Bacharach am Rhein.

Genius Loci: Toiletten-Bürokratie im Tal

Bürokratieabbau wird eines der großen Themen der neuen Bundesregierung. Erstmals gibt es sogar ein eigenes Ministerium für „Staatsmodernisierung“. Am Mittelrhein müsste man nicht darauf warten. Hier ließe sich schon auf unteren Ebenen das eine oder … weiterlesen

Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Arm, sexy, unregierbar

Die Amtszeiten italienischer Ministerpräsidenten sind eine traditionelle Messgröße für politisch-parlamentarisches Chaos. Lange dachte man, dass St. Goarshausen mit Rom mithalten kann, aber jetzt wissen wir: es ist noch schlimmer. Mit Anna Maria Ledwinka hat am … weiterlesen

Niederwald-Tempel bei Rüdesheim. Foto: RÜD AG / Marlis Steinmetz

Mission erfüllt

Wenn sich am Mittelrhein ein Verein auflöst, steckt selten eine gute Geschichte dahinter. Meistens geht es um alte Traditionen, müde Männer und fehlenden Nachwuchs. Beim Rüdesheimer Tempelverein liegt der Fall anders. Er entstand erst 2003 … weiterlesen

Dominik Ketz/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

„Dann würde der Markt zusammenbrechen“

Donald Trumps Großeltern waren Pfälzer aus Kallstadt an der Weinstraße, aber bei seinem Lieblingsthema „Tariffs“ kennt der Mann im Weißen Haus keine Verwandten. Ab sofort gilt für Weine aus der EU ein Zoll von 20 … weiterlesen

St. Goarshausen mit Burg Katz. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Urbane Lücken: So sieht’s aus

Forscher der Uni Koblenz haben gemeinsam mit Einwohnern vor Ort den Leerstand in 4 Mittelrhein-Städten vermessen. Der Befund klingt nicht gut. In Bacharach, Oberwesel, St. Goar und St. Goarshausen stehen ungefähr 10 Prozent der Gebäude … weiterlesen

Ehemaliges Jugendheim in Oberwesel.

Abenteuer Oberwesel und Frühlingsgefühle in Bingen

Aus einiger Entfernung sieht es nach einem Hauptgewinn für Oberwesel aus: Das ehemalige katholische Jugendheim, ein eleganter Altbau aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit Panoramablick auf den Rhein, kostete die Stadt nur 100.000 … weiterlesen

Weinlage Bacharacher Posten.

Weinbau am Mittelrhein: „Es wird weitergehen“

Minus 6 Prozent: Für die SPD wäre das schon ein Erfolg, aber hier geht es nicht um Ampelregierung oder Bundestagswahl, sondern den Umsatz mit deutschen Weinen. Mitte der Woche schockte das Deutsche Weininstitut mit einer … weiterlesen

Der Katzenturm in Oberwesel. Foto: Thorsten Heyer

Ran ans Regionalbudget

Für kleine, aber feine Projekte im Welterbetal gibt es wieder Geld aus Berlin. Wie es aussieht, stellt das Bundeslandwirtschaftsministerium in diesem Jahr bis zu 77.000 Euro bereit. Das so genannte „Regionalbudget“ wurde 2019 eingeführt. Über … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Vision oder Wunschdenken

Die „FAZ“ dämpft Erwartungen an die Bundesgartenschau 2029. Auch nach den neuesten Finanzzusagen sei das Budget „keineswegs üppig“, schreibt Wiesbaden-Korrespondent Oliver Bock und gibt zu bedenken: „Für Attraktionen, die bundesweite Aufmerksamkeit auf sich ziehen und … weiterlesen

Burg Maus am Rhein.

Wiedersehen auf der Panzerrampe

Artenschutz und Welterbestatus machen den Bau der Mittelrheinbrücke besonders kompliziert. Laut Wirtschafts- und Verkehrsministerium in Mainz liegt das Planfeststellungsverfahren weiter auf Eis, weil es noch zu viele offene Fragen gibt. So ist immer noch unklar, … weiterlesen

Rhein bei Lorch. Foto: Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

Warten auf den weiße Hai

Verhandeln sie schon oder wundern sie sich noch? Der „Wiesbadener Kurier“ hat mit 2 alteingesessenen Fährbetreibern über den neuen großen Player in der Region gesprochen. Oliver Pohl von der Bingen-Rüdesheimer und Michael Schnaas vom gleichnamigen … weiterlesen

Marksburg über Braubach am Rhein. Foto: Klaus Breitkreutz

Der Knipser kommt

Klaus Breitkreutz ist einer der besten Fotografen am Mittelrhein. Der gebürtige Koblenzer veröffentlicht seine Bilder vor allem auf Facebook und Instagram, aber VG-Bürgermeister Mike Weiland hatte die gute Idee einer Ausstellung mit echten, gedruckten und … weiterlesen