Dreikampf in Boppard: Wer wird Buga-Bürgermeister?

2021 wird für Boppard ein Superwahljahr: Die Stadt stimmt nicht nur für den Bundestag und den rheinland-pfälzischen Landtag ab, sie entscheidet auch über einen neuen hauptamtlichen Bürgermeister. Der langjährige Amtsinhaber Walter Bersch, 66, darf aus … weiterlesen

Neustart für den Posthof und der Mittelrhein-Krimi geht weiter

Ein historisches Gebäude zu bewirtschaften ist am Mittelrhein nichts Besonderes, aber der Posthof in Bacharach stellt fast alles andere in den Schatten. Es ist die wahrscheinlich größte und verwinkeltste Immobilie in der Altstadt, hat einen … weiterlesen

Die Kreuzfahrer-Flotte wächst wieder

Bisher war die Saison 2020 für die Flusskreuzer-Branche eine Katastrophe. Während des Lockdowns ging für die Schiffe gar nichts mehr, und auch jetzt fehlen die internationalen Gäste. In Rüdesheim ist die Kreuzfahrt-Flaute sogar noch bei … weiterlesen

Parken am Mittelrhein-Chateau und die Reise zu den Buga-Besitzern

Wer die ehemalige Sektkellerei Geiling in Bacharach zum ersten Mal sieht, fühlt sich ein bisschen wie Gott in Frankreich. Das Gebäude am Ortsausgang in Richtung Bingen erinnert an ein Chateau in Burgund oder der Champagne. … weiterlesen

Hildegard light in Bingerbrück und das Nachtleben von Steeg

Bingen träumt weiter vom historischem Hildegard-Kloster in Bingerbrück. Für das gesamte Areal samt „Villa Herter“ fehlt das Geld, aber laut „AZ“ soll eine kleine Lösung her: Der neue Eigentümer Gustav Eich würde für eine Million … weiterlesen

Schwarzer Sonntag in St. Goar

Beim Absturz eines Heißluftballons bei St. Goar ist am Sonntagabend ein Mensch ums Leben gekommen, sechs weitere wurden z.T. schwer verletzt. Drei von ihnen mussten aus dem Hang oberhalb des Stadtteils Loreley geborgen werden. Nach … weiterlesen

Mittelrhein-Marketing: „Es gibt noch Luft nach oben“

Der frühere Rüdesheimer Tourismus-Chef Rolf Wölfert fordert deutlich höhere Marketing-Investitionen für das Mittelrheintal. Die regionale Dach-Organisation „Romantischer Rhein Tourismus“ (RRT) brauche mindestens 50 Prozent mehr Budget, „um auf das Marketing-Niveau anderer Destinationen in Deutschland zu … weiterlesen

Mittelrhein-Oase in Rüdesheim und Hitze-Stress in Oberwesel

In Rüdesheim hat die Tourismus-Krise einen ungewöhnlichem Nebeneffekt: Es gibt mehr Wasser. Die Stadt hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele Hotelbetten und so viel Platz für Flussskreuzer, dass sich die Rezession unmittelbar auf den … weiterlesen

China-Kracher in Bingen und der beste Sonnenuntergang am Mittelrhein

Still und heimlich ist in Bingen ein Großprojekt auf Eis gelegt worden: Nach Recherchen der „AZ“ hat der chinesische Eigentümer der St.-Ursula-Kellerei seine Investitionen eingefroren. Eigentlich sollte auf dem 30.000-Quadratmeter-Gelände in Hafennähe ein Weinmuseum und … weiterlesen

Führungsfragen beim „Romantischen Rhein“

Die Mittelrhein-Vermarktung „Romantischer Rhein Tourismus GmbH “ (RRT) braucht ein neues Management. Geschäftsführerin Jeanette Dornbusch hat zum Jahresende gekündigt. Das bestätigte Aufsichtsratschef David Langner auf Anfrage von Mittelrheingold. Als Oberbürgermeister von Koblenz vertritt er einen … weiterlesen

Der Mittelrhein-Strand als Problemzone

Das Welterbe-Tal hat zwar Strände, aber keinen Plan dafür. Baden wird nicht gern gesehen, weil der Fluss auch in Ufernähe unberechenbar ist. Es gibt aber weder ein generelles Verbot noch durchgängige Warnhinweise oder ein anderes … weiterlesen

Ausverkauf in Bingen und der Super-Bäcker von Rüdesheim

Der Binger Einzelhandel wirkte schon vor Corona angeschlagen. Lockdown und Rekord-Rezession haben die Krise  nochmals verschärft. Laut „AZ“ steht u. a. der Elektrohändler Lotz vor dem Aus. Das Geschäft in der Gaustraße schließt voraussichtlich am … weiterlesen