Moin, Moin, Mittelrhein
In der kleinteiligen Fähr-Branche am Mittelrhein werden die Karten neu gemischt. Mit dem Reedereikonzern FRS aus Flensburg drängt ein weltweit aktives Großunternehmen auf den Markt.
In der kleinteiligen Fähr-Branche am Mittelrhein werden die Karten neu gemischt. Mit dem Reedereikonzern FRS aus Flensburg drängt ein weltweit aktives Großunternehmen auf den Markt.
Für den Mittelrhein-Weinbau ist Weingut Matthias Müller momentan das, was der FC Bayern bis vor kurzem im deutschen Fußball war: Unschlagbar, uneinholbar und das Maß aller Dinge. Allerdings geht es im Steilhang ähnlich volatil zu … weiterlesen
2,4 Millionen Euro für 950 Metern Rad- und Fußweg klingt ordentlich, aber am Mittelrhein kommt man damit nicht weit. Den gerade bewilligte Zuschuss des Landes Hessen für den Rüdesheimer Leinpfad verschlingt allein schon die Planung. … weiterlesen
Noch ein paar Jahre Leerstand mehr und das alte Binger Waldschulheim „Jägerhaus“ wäre nur noch als Kulisse für Lost-Place-Videos interessant. Aber es gibt ja noch Oliver Wimmers. Der Binger Investor hat die Immobilie von der … weiterlesen
Offiziell findet „Rhein in Flammen“ 2025 ohne St. Goarshausen statt – im gerade veröffentlichten Programm kommt die Stadt nicht vor. Aber laut „RZ“ stehen die Chancen nicht schlecht, dass es im kommenden Jahr wieder auf … weiterlesen
Für die Windkraftindustrie ist das Obere Mittelrheintal kein gutes Pflaster. Nach Bausünden vor allem auf der linken Rheinseite wurde es selbst der windradverliebten Landesregierung von Rheinland-Pfalz zu viel; sie deklarierte das Welterbetal so wie den … weiterlesen
Sie heißen Cecilia Jost, Anne Kauer, Carolin Weiler, Vanessa Gundlach oder Anna Hoffmann und sie zeigen, wo es lang geht: Die Zukunft des Welterbe-Weinbaus ist so weiblich wie nie. Zu den besten Beispielen gehört Ida … weiterlesen
Dubai-Schokolade ist die süßeste Versuchung seit es Wirtschaftskrise gibt. Die Luxus-Leckerei aus dem Morgenland kostet in vielen Supermärkten über 10 Euro pro Tafel und geht trotzdem weg wie Südfrüchte im Ostblock. Wem der Kommerz zu … weiterlesen
Wassersport-Fans aus Bingen und Rüdesheim kämpfen gegen ein drohendes Betretungsverbot der Rheinauen. Die im Sommer verhängte ganzjährige Sperre von Wasser- und Uferflächen wurde zwischenzeitlich zwar ausgesetzt, bleibt aber grundsätzlich bestehen und könnte im kommenden Jahr … weiterlesen
Bei der Mittelrhein-Buga wird ein wichtiger Führungsposten neu besetzt. Kommunikationschef Andreas Jöckel verlässt die Betreibergesellschaft mit Sitz in Oberwesel zum Jahresende und geht zurück zur Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) nach Mainz. Die Hintergründe sind unklar, Jöckel … weiterlesen
Was macht die Weiße Flotte eigentlich im Winter? Das Beispiel Bingen-Rüdesheimer zeigt: Alles mögliche und einiges davon mit Partnern, auf die man nicht sofort kommen würde, zum Beispiel mit einem Winzer als Werftbesitzer. Wichtigster Technik-Dienstleister … weiterlesen
Die Eigentümer der Rüdesheimer Brömserburg dampfen ihr Sanierungsprojekt ein. Laut „Laut Wiesbadener Kurier“ will das so genannte Bürgerkonsortium – eine Gruppe Rheingauer Honoratioren um die Rüdesheimer Unternehmerin Vera Jung – zunächst nur einen Teil des … weiterlesen