Die neue Mythoshalle auf der Loreley. Foto: Staatskanzlei RLP / Sell

„Es wird nit jeder schön finden“

Über 20 Millionen Euro hat das umgestaltete Loreley-Plateau gekostet, jetzt ist es vollbracht.Zum Finale eröffnete der rheinland-pfälzische Ministerpräsident die „Mythoshalle“ unter der weithin sichtbaren Glaskuppel, eine „beeindruckende Felsinstallation, die mit Licht, Klang und Nebeleffekten die … weiterlesen

Spitzname nahe der Loreley. Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Radeln unter der Loreley und Engagement in 2. Generation

Was Lorch und Rüdesheim (fast) hinter sich haben, geht demnächst auch auf der rheinland-pfälzischen Seite los: Die Arbeiten am rechtsrheinischen Radweg. Zum Glück ist es nicht die ganze Strecke, aber mit Blick auf die immer … weiterlesen

Radfahrer in Bingen am Rhein.

Bingen muss besser werden

Panoramastraßen am Wasser, sportliche Anstiege in den Seitentälern und Höhenwege mit spektakulärem Weitblick: Für Radfahrer ist das Mittelrheintal ein Paradies. Außer, man muss durch Bingen oder Koblenz. Im bundesweiten „Fahrradklima-Test“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) … weiterlesen

Rabennacksteig Nähe Loreley. Foto: Katja S. Verhoeven / Loreley Touristik

Mia san mia am Mittelrhein

Beim Regionalmarketing ist die Verbandsgemeinde Loreley so etwas wie das Bayern des Mittelrheintals: Immer vorneweg, aber nie ganz im Gleichschritt. Die „Mia san Mia“-Mentalität drückt sich nicht nur in eigenen Touristik-Schildern („Loreley Region“) aus. Bald … weiterlesen

Loreley im Abendlicht. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Top-Reiseziele: Loreley unter ferner liefen

Von der Rückkehr in die touristische Champions League scheint das Mittelrheintal noch ein Stück weit entfernt. Im Ranking „Top 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland“ der Deutschen Zentrale für Tourismus rangiert die Region auf Platz 49 und … weiterlesen

Die Loreley im Frühling. Foto: Sebastian Reifferscheid

Die Loreley dreht auf

Loreley-Geschäftsführerin Ulrike Dallmann hat auf dem Felsen schon einiges erreicht, nur das Veranstaltungsgeschäft lief bisher zäh. Das soll sich am kommenden Wochenende ändern. Am 7. und 8. September steigt das Open-Air-Festival „LoreLive“, eine Art Mittelrhein-Woodstock … weiterlesen

Loreley aus der Luft. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Das Jahr der Loreley

Die Saison auf der Loreley ist noch lange nicht vorbei, aber Verbandsbürgermeister Mike Weiland richtet schon den Blick auf das kommende Jahr. Im Frühjahr 2025 soll die „Mythoshalle“ samt Glaskuppel fertig sein; eine Spezialfirma aus … weiterlesen

SWR-Reportage über die "Goethe", Mai 2024

Der größte Fan der „Goethe“ und die Buga als Wahlkampfthema

Die „RMS Goethe“ ist das älteste Passagierschiff auf dem Rhein und weltweit das größte, das noch per Seitenrad angetrieben wird. Mittelrheiner lieben sie. Zu ihren treuesten Fans zählt Werner Färber, Grafiker, Fotograf, ehemaliger Betriebsratsvorsitzender des … weiterlesen

Loreley aus der Luft. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Loreley in der Marktforschung

Die Neugestaltung des Loreley-Plateaus ist am Mittelrhein fast so umstritten wie der Brückenbau. Rund 6 Millionen Euro sollte es einmal kosten, mittlerweile hat allein das Land Rheinland-Pfalz über 8 Millionen in das Projekt gesteckt, dazu … weiterlesen

Die Loreley im Frühling. Foto: Sebastian Reifferscheid

Loreley: Nie wieder 2. Literatur-Liga

200 Jahre nach der Veröffentlichung des Loreley-Liedes ist liefert der Felsen immer noch literarischen Stoff. Im Rowohlt-Verlag ist gerade der Erzählband „Loreley“ von Andreas Stichmann erschienen. Die „Frankfurter Rundschau“ feiert ihn. Die Texte seien „dermaßen … weiterlesen

Die Loreley im Frühling. Foto: Sebastian Reifferscheid

Eine Finanzspritze für die Loreley

Das Land Rheinland-Pfalz investiert weitere 326.000 Euro in den Kultur- und Landschaftspark auf der Loreley. Damit summieren sich die Landeszuschüsse auf über 8,5 Millionen Euro. Tatsächlich fließt noch mehr in das Langzeit- Projekt. Inklusive Fördermittel … weiterlesen

Die Loreley im Frühling. Foto: Sebastian Reifferscheid

Eine Nummer kleiner

Das Projekt Loreley-Hotel ist zurück. Laut SWR hat der norddeutsche Investor seine Pläne überarbeitet, die Auflagen der Verwaltung akzeptiert und die Bettenzahl reduziert. 300 Zimmer im Hauptgebäude und in 10 mehrstöckigen „Hotelvillen“ sollten es sein, … weiterlesen