Die Luftbrücke

Der neue Eigentümer der Loreley-Fähre rechnet offenbar nicht mit einen schnellen Brückenbau zwischen Wellmich und Fellen. Man werde den Fährverkehr „weiterhin zuverlässig aufrecht erhalten“, teilte der Geschäftsführer der Flensburger Reederei FRS Tim Kunstmann auf Anfrage … weiterlesen

Michelle Ripp und Niklas Melchior eröffnen am 1. Mai 2024 Maria Ruh gegenüber der Loreley. Foto: Katja Verhoeven / Loreleyblick Maria Ruh

Neustart in Maria Ruh

2 Gastro-Profis vom Mittelrhein kommen nach Hause und bereiten ein Comeback in bester Lage vor: Michèle Ripp und Niklas Melchior eröffnen am 1. Mai „Maria Ruh“ gegenüber der Loreley. Das Ausflugslokal auf den Rheinhöhen hatte … weiterlesen

Die "Krone in Assmannshausen". Foto: Wolfgang Blum

Die Legende lebt noch

Die Eigentümer der maroden „Krone“ in Assmannshausen sind immer noch entschlossen, im kommenden Herbst ein saniertes Luxushotel zu präsentieren. Laut „Wiesbadener Kurier“ soll in den kommenden Wochen eingerüstet werden. Dann können u. a. die Dachdecker … weiterlesen

Die Bilanz der Buga-Bloggerin und ein Fisch-Sommelier aus Koblenz

Das Blog-Projekt von Esther Jansen ist seit Mitte Dezember zu Ende und Burg Sooneck längst wieder leer, aber auf dem Buga-Blog ist noch ein letzter Artikel erschienen. Jansens Bilanz in Zahlen: 3.000 Bilder, 60 Gesprächstermine, … weiterlesen

Kaub am Rhein. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Tante Marion ist die Beste

8.000 Euro sind am Mittelrhein nicht viel Geld, ein Meter Radweg kostet manchmal mehr. Aber für den Einzelhandel in Orten wie Kaub und Osterspai zählt jeder Cent. Umso wichtiger ist die Unterstützung des Mainzer Innenministeriums, … weiterlesen

Weinberge am Mittelrhein. Foto: Marco Rothbrust/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Die Nächsten, bitte

Für den Mittelrhein-Weinbau ist Weingut Matthias Müller momentan das, was der FC Bayern bis vor kurzem im deutschen Fußball war: Unschlagbar, uneinholbar und das Maß aller Dinge. Allerdings geht es im Steilhang ähnlich volatil zu … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Das Millionenufer

2,4 Millionen Euro für 950 Metern Rad- und Fußweg klingt ordentlich, aber am Mittelrhein kommt man damit nicht weit. Den gerade bewilligte Zuschuss des Landes Hessen für den Rüdesheimer Leinpfad verschlingt allein schon die Planung. … weiterlesen

Waldschulheim im Binger Wald. Foto: Stadt Bingen

Waldmeister in Bingen und Waschbären in Trexico

Noch ein paar Jahre Leerstand mehr und das alte Binger Waldschulheim „Jägerhaus“ wäre nur noch als Kulisse für Lost-Place-Videos interessant. Aber es gibt ja noch Oliver Wimmers. Der Binger Investor hat die Immobilie von der … weiterlesen

Rhein in Flammen bei St. Goarshausen. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein

Rhein in Flammen: St. Goarshausen möchte mitknallen

Offiziell findet „Rhein in Flammen“ 2025 ohne St. Goarshausen statt – im gerade veröffentlichten Programm kommt die Stadt nicht vor. Aber laut „RZ“ stehen die Chancen nicht schlecht, dass es im kommenden Jahr wieder auf … weiterlesen

Windräder im Welterbe und Strom aus dem Rhein

Für die Windkraftindustrie ist das Obere Mittelrheintal kein gutes Pflaster. Nach Bausünden vor allem auf der linken Rheinseite wurde es selbst der windradverliebten Landesregierung von Rheinland-Pfalz zu viel; sie deklarierte das Welterbetal so wie den … weiterlesen

Schiffsanleger Osterspai. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Der große Preis von Osterspai und 48 Stunden Mittelrhein

Sie heißen Cecilia Jost, Anne Kauer, Carolin Weiler, Vanessa Gundlach oder Anna Hoffmann und sie zeigen, wo es lang geht: Die Zukunft des Welterbe-Weinbaus ist so weiblich wie nie. Zu den besten Beispielen gehört Ida … weiterlesen

Blick auf Koblenz und das Deutsche Eck. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Dubai-Schokolade vom Mittelrhein und Bingens Super-Servicekraft

Dubai-Schokolade ist die süßeste Versuchung seit es Wirtschaftskrise gibt. Die Luxus-Leckerei aus dem Morgenland kostet in vielen Supermärkten über 10 Euro pro Tafel und geht trotzdem weg wie Südfrüchte im Ostblock. Wem der Kommerz zu … weiterlesen