Boppard lernt von Bacharach

Nach dem Weihnachtsmarkt will Boppard auch das Weinfest aufhübschen. Verwaltung und Gewerbetreibende denken an einheitlich gestaltete Zelte nach dem Vorbild der „Kulinarischen Sommernacht“ in Bacharach. Die Stadt könnte neue Weinzelte ähnlich wie die neuen Weihnachtshütten … weiterlesen

Die Marksburg als Minecraft-Star

Bis die Marksburg so aussah wie heute, dauerte es mehrere Jahrhunderte. Im Computerspiel Minecraft braucht es maximal 12 Stunden. Das ist zumindest die Idee hinter dem neuen SWR-Format „Bau die Burg“. Die interaktive Serie für … weiterlesen

Die Loreley im Frühling. Foto: Sebastian Reifferscheid

Mittelrhein 2029: Wer wird das bezahlen?

Die „RZ“ hat in mehreren Artikeln Zahlen und Fakten zur Mittelrhein-Buga 2029 zusammengetragen. Demnach ist unklar, ob das ursprünglich geplante Budget – 108 Millionen Euro – ausreichen wird. Buga-Geschäftsführer Sven Stimac warnt vor Panikmache. „Erst … weiterlesen

„Ich denke, wir haben gute Chancen“

In Boppard wächst die Sorge um das Heilig-Geist-Hospital. Stadt und Rhein-Hunsrück-Kreis sind von der Krise des regionalen Krankenhausverbunds „Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein“ (GMK) betroffen, aber nicht an den Entscheidungen beteiligt. Die Beschlüsse fasst die Nachbarschaft: Die Stadt … weiterlesen

Krankenhaus Boppard

Boppards Krankenhaus ist unverkäuflich

Das Bopparder Hospital zum Heiligen Geist wird vorerst nicht privatisiert. Nachdem der Verkauf der Krankenhausgruppe Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein an den Münchner Sana-Konzern gescheitert ist, bleibt die Zukunft der einzelnen Häuser ungewiss. Zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GMK) gehören … weiterlesen

Koblenzer Brauerei 2013. Foto: Wolkenkratzer / Creative Commons

Bis zum letzten Tag

Fast 140 Jahre Brauerei-Betrieb im Koblenzer Stadtteil Stolzenfels sind in wenigen Tagen Geschichte. Die insolvente Koblenzer Brauerei „an der Königsbach“ stellt ihren Betrieb zum Monatsende ein. Laut „RZ“ wird die rund 40-köpfige Belegschaft gekündigt und … weiterlesen