Stiftsgebäude St. Goar. Foto: Wikipedia / Rolibi / Creative Commons https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons

St. Goar als Buga-Hauptstadt und das teuerste Haus von Bingen

Das Finanzamt in St. Goar scheint bald Geschichte zu sein, aber für das ebenso stattliche wie überdimensionierte Dienstgebäude aus dem 18. Jahrhundert ist ein interessanter Nachmieter im Gespräch: Die Bundesgartenschau-Gesellschaft. Sie braucht eine neue Bleibe, … weiterlesen

Bahnstrecke bei Kaub. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Henry Tornow

Nichts geht mehr

Im kommenden Jahr könnte es auf der rechtsrheinischen Bahnstrecke so ruhig werden wie seit 1862 nicht mehr. Mindestens 5 Monate lang, vom 10. Juli bis zum 11. Dezember, steht der Zugverkehr komplett still. Die Bahn … weiterlesen

Güterzug bei Bacharach

Bahnlärm: 1 Problem, 2 Bürgerinitiativen, null Geduld

Im Mittelrheintal rumort es – und das nicht nur wegen der Güterzüge, die durchs Tal donnern. Die beiden großen Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm sind sich uneins, wie es weitergehen soll. Während die „BI im Mittelrheintal gegen … weiterlesen

Rüdesheimer Kreisel. Entwurf: Hochschule Geisenheim

Willkommen in Rüdesheim und Null Prozent Mittelrhein

Man muss wirklich nach Rüdesheim wollen, wenn man in die Stadt hineinfährt. Von Geisenheim aus ist der erste Anblick nicht unbedingt einladend; Appetit macht allenfalls das Angebot der Bäckerei Dries. Aber es soll besser werden: … weiterlesen

Heilig-Geist-Hospital in Bingen, September 2023

Heilig Geist statt Dr. Google

Kreis und Stadt haben das Binger Heilig-Geist-Hospital (HGH) im vergangenen Jahr vor der Insolvenz gerettet. Ohne die Unterstützung der Bevölkerung wäre das nicht möglich gewesen. Das Krankenhaus im Herzen der Stadt bedankt sich u.a. mit … weiterlesen

Der Katzenturm in Oberwesel. Foto: Thorsten Heyer

Ran ans Regionalbudget

Für kleine, aber feine Projekte im Welterbetal gibt es wieder Geld aus Berlin. Wie es aussieht, stellt das Bundeslandwirtschaftsministerium in diesem Jahr bis zu 77.000 Euro bereit. Das so genannte „Regionalbudget“ wurde 2019 eingeführt. Über … weiterlesen

Blick auf Trechtingshausen. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Blaue Flecken im Welterbetal

Die rechtsradikale AfD wächst auch am Mittelrhein. In manchen Gemeinden kamen am Sonntag Ergebnisse wie in Ostdeutschland zustande. Stark ist die Partei z. B. in der früheren SPD-Hochburg Trechtingshausen. Dort holte sie im Wahllokal 27,3 … weiterlesen

Blick auf Koblenz und das Deutsche Eck. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Wählen am Mittelrhein und der fliegende Campingplatz

Eigentlich ist die Bundestagswahl erst am Sonntag, aber für viele Mittelrheiner ist das Rennen schon gelaufen. Laut „RZ“ haben allein in Koblenz schon 25.000 Menschen per Briefwahl abgestimmt, weitere 7.000 Wahlzettel werden noch erwartet. Insgesamt … weiterlesen

Die Neuen auf dem Rochusberg und das doppelte Apothekchen

Der Binger Rochusberg wird zur Heimat für rund ein Dutzend Ordensschwestern aus Hessen. Ganz freiwillig kommen die Benediktinerinnen nicht: Sie müssen ihr Kloster Engelthal in der Wetterau räumen, weil sie immer weniger werden und die … weiterlesen

Bingen am Rhein. Foto: Mahlow Media/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Traumjob Landrat und die Rückkehr der Museumsbesucher

In Bingen und in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe (u. a. Bacharach, Trechtingshausen, Oberdiebach) haben Mittelrheiner am kommenden Sonntag noch ein paar Wahlmöglichkeiten mehr. Sie stimmen nicht nur über den Bundestag ab, sondern auch über die Nachfolge … weiterlesen

Foto: RÜD Tourist AG

Schwimmende Busse in Rüdesheim und Postmoderne in Braubach

Die Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen gilt als schwierig zu realisieren, aber immerhin als möglich. Im Vergleich dazu sind die alten Autobrückenpläne zwischen Bingen und Rüdesheim fernab jeder Realität. Das Naturschutzgebiet Rheinauen und … weiterlesen

Bacharach am Rhein

Bauen für Mittelrhein-Gäste

Eigentlich müssten Touristiker und Bau-Profis im Welterbetal natürliche Verbündete sein. Nirgendwo in Deutschland gibt es größere architektonische Herausforderungen für Hoteliers, Wirte und Ferienhausvermieter als in den verwinkelten Ortskernen am Mittelrhein. Viele Chancen bleiben ungenutzt. Manchmal … weiterlesen