Mittelrhein-Oase in Rüdesheim und Hitze-Stress in Oberwesel

In Rüdesheim hat die Tourismus-Krise einen ungewöhnlichem Nebeneffekt: Es gibt mehr Wasser. Die Stadt hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele Hotelbetten und so viel Platz für Flussskreuzer, dass sich die Rezession unmittelbar auf den … weiterlesen

Ausverkauf in Bingen und der Super-Bäcker von Rüdesheim

Der Binger Einzelhandel wirkte schon vor Corona angeschlagen. Lockdown und Rekord-Rezession haben die Krise  nochmals verschärft. Laut „AZ“ steht u. a. der Elektrohändler Lotz vor dem Aus. Das Geschäft in der Gaustraße schließt voraussichtlich am … weiterlesen

Buga-Stress in Rüdesheim und Risiken im Rhein

Eine Sommerrodelbahn, ein Erlebnisweinberg, ein Riesenrad für Assmannshausen oder schwimmende Leinwände auf dem Rhein: Ideen für die Bundesgartenschau 2029 gibt es in Rüdesheim viele, aber konkret ist noch nichts. „Wir müssen Gas geben“, zitiert der … weiterlesen

Bauen bis die Buga kommt

In den Mittelrhein-Medien sind alte und neue Baustellen gerade ein großes Thema, und jeder im Tal hofft, dass bis zum Buga-Jahr 2029 alles ampel- und barrierfrei funktioniert. Eine Auswahl: Auf der linksrheinischen B9 wird es … weiterlesen

Zu viel Ruhe in Rüdesheim und der WDR entdeckt „Bakarach“

Unter normalen Umständen wäre am Mittelrhein jetzt die Hölle los. Die „Magic Bike“ versammelt am langen Fronleichnams-Wochenende Zehntausende von Motorradfahrern in Rüdesheim und Umgebung. Die gemeinsamen Ausfahrten durchs Welterbe-Tal werden von Bikern geliebt und von … weiterlesen

Volles Haus in Rüdesheim und Blut-Visionen in Oberwesel

Der „Wiesbadener Kurier“ hat eine Bilanz des Pfingstwochenendes gezogen. Demnach war in Rüdesheim so viel los, dass Corona-Regeln kaum umgesetzt werden konnten. In den Straßen und der Warteschlange vor der Seilbahn gab es immer wieder … weiterlesen

Comeback mit Fragezeichen

1,4 Millionen Gäste kommen in normalen Jahren nach Rüdesheim und Assmannshausen. 2020 werden es weit weniger, aber die örtlichen Wirte richten den Blick nach vorn. Die hessische Landesregierung erlaubt ihnen, ab Freitag kommender Woche wieder … weiterlesen

Der Tourismus kommt zurück

Im rheinland-pfälzischen Teil des Welterbe-Tals könnte der Tourismus schon bald wieder hochgefahren werden.  „Ich gehe davon aus, dass Gastronomie im Innen- und Außenbereich im Laufe der kommenden Woche unter Einschränkungen wieder öffnen darf“, kündigte Wirtschaftsminister … weiterlesen

Bacharach kämpft und der Welterbe-Rheingau probiert

In normalen Jahren zählt dass kleine Bacharach fast 75.000 Übernachtungen –  das sind rund 40 pro Einwohner und bedeutet einen Spitzenwert im Mittelrheintal. Nicht einmal Boppard kommt auf eine ähnliche Tourismus-Dichte. Einen vergleichbaren Wert erreicht … weiterlesen

„Schöneres gibt’s nit“

In Bacharach ist Heiner Mades so etwas wie der letzte Mohikaner.  Im Bacharacher Platt heißt er „Madesse Heiner“, aber die wirklichen Insider sprechen über ihn als den „Gele“. Es ist weniger ein Spitzname als ein … weiterlesen

Franziskus im Fernsehen und Lockerungsübungen in den Läden

Falls Ihnen im neuen Werbespot von Ebay jemand bekannt vorkommt: Sie haben richtig gesehen. Es ist der Oberweseler Spiel- und Schreibwarenhändler Franziskus Weinert („Hermann Oberwesel„). Ebay hat ihn für die Kampagne „Wir haben offen“ ausgewählt. … weiterlesen

Blockade in Rüdesheim und Fragen an Bungert

Das Corona-Wochenende wird warm und sonnig. Im Rüdesheim befürchtet Bürgermeister Klaus Zapp eine Invasion sorgloser Ausflügler aus dem Rhein-Main-Gebiet. Zapp hat darum Aussichtspunkte wie das Niederwald-Denkmal sperren lassen und ruft die Einwohner auf, öffentliche Parkplätze … weiterlesen