Bargeldlos am Mittelrhein und eine Kapelle auf der Marksburg

Nach den Bankangestellten scheinen jetzt auch die Automaten zu verschwinden: In Lahnstein macht die ohnehin schon zur „SB Filiale“ degradierte Zweigstelle der Deutschen Bank komplett dicht. Kunden werden an einen Geldautomaten der Postbank verwiesen. In … weiterlesen

Schöner Wohnen in Bingen und Glamour in St. Goar

Wenn 2020 das neue Binger Designhotel „Papa Rhein“ fertig ist, startet nebenan die nächste Großbaustelle. Zwischen 2020 und 2022 entstehen am Rheinufer etwa 11 Mehrfamilienhäuser mit bis zu 150 Wohnungen. Laut „AZ“ investiert der Frankfurter … weiterlesen

Lahnstein bekommt ein gutes Hotel und Bacharach ist die bessere Karibik

Ein historisches Gebäude, engagierte Besitzer und mutige Investitionen: In Lahnstein lässt sich lernen, wie man ein ambitioniertes Hotelprojekt verwirklicht. Dort eröffnet im August das „Alte Rathaus“. Das Lahnsteiner Unternehmer-Ehepaar Reinhard und Maria Nett hat das … weiterlesen

Revolution in Bingen und Entwarnung für St. Goar

Im traditionell konservativen Bingen ist die Revolution perfekt: SPD, Grüne und FDP bilden im neu gewählten Stadtrat eine Koalition und beenden die jahrzehntelange Vorherrschaft der CDU. Wichtigste Maßnahme ist eine Bürgerbefragung über die umstrittene Neugestaltung … weiterlesen

Millionen für Stolzenfels und ein Instagramer für Burg Klopp

Schloss Stolzenfels ist gerade Thema in überregionalen  Medien. Die Deutsche Presse-Agentur hat sich dort über aktuelle Sanierungsarbeiten informiert; ihr Artikel erscheint u.a. in der „Süddeutschen Zeitung“. Das Land Rheinland-Pfalz steckt in den einstigen Sommersitz des … weiterlesen

Die Preußen auf Beutezug und die FAZ auf Rheinreise

Der Streit um Burg Rheinfels ist noch nicht ausgestanden. Laut Deutscher Presse-Agentur will Georg Friedrich Prinz von Preußen weiterhin als Eigentümer eingetragen werden. Seine Anwälte haben gegen das Urteil des Landgerichts Koblenz Berufung eingelegt, das … weiterlesen

Grüne Träume in Bingen und Entwarnung in Rüdesheim

Eigentlich mag man es am Mittelrhein klassisch. Seit Jahrzehnten dominieren 3 Parteien die Kommunalpolitik und stellen die Bürgermeister: CDU, SPD und die Freien Wähler. Zumindest in Bingen könnte das bald anders werden. Dort tritt Jens … weiterlesen

Trechtingshausen als TV-Star und Silber für Spay

Trechtingshausen alias „Trexico“ hat mehr zu bieten als die Burgen Rheinstein und Reichenstein. Das Dorf zwischen Bingen  und Bacharach gehört zu den beliebtesten Wohnorten im Welterbe-Tal und kann sich anders als viele andere Gemeinden über … weiterlesen

Hier spricht die Wasserschutzpolizei – 7 Fragen an Mary-Ann Gellner

Die gebürtige Brandenburgerin Mary-Ann Gellner hat im Tal ihren Traumjob gefunden. Sie ist Hauptkommissarin bei der Wasserschutzpolizei in St. Goar und damit im schönsten Abschnitt des Rheins unterwegs. Gellner liebt den Fluss, warnt aber auch … weiterlesen

Eine neue Burgenbloggerin auf Sooneck und „unschöne Dinge“ in Lorch

Das Mittelrheintal hat eine neue Burgenbloggerin: Die Mainzer Kommunikationsdesignerin Mareike Rabea Knevels zieht auf Burg Sooneck ein und wird dort nicht nur schreiben, sondern auch zeichnen. Knevels arbeitet als Illustratorin und lehrt an der Hochschule Mainz. … weiterlesen

Bahn frei für die Brömserburg und ein Verlies auf der Pfalz

Rüdesheim soll bei der Bundesgartenschau 2029 eine zentrale Rolle spielen. Laut Buga-Blog ist die Stadt als „Schwerpunktstandort“ vorgesehen. Die Rüdesheimer Seilbahn-Gesellschaft investiert schon jetzt: Geschäftsführer Rainer Orben beteiligt sich mit 220.000 Euro an der Neugestaltung … weiterlesen

Fiasko in Bingen und Fördermittel aus Europa

Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser stand am Sonntag nicht zur Wahl und ist trotzdem einer der größten Verlierer. Seine CDU erlebte laut „AZ“ ein „Fiasko“ und stellt zum ersten Mal seit Menschengedenken nicht mehr die Mehrheitsfraktion … weiterlesen