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH / CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Tot oder lebendig

Wenn sich nichts ändert, mutiert die heimliche Hauptstadt der Rheinromantik zur Geisterstadt. 75 von 720 Gebäuden in Bacharach stehen leer, vor allem in der Altstadt. Die Quote von 11,6 Prozent liegt weit über dem deutschen … weiterlesen