Wie romantisch hätten Sie’s denn gern?

Identitätskrise wäre stark übertrieben, aber der Tourismusverband „Romantischer Rhein“ hinterfragt sein Marketing und bittet um Feedback. Eine Online-Umfrage soll bei der – O-Ton – „Entwicklung einer umfassenden Markenstrategie“ helfen. Wer sich 10 Minuten Zeit nimmt, … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Achtung, Sie betreten touristisches Gebiet

Bacharach ist nicht Bad Wiessee, aber , aber nach einem SWR-Bericht könnte das Obere Mittelrheintal bald vor ähnlichen Problemen stehen wie Tegernsee oder Sylt: Zu viel Tourismus und zu viele Ferienwohnungen vernichten Wohnraum, verdrängen Einheimische … weiterlesen

Binger Kulturufer. Foto: Torsten Silz / Stadt Bingen

Quereinsteiger Ahoi

Generationen von Mittelrheinern haben davon geträumt, als Schiffskapitän über den Strom zu schippern. Mittlerweile ist der Fachkräftemangel so groß, dass die Stunde der Quereinsteiger schlägt. Bei der Binger-Rüdesheimer Reederei etwa absolvieren 2 angehende Kapitäne mit … weiterlesen

Blick auf Boppard. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Ein Monat Aufschub

Die Stadt Koblenz und der Kreis Mayen-Koblenz geben dem Bopparder Krankenhaus eine Gnadenfrist. Wer den Standort retten will, muss sich spätestens Mitte August zur Übernahme aller Verluste bis Ende 2025 verpflichten. Die kommunalen Eigentümer der … weiterlesen

Rüdesheim im Abendrot. Rüdesheim Tourist AG - Marlis Steinmetz

Zweitklassig in Hessen

Karl Ottes war einmal der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Heute ist er Elder Statesman am Mittelrhein und der erfahrenste Unterstützer der Bundesgartenschau-Idee. Im „Wiesbadener Kurier“ fordert der langjährige Beigeordnete und Welterbe-Dezernent des Rheingau-Taunus-Kreises mehr Engagement des … weiterlesen

Das Koblenzer Schloss im Buga-Jahr 2011. Foto: Holger Weinandt / Creative Commons

Gehe vor bis zur Schlossallee

Im Vergleich zum Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ist die komplette Mittelrhein-Buga fast schon ein Sonderangebot. Laut „RZ“ kostet die Sanierung der bundeseigenen Immobilie 178 Millionen Euro. Das ist beinahe so viel wie der Neubau der … weiterlesen