Wandern ist in Corona-Zeiten zwar nicht systemrelevant, aber es hilft trotzdem – wenn man ein paar Regeln beachtet. Die Wisper-Trails, der Rheinsteig und der Klostersteig bei Rüdesheim sind geöffnet. Einschränkungen gelten für den Aufstieg zur Ruine Nollig bei Lorch, der Rundweg „Rhein-Wisper-Glück“ bei Lorchhausen und die Lahnsteiner Ruppertsklamm. Ansonsten sollte genug Platz vorhanden sein: Allein die Wisper-Trails im Lorcher Hinterland umfassen insgesamt 209 Kilometer Wanderwege. Wiesbadener Kurier
Rheinsteig bei Lorch. Foto: Frank Gallas / Romantischer Rhein-Tourismus
Willkommen zurück
Der Einzelhandel ist wieder da – wenn auch noch zaghaft und in der Regel mit Mundschutz. In Bingen hat sich „AZ“-Mitarbeiterin Christine Tscherner umgeschaut. Dort kämpft sich u. a. Buchhändler Gunnar Döll (Schweikhard) zurück ins stationäre Geschäftsleben. 300 Meter weiter in der Salzstraße muss Bingens kultige Modehändlerin Ilka Heinzen weiter improvisieren. Ihr Laden ist zu klein für Kontaktbeschränkungen, darum setzt sie vorerst noch auf digitale Kommunikation, berät per Whatsapp und seilt Ware aus dem ersten Stock ab. Allgemeine Zeitung
Buga-Blick am „Spitzen Stein“
Er steht schon, ist aber noch nicht ganz fertig und darf noch nicht betreten werden: Zwischen Urbar und Niederburg auf der linken Rheinseite hat die Kastellauner Spezialfirma Stahlbau Schneider den 16 Meter hohen Neubau des Aussichtsturms am „Spitzen Stein“ hochgezogen. Die Stahl-Konstruktion des Oberweseler Architekten Hubert Jäckel entstand schon mit Blick auf die Buga 2029. Sie löst einen maroden Holzturm ab, der 2018 wegen Pilzbefalls abgerissen werden musste. Rhein-Zeitung
Vom Kreuzfahrt-Boom profitiert bislang vor allem Rüdesheim. Im gegenüberliegenden Bingen diskutiert man stattdessen, ob die Hotelschiffe überhaupt erwünscht sind. Jetzt hat sich Oberbürgermeister Thomas Feser in die Debatte eingeschaltet. Er sieht die Flusskreuzer als „große Chance für die Stadt“ und will Kritiker mit einer „Anlegeordnung“ besänftigen. Dort soll u. a. geregelt werden, wie lange die Motoren am Liegeplatz laufen dürfen und wie viel Lärm an Bord erlaubt ist. Laut Feser sind Hotelschiffe in Bingen „immer herzlich willkommen“. Die Pressemitteilung des Oberbürgermeisters ist ein Seitenhieb auf die FDP, die sich von den Schiffen gestört fühlt. bingen.de
Bislang ankern in Bingen vor allem Ausflugschiffe. Foto: Stadt Bingen
Lorch entspannt sich
2017 sorgte die Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr in Lorchhausen für viel böses Blut. Weil die Truppe zu klein geworden war, musste sie 2017 mit der Feuerwehr in Lorch fusionieren. Die meisten Ehrenamtlichen stiegen aus und der zwischenzeitlich abgewählte Bürgermeister Jürgen Helbing verlor im Stadtteil viel Vertrauen. Mittlerweile ist die Stimmung wieder entspannter, schreibt Thorsten Stötzer im „Wiesbadener Kurier“. Beim Feuerwehrfest in Lorch feierten Lorcher und Lorchhäuser gemeinsam. Wiesbadener Kurier
Das ZDF und die Rüdesheim-Radler
Der ungewöhnlich teure Radweg von Assmannshausen nach Rüdesheim bleibt ein Medienthema. Ein Team der ZDF-Sendung „Drehscheibe“ war dort unterwegs und sprach mit irritierten Touristen, Rüdesheims Bürgermeister Volker Mosler, dem Bund der Steuerzahler und einem Vertreter der Straßenbaubehörde. Das Ergebnis ist nicht wirklich neu: Der Radweg ist keine Verschwendung von Steuergeldern, weil die schwierige Rheintal-Geografie keine andere Lösung zuließ. zdf.de(Video)
Mittelrheinerin des Tages: Lúcia Hinz
Die brasilianische Künstlerin mit Wohnsitz in Rhens eröffnet am Samstag ihre Galerie in der Boppard Rheinallee. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Rhein-Zeitung, atelier-hinz.com
Zahl des Tages
Rund 120.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr zu „Rhein in Flammen“ zwischen Spay und Koblenz. Übermorgen knallt es wieder. Der SWR übeträgt dss Spektakel live und zeigt auf seiner Website vorab die besten Aussichtspunkte. swr.de, Mittelrheingold(Terminseite/Rahmenprogramm)
Der Streit um Burg Rheinfels ist noch nicht ausgestanden. Laut Deutscher Presse-Agentur will Georg Friedrich Prinz von Preußen weiterhin als Eigentümer eingetragen werden. Seine Anwälte haben gegen das Urteil des Landgerichts Koblenz Berufung eingelegt, das eine Erbfolge der Hohenzollern ausgeschlossen und die Rechte der Stadt St. Goar bestätigt hatte. Vermutlich geht es dem Prinzen weniger um die alte Burg als um den schnellen Euro. Er weiß, dass die Stadt und Schlosshotel-Pächter Gerd Ripp nichts in die Rheinfels investieren können, so lange der Rechtsstreit andauert. Darum spekuliert er offensichtlich auf eine Abfindung. Man stehe “ jederzeit für Vergleichsgespräche zur Verfügung“, zitieren Medien seinen Anwalt. Eine ähnliche Strategie verfolgt man in Brandenburg. Dort beansprucht der Kaiser-Nachfahre u. a. ein Wohnrecht im Potsdamer Schloss Cäcilienhof. t-online.de, sueddeutsche.de
Burg Rheinfels gehört der Stadt St. Goar. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Friedrich Gier
Die „FAZ“ auf Rheinreise
Für den Reiseteil der „Frankfurter Allgemeinen“ ist Autor Volker Mehnert mit dem Zug durchs Mittelrheintal gefahren – rechtsrheinisch von Wiesbaden nach Koblenz und dann auf der linken Rheinstrecke bis nach Mainz. In Bacharach wäre er gerne ausgestiegen („Die mittelalterlichen Stadtmauern und die hübschen Fachwerkhäuser deuten … an, dass sich hier das schönste geschlossene Stadtbild im Rheintal befindet“), allerdings findet er auch Negatives. Mehnert sieht einige Orte durch Campingplätze verschandelt und wundert sich über den Zustand mehrerer Bahnhöfe: „An Haltestellen wie Lorchhausen, Kestert oder Filsen möchte eigentlich niemand aussteigen.“ faz.net(kostenpflichtig)
Rätseln in Rüdesheim
Die Ursache für den Brand des Ponyhofs Ebental bleibt unklar. Laut „Wiesbadener Kurier“ hat sich das Hessische Landeskriminalamt eingeschaltet. Am Montag soll die Ruine mit einem Spezialgerät untersucht werden. Das Anwesen im Rüdesheimer Stadtteil Aulhausen war am Sonntag in Flammen aufgegangen. Ein Video des Hessischen Rundfunks zeigt das ganze Ausmaß. Wiesbadener Kurier, hessenschau.de(Video)
Lahnstein schwitzt und ärgert sich
Die gute Nachricht ist: Wegen der neuerlichen Hitzewelle macht das defitzitäre Lahnsteiner Freibad auch in diesen Sommer viel Umsatz. Allerdings freuen sich die Anwohner nicht ganz so wie Oberbürgermeister Peter Labonte. Weil es am Freibad zu wenige Parkplätze gibt, werden die umliegenden Straßen gnadenlos zugeparkt. Die Stadtverwaltung will jetzt härter durchgreifen und zur Not auch abschleppen lassen. Rhein-Zeitung
(Ehren-)Mittelrheiner des Tages: Jens Burmeister
Der promovierte Chemiker und Autor lebt zwar weit stromabwärts in Leverkusen, macht in seinen Weinbüchern und Krimis aber immer wieder das Welterbe-Tal zum Thema. Gerade hat er einen weiteren Kriminalroman veröffentlicht: „Tödlicher Riesling“. Es geht um eine Sekte auf Burg Stahleck, Orgien und einen Mord am Pfarrer von Boppard. Das Buch gibt u. a. im Laden von Franziskus Weinert in Oberwesel oder in seinem Online-Shop. Franziskus liefert bekanntlich ebenso schnell wie Amazon und zum selben Preis. Außerdem zahlt er Steuern.
Über 100 Feuerwehrleute waren gestern auf den Rheinhöhen oberhalb von Rhens im Einsatz. Dort brannte ein Ernte-Traktor samt Anhänger. Bei fast 40 Grad Hitze griff das Feuer auf das Getreidefeld über. Am frühen Abend war die Situation unter Kontrolle. Veletzt wurde niemand. Rhein-Zeitung, Facebook(Feuerwehr Koblenz-Arenberg, mit Bildern)
Termine des Tages
Bingen – Sommerfest im Weingut Riffel – 26,. Juli, ab 17 Uhr. weingut-riffel.de
Bingen – „Anderswo. Allein in Afrika“ im KiKuBi – 26. Juli, 19 Uhr 30. bingen.de