"RZ"-Titel über die Buga 2029

Jagdszenen im Welterbetal

Die „Rhein-Zeitung“ macht Stimmung gegen Buga-Geschäftsführer Sven Stimac und spekuliert über eine mögliche Absage der Bundesgartenschau. Unter dem Titel „Wird die Buga am Mittelrhein zum Fiasko?“ ist in der Montagsausgabe ein Art öffentliche Hinrichtung erschienen. … weiterlesen

Rheinfähre bei Lorch. Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Moin, Moin, Mittelrhein

In der kleinteiligen Fähr-Branche am Mittelrhein werden die Karten neu gemischt. Mit dem Reedereikonzern FRS aus Flensburg drängt ein weltweit aktives Großunternehmen auf den Markt.

Rathäuser von Oberwesel. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Buga 2029: Wechsel in Oberwesel

Bei der Mittelrhein-Buga wird ein wichtiger Führungsposten neu besetzt. Kommunikationschef Andreas Jöckel verlässt die Betreibergesellschaft mit Sitz in Oberwesel zum Jahresende und geht zurück zur Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) nach Mainz. Die Hintergründe sind unklar, Jöckel … weiterlesen

Ferdinand-Freiligrath-Haus in St. Goar. Foto: Katrin Gloggengiesser / K.O.M.

Neue Räume für alte Städte

Die drei größten Herausforderungen am Mittelrhein sind der Bahnlärm, die Folgen des Klimawandels und der Leerstand in den alten Ortskernen. Bahnlärm und Klimaanpassung stehen im ganzen Tal auf der Agenda, es gibt über alle Verwaltungsgrenzen … weiterlesen

Loreley am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Bühne boomt wieder

Lange Zeit fragte man sich, wer für die Freilichtbühne auf der Loreley eigentlich wichtiger ist- die Musiker und ihr Publikum oder die Rechtsanwälte und ihre Gutachter. Der Streit zwischen dem Pächter und der Stadt St. … weiterlesen

Burg Liebenstein über Kamp-Bornhofen. Foto: Jörg Braukmann / Creative Commons

Ein Lob auf die Liebenstein

Wenn es um außergewöhnliche Gastgeber am Mittelrhein geht, muss Klaus Nickenig erwähnt werden. Sein Teil der „Feindlichen Brüder“, Liebenstein, ist die höchstgelegene Burg am Mittelrhein. Trotzdem steht Nickenigs Familienbetrieb im Schatten schlosshotelartiger Anlagen wie Schönburg, … weiterlesen

Was Mittelrhein-Tourismus bringt

Auf den ersten Blick sind Rheinhessen und das Oberen Mittelrheintal ungleiche Nachbarn. Landschaft, Weinbau, Wirtschaftskraft und internationales Renommee wirken so verschiedenartig, dass die größte Gemeinsamkeit gerne übersehen wird: Bingen. Die Stadt gehört zu beiden Regionen, … weiterlesen

SWR-Sendung über den Rheinburgenweg, 2024

„Das fehlt auf dem Rheinsteig so ein bisschen“

Im vorigen Sommer drehte der NDR Judith Rakers‘ Tour auf dem Rheinsteig. Dieses Jahr zeigt der SWR die linksrheinische Wander-Variante, den Rheinburgen-Weg. Er ist weniger bekannt, gilt aber als mindestens genau so gut. In der … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein

Luxus-Leinpfad in Rüdesheim und Notfallpläne in Boppard

Tiefbauingenieure lieben das Mittelrheintal. Die Geländeverhältnisse sind so so speziell, dass fast jedes Straßenbauprojekt zur technischen Herausforderung wird, den Kostenrahmen sprengt und für jahrelange Vollbeschäftigung sorgt. Legendär ist der 140-Millionen-Euro- Radweg zwischen Lorch und Rüdesheim, … weiterlesen

„Koblenz wird einen Weg finden, Boppard zu schließen“

Am Montag fällt die Entscheidung über das Bopparder Krankenhaus und es sieht nicht gut aus. Die Stadt Koblenz und der Kreis Mayen-Koblenz als Haupteigentümer der schwer angeschlagenen Muttergesellschaft Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) sind offenbar fest entschlossen, … weiterlesen

Rüdesheim im Abendrot. Rüdesheim Tourist AG - Marlis Steinmetz

Zweitklassig in Hessen

Karl Ottes war einmal der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Heute ist er Elder Statesman am Mittelrhein und der erfahrenste Unterstützer der Bundesgartenschau-Idee. Im „Wiesbadener Kurier“ fordert der langjährige Beigeordnete und Welterbe-Dezernent des Rheingau-Taunus-Kreises mehr Engagement des … weiterlesen

Rüdesheim am Rhein, Hafenpark. Foto; Buga 2029

„Die Kosten fliegen uns um die Ohren“

128 Millionen Euro werden für die Bundesgartenschau im Oberen Mittelrheintal kaum reichen. Das legt ein ungewöhnlich ambitionierter Artikel der „Rhein-Zeitung“ nahe. Es drohe ein „finanzielles Fiasko“ und die Kosten würden „komplett aus dem Ruder laufen“, … weiterlesen