Die Marksburg als Minecraft-Star

Bis die Marksburg so aussah wie heute, dauerte es mehrere Jahrhunderte. Im Computerspiel Minecraft braucht es maximal 12 Stunden. Das ist zumindest die Idee hinter dem neuen SWR-Format „Bau die Burg“. Die interaktive Serie für … weiterlesen

Die Loreley im Frühling. Foto: Sebastian Reifferscheid

Mittelrhein 2029: Wer wird das bezahlen?

Die „RZ“ hat in mehreren Artikeln Zahlen und Fakten zur Mittelrhein-Buga 2029 zusammengetragen. Demnach ist unklar, ob das ursprünglich geplante Budget – 108 Millionen Euro – ausreichen wird. Buga-Geschäftsführer Sven Stimac warnt vor Panikmache. „Erst … weiterlesen

„Ich denke, wir haben gute Chancen“

In Boppard wächst die Sorge um das Heilig-Geist-Hospital. Stadt und Rhein-Hunsrück-Kreis sind von der Krise des regionalen Krankenhausverbunds „Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein“ (GMK) betroffen, aber nicht an den Entscheidungen beteiligt. Die Beschlüsse fasst die Nachbarschaft: Die Stadt … weiterlesen

Krankenhaus Boppard

Boppards Krankenhaus ist unverkäuflich

Das Bopparder Hospital zum Heiligen Geist wird vorerst nicht privatisiert. Nachdem der Verkauf der Krankenhausgruppe Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein an den Münchner Sana-Konzern gescheitert ist, bleibt die Zukunft der einzelnen Häuser ungewiss. Zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GMK) gehören … weiterlesen

Das neue Verwaltungsgebäude der VG Lorey. Visualisierung: Keul & Koch Architekten

Weiland baut nah am Wasser und Lahnstein lebt

Architektonisch gesehen ist Mittelrhein-Verwaltung Glückssache. In manchen Kommunen arbeitet man in stilvollen Altbauten – in Bingen etwa auf der Burg Klopp und in Boppard irgendwann im top-sanierten Karmelitergebäude. Anderswo bröckelt der Charme der 70er oder … weiterlesen

Rhenser Mineralbrunnen in Rhens. Foto: Unternehmen

Rhenser rettet ein bisschen Koblenzer

Die Koblenzer Brauerei an der Königsbach ist verloren, aber die Biermarke bleibt im Mittelrheintal. Das benachbarte Sprudel-Unternehmen Rhenser Mineralbrunnen übernimmt die Markenrechte. Rhenser-Chef Christian Berentzen kündigte 3 Koblenzer Biersorten „mit einer verbesserten Rezeptur“ an. Eine … weiterlesen

Das Team der Lahnsteiner Brauerei. Foto: Unternehmen

Es gibt noch Bier am Mittelrhein

Nach der Bier-Insolvenz an der Königsbach ist die nächste Frage: Was macht eigentlich die Lahnsteiner Brauerei? Beide Unternehmen trennt nicht nur der Rhein, sondern auch ihr Verständnis von Strategie und Nachhaltigkeit. Im Koblenzer Stadtteil Stolzenfels … weiterlesen

Griechenland-Gefühle in Boppard und eine Werkstatt auf Wanderschaft

Lahnstein und Rüdesheim fallen einem als erstes ein, wenn es um Finanzprobleme in den größeren Mittelrhein-Kommunen geht. Das vielleicht größte Sorgenkind ist aber Boppard. Hier könnte die Verschuldung bis Ende des Jahres auf 45 Millionen … weiterlesen

Koblenzer Brauerei 2013. Foto: Wolkenkratzer / Creative Commons

Bis zum letzten Tag

Fast 140 Jahre Brauerei-Betrieb im Koblenzer Stadtteil Stolzenfels sind in wenigen Tagen Geschichte. Die insolvente Koblenzer Brauerei „an der Königsbach“ stellt ihren Betrieb zum Monatsende ein. Laut „RZ“ wird die rund 40-köpfige Belegschaft gekündigt und … weiterlesen

Blick auf Boppard und ein Bürgermeister für Braubach

Am Mittelrhein hat sogar der Müll Panoramablick. Oberhalb von Boppard gab es bis vor wenigen Jahren eine Grünschnitt-Deponie direkt neben dem Aussichtspunkt „Cäcilienhöhe“. Nach mehreren Bränden wurde das Gelände geräumt. Der Bopparder Verkehrs- und Verschönerungsverein … weiterlesen

Hipster-Hütten am Binger Wald und das Comeback der Kugels

Was früher „Hütte“ hieß, wird heute als „Tiny House“ gefeiert: Komplett eingerichtete Mini-Häuser in der Natur, gerne genutzt von jüngeren und gut verdienenden Großstädtern. Tiny Houses können so viel wie Wohnmobile kosten, manche sind fast … weiterlesen

Zweikampf in St. Goarshausen

Der Konflikt zwischen Bürgermeister und Stadtrat in St. Goarshausen wird demokratisch entschieden: Am 9. Juni kommt es zur Urwahl zwischen Amtsinhaber Nico Busch und seiner schärfsten Kritikerin, Ratsmitglied Anna Maria Ledwinka. Busch bestätigte seine Kandidatur … weiterlesen